links vom 07.08.2012

felix schwenzel

  kul­tur­flat­t­ra­te.squa­re­space.com: Au­to­ma­ti­siert über die so­zia­len Net­ze flat­tern   #

thi­lo planz über das neue au­to­flattr-mas­hup-ge­döns, mit dem man in­sta­gram-herz­chen und goog­le-rea­der- oder twit­ter-stern­chen au­to­ma­tisch flat­trn las­sen kann. min­des­tens so wich­tig wie die­se flattr-API au­to­ma­tis­men find ich die ma­schi­nen­les­ba­ren meta-an­ga­ben in feeds und web­sei­ten die bei­s­peils­wei­se mit die­ser chro­me-ex­ten­si­on er­kannt wer­den kön­nen.

  blog.ueber-set­zen.com: Pus­sy Riot vert­wit­tern - eine un­ge­wohn­te Er­fah­rung   #

die über­set­ze­rin ga­brie­le zöttl be­glei­tet den pro­zess ge­gen pus­sy riot auf twit­ter:

Ich freue mich über die­se Auf­merk­sam­keit für ein Ver­fah­ren, das sich im Ver­lauf der letz­ten Tage zu­neh­mend zum Schau­pro­zeß, der alle rechts­staat­li­chen Hül­len fal­len läßt, ent­wi­ckelt hat.

  wired.com/gad­get­lab: How Ap­ple and Ama­zon Se­cu­ri­ty Flaws Led to My Epic Hack­ing   #

nach­dem mat ho­nan in sei­nem blog be­reits aus­führ­lich be­rich­te­te, wie er böse ge­hackt wur­de, hat er das al­les jett noch­mal in wired.com rein­ge­schrie­ben.

In the space of one hour, my en­ti­re di­gi­tal life was de­s­troy­ed. First my Goog­le ac­count was ta­ken over, then de­le­ted. Next my Twit­ter ac­count was com­pro­mi­sed, and used as a plat­form to broad­cast ra­cist and ho­mo­pho­bic mes­sa­ges. And worst of all, my App­leID ac­count was bro­ken into, and my ha­ckers used it to re­mo­te­ly era­se all of the data on my iPho­ne, iPad, and Mac­Book.

un­be­dingt le­sen und da­nach bei goog­le die zwei­stu­fi­ge au­then­ti­fi­zie­rung ak­ti­vie­ren. wie das funk­tio­niert ver­steht zwar kein mensch, ist aber si­che­re­rer.

  je­ri­ko.de: Die Ka­me­ras im Cu­rio­si­ty Ro­ver   #

die NASA hat ei­nen fo­to­ap­pa­rat mit rä­dern auf den mars ge­wor­fen. hier eins der ers­ten bil­der.

  me­di­en­wo­che.ch: Jour­na­lis­ten, wie sie im Dreh­buch ste­hen   #

horst schläm­mer, kar­la ko­lum­na, bo­rat, kent brock­man, tim, mi­ran­da priestly, mi­ka­el blomkvist, clark kent und lois lane, j. jo­nah ja­me­son und charles fos­ter kane. /von und via ron­nie grob

  sued­deut­sche.de: Lang­jäh­ri­ger Neo­na­zi Mi­cha­el Fi­scher - Sie­ben In­di­zi­en, die ge­gen ei­nen Aus­stieg von Dry­gal­las Freund spre­chen   #

  sued­deut­sche.de: Syn­chron­spre­cher Nor­bert Gastell - Durch dick und dünn mit Ho­mer Simpson   #

klei­nes por­trait von ho­mer simpsons deut­schem syn­chron­spre­cher nor­bert gastell:

In den USA läuft es ganz an­ders: Dort spie­len die Spre­cher die Dia­lo­ge zu­erst, dann wird pass­ge­nau ge­zeich­net. Da­für soll der Ori­gi­nal-Ho­mer Dan Cas­tel­la­ne­ta auch 500.000 Dol­lar je Fol­ge be­kom­men, sagt zu­min­dest Gastell - "bei mir sind es nur 10.000 Euro pro Staf­fel", er­klärt der nicht we­ni­ger aus­tausch­ba­re deut­sche Spre­cher. Je­den­falls sei das Syn­chron­spre­chen, vom gro­ßen Fritz Kort­ner als "Dun­kel­kam­mer­ge­wer­be" ver­höhnt, eine un­ter­schätz­te Kunst, sagt er, "man soll­te es eher Syn­chron­spie­len nen­nen. Aber es ist auch har­te Ar­beit wie am Fließ­band".