links vom 01.03.2012

felix schwenzel

  bov.ant­ville.org: Fan­ge an, mich auf die Amts­zeit des G. zu freu­en   #
bov:

Ei­ner geht noch.

Gauck: "Das welt­wei­te In­ter­net bie­tet alle Vor­aus­set­zun­gen, um die in den ers­ten zehn Ar­ti­keln un­se­rer Ver­fas­sung ver­an­ker­ten Grund­rech­te al­ler Bür­ger in die­sem Land aus­zu­höh­len."

Te­le­po­lis: "Aber war­um soll­te das In­ter­net die Gleich­heit der Bür­ger vor dem Ge­setz (Ar­ti­kel 3) oder die Glau­bens- und Ge­wis­sens­frei­heit (Ar­ti­kel 4), den Schutz von Ehe und Fa­mi­lie (Ar­ti­kel 6) oder die Ver­samm­lungs­frei­heit (Ar­ti­kel 8) ge­fähr­den?"

  guar­di­an.co.uk: The Arab worl­d's first la­dies of op­pres­si­on   #

er­schüt­tern­der text über die fas­sa­den­frau­en von ara­bi­schen des­po­ten und auch, wel­che rol­le gla­mour-me­di­en bei der ver­herr­li­chung von rie­sen­arsch­lö­chern und ih­ren frau­en spie­len, hier ein ab­satz über sy­ri­en:

The pin­na­cle of As­ma's in­ter­na­tio­nal me­dia charm of­fen­si­ve was a gus­hing pie­ce in last Mar­ch's Ame­ri­can Vogue, just be­fo­re the Sy­ri­an upri­sing be­gan and was met with a crack­down. The ar­tic­le has now mys­te­rious­ly di­s­ap­peared from the ma­ga­zi­ne's web­site. De­scri­bed as a "rose in the de­sert", "the fres­hest and most ma­gne­tic of first la­dies", Asma, dres­sed in jeans, heels and a T-shirt with "Hap­pi­ness" em­bla­zo­ned on the back, de­scri­bes how her home, a tri­plex apart­ment, is run "on wild­ly de­mo­cra­tic prin­ci­ples" - see­mingly far from the bru­tal one-par­ty sta­te op­pres­si­on go­ing on out­side.

/via

  an­ke­groe­ner.de: Os­cars 2012   #

am mon­tag-früh aus­ver­se­hen erst die os­car-zu­sam­men­fas­sung auf spie­gel-on­line ge­le­sen, be­vor ich die von der grö­ner ge­le­sen hab. kei­ne ah­nung wie das pas­sie­ren konn­te und auch sau­dumm von mir. die os­car-live-blog-din­ger von der grö­ner sind näm­lich nicht nur bes­ser als die os­car-live-ti­cker-din­ger von spie­gel-on­line, son­dern so­gar bes­ser als die show selbst.

  bel­les­let­t­res.eu: J'ai­me be­ur­rer le Spie­gel On­line!   #

apro­pos os­car-ver­lei­hung und spie­gel-on­line. das ist auch le­sens­wert.
(HTML5, aber kei­ne or­dent­li­chen per­ma­links? er­schüt­ternd.)

  stern.de/hans-mar­tin_til­lack: Jour­na­list auf Ra­batt   #

hans-mar­tin til­lack zu „pres­se­ra­bat­ten“:

Dar­um neh­me ich kei­ne sol­chen Ra­bat­te in An­spruch und das schon seit ei­ner gan­zen Rei­he von Jah­ren. Bis vor ein paar Jah­ren nutz­te ich den Jour­na­lis­ten­ta­rif der Deut­schen Te­le­kom für mein Han­dy, heu­te nicht mehr. Glei­ches gilt für die Bahn­card. Im Jahr 1992 - ich war ge­ra­de für die taz von Ber­lin ins Bon­ner Büro ge­wech­selt - habe ich mir bei Quel­le eine Wasch­ma­schi­ne mit Pres­se­ra­batt ge­kauft. Das war's.

ich hab mich über die­se pres­se­ra­batt-ge­schich­ten im rah­men des wulf-ge­döns auch mal kurz ge­wun­dert.

  gaw­ker.com: The Ce­le­bri­ty Gif­ting Suite Peo­p­le Are Un­hap­py With Our Co­vera­ge   #

no­tiz an mich selbst: un­be­dingt ver­su­chen re­gel­mäs­sig nach­zu­se­hen was aus der ge­schich­te ge­wor­den ist. /via