links vom 08.07.2012

felix schwenzel

  an­na­list.no­blogs.org: Ein Loch in der ita­lie­ni­schen Po­li­zei­füh­rung   #

  till-wes­ter­may­er.de: Die drei Ebe­nen des Falls Jo­han­nes Po­n­ader   #

  dort­mund-dia­ry.de: Das Le­ben mit Pie­mont­kir­sche   #

schö­ne ge­schich­te, al­lein das wort „Ko­pier­ma­trit­ze“ im ers­ten satz soll­te ei­nen zum wei­ter­le­sen ani­mie­ren, auch wenn man nach 1985 ge­bo­ren ist. /quo­te.fm

  car­ta.info: Snip­pet-Krie­ger   #

wolf­gang mi­ch­al ver­sucht chris­toph kee­ses un­ver­ständ­li­che ant­wort an ste­fan nig­ge­mei­er zu er­klä­ren.

Goog­le News und an­de­re Ag­gre­ga­to­ren wür­den da­durch zu Li­zen­zie­rungs-Platt­for­men für Ver­la­ge um­funk­tio­niert. An­ders aus­ge­drückt: Goog­le soll nicht mit kos­ten­lo­sen Ver­lags­in­hal­ten Geld ver­die­nen kön­nen, son­dern die Ver­la­ge sol­len mit kos­ten­lo­sen Goog­le-Funk­tio­nen Geld ver­die­nen kön­nen.

nur (bis jetzt) ver­dient goog­le kein geld mit goog­le news. goog­le ver­dient geld mit an­zei­gen um die such­ergeb­nis­se. und das kön­nen die ver­la­ge nach be­lie­ben ein- und aus­schal­ten. aber die ver­la­ge wol­len of­fen­bar mehr kon­trol­le:

Wäh­rend das Pro­to­koll ro­bots.txt vor al­lem fest­legt, wel­che Da­tei von den Ro­bo­tern er­fasst wer­den darf und wel­che nicht, kann das ACAP-Pro­gramm viel mehr. Es kann fest­le­gen:

wann ein In­halt aus dem Such­ma­schi­nen­in­dex wie­der zu ent­fer­nen ist, ob der kom­plet­te In­halt er­fasst wer­den darf oder nur ein­zel­ne Ab­schnit­te dar­aus, ob In­hal­te in pdfs um­ge­wan­delt wer­den dür­fen oder nicht, ob das Lay­out ver­än­dert wer­den darf oder nicht, wel­che In­hal­te auf je­den Fall in­de­xiert wer­den müs­sen, wel­che Links auf ei­ner Sei­te für Such­ma­schi­nen tabu sind, wie vie­le Zei­chen der Text ei­nes Such­ma­schi­nen­tref­fers (ei­nes Snip­pets) ma­xi­mal um­fas­sen darf, was eine Such­ma­schi­ne für die In­de­xie­rung be­zah­len muss.

das kön­nen ver­la­ge aber jetzt schon fast al­les steu­ern, wenn sie die lo­gik nicht auf goog­le aus­la­gern, son­dern in ih­rem CM-sys­te­men ab­bil­den. mit aus­nah­me des letz­ten punk­tes na­tür­lich: was eine such­ma­schi­ne für die in­de­xie­rung be­zah­len muss. und das ist der ent­schei­den­de punkt.

  spie­gel.de: Darm­krebs ent­deckt: Ta­blet­ten­ver­pa­ckung löst Darm­blu­tung aus   #

hihi.