links vom 09.06.2013

felix schwenzel

  huf­fing­ton­post.com: Da­vid Blai­ne: WATCH: How Da­vid Blai­ne Held His Breath For 17 Mi­nu­tes   #

er­staun­lich amü­sant dem zau­ber­künst­ler da­vid blai­ne da­bei zu zu­hö­ren, wie er er­zählt, wie er mal für 17 mi­nu­ten die luft an­hielt.

  jour­nel­le.de: Der ge­mein­sa­me Nen­ner der Viel­falt   #

jour­nel­le:

Viel fei­ner wäre es doch, das Kon­zept der Nor­ma­li­tät in Fra­ge zu stel­len und zu ak­zep­tie­ren, dass dum­me, schö­ne, häß­li­che, wit­zi­ge, pa­the­ti­sche, klu­ge, wü­ten­de, fröh­li­che, sanf­te, stil­le, selbst­iro­ni­sche, lau­te und hoch­be­gab­te Men­schen eine Da­seins­be­rech­ti­gung ohne Be­wer­tung ha­ben. Man muss nicht ihr Freund wer­den, sich nicht mit ih­nen fra­ter­ni­sie­ren, es reicht völ­lig aus, ein­fach zu ak­zep­tie­ren, dass es sie gibt.

  zeit.de: Mar­ten­stein: Über Wer­be­an­ru­fe, vor de­nen er lie­ber sei­ne Ruhe hät­te   #

mar­tin vol­ker ha­rald mar­ten­stein:

Der ein­zi­ge Ort, wo es in Deutsch­land Hand­tü­cher mit zwei Schlau­fen gibt, heißt mei­nes Wis­sens Ikea. We­gen sol­cher Sa­chen ist Ikea noch er­folg­rei­cher als Joop.

wenn mar­ten­stein nicht über po­li­tik und kor­rekt­heit schreibt, son­dern aus sei­nem ba­de­zim­mer be­rich­tet, ist er rich­tig wit­zig.

aus­ser­dem über­le­ge ich, ob ich mei­ne ar­ti­kel jetzt auch mit zu­sam­men­fas­sen­den über­schrif­ten in der drit­ten per­son ver­se­hen soll.

  pe­terb­reu­er.me: Kir­mes   #

pe­ter breu­er:

In den Selbst­be­tei­li­gungs-An­ge­bo­ten des In­ter­net ist im­mer Kir­mes. Die Blu­men­män­ner nen­nen sich Pu­bli­zis­ten, Ex­per­ten oder Hu­mo­ris­ten und be­nut­zen stump­fe Syl­lo­gis­men, um in der, dem Me­di­um ei­ge­nen kur­zen Auf­merk­sam­keits­span­ne, mög­lichst schnell Re­ak­tio­nen aus­zu­lö­sen. Wenn, dann und im­mer wenn. Alle, die; Leu­te, die und je­der, der. Kein Bild zu grob, kein Ver­hal­ten, aus dem sich nicht auch ein ge­ring­schät­zi­ges Eti­kett ab­lei­ten lie­ße. Kei­ne Aus­sa­ge zu alt, um ihre feh­len­de Ori­gi­na­li­tät nicht als ge­lern­tes Mus­ter er­leich­tert wahr­zu­neh­men: Same as it ever was, same as it ever was.

mir ist auf­ge­fal­len, dass pe­ter breu­er ziem­lich oft blog-ar­ti­kel löscht. wenn ich mich recht er­in­ne­re macht er das auch ge­le­gent­lich mit twit­ter-ac­counts. was ich auf sehr vie­len ebe­nen scha­de fin­de. die­sen ar­ti­kel hab ich mir ein­fach mal ab­ge­spei­chert.

  simp­le­sa­chen.de: Öf­fent­li­cher Raum im In­ter­net   #

  an­mut­und­de­mut.de: Ju­gend braucht Vor­bil­der   #

  sz-ma­ga­zin.sued­deut­sche.de: Sa­gen Sie jetzt nichts, Car­lo Pe­der­so­li   #

/via bov bjerg

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Clark   #

hihi.