links vom 01.07.2013

felix schwenzel

  ny­ti­mes.com: Ger­mans Loved Oba­ma. Now We Don't Trust Him.   #

ge­schickt pla­zier­tes stück vom grü­nen mal­te spitz in der new york times über sei­ne er­fah­run­gen mit te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons-me­ta­da­ten und sei­ne ein­schät­zung zum deutsch-oba­maschen ver­hält­nis:

Alt­hough we would like to be­lie­ve in the Mr. Oba­ma we once knew, the trust and cre­di­bi­li­ty he en­joy­ed in Ger­ma­ny have been un­der­mi­ned. The chall­enge we face is to once again find shared va­lues, so that trust bet­ween our count­ries is res­to­red.

  tech­dirt.com: FCC: Tel­cos Must Pro­tect The Pri­va­cy Of Mo­bi­le Me­ta­da­ta That The NSA In­sists Is­n't Pri­va­te   #

apro­pos me­ta­da­ten. eine bun­des­be­hör­de wi­der­spricht ei­ner an­de­ren bun­des­be­hör­de, bzw. der re­gie­rung:

On the one hand, you have the ad­mi­nis­tra­ti­on and its de­fen­ders clai­ming that the­re's no ex­pec­ta­ti­on of pri­va­cy in "me­ta­da­ta" like pho­ne num­bers, du­ra­ti­on of calls and the pho­ne's lo­ca­ti­on. And yet, now you have the FCC, also a part of the same ad­mi­nis­tra­ti­on, flat out tel­ling the world (and the tel­cos) that the­re's cle­ar­ly an ex­pec­ta­ti­on of pri­va­cy in exact­ly the same in­for­ma­ti­on

  spreng­satz.de: Gaucks ver­pass­te Chan­ce   #

mi­cha­el spreng:

Die gi­gan­ti­schen Mög­lich­kei­ten, im In­ter­net Frei­heits­rech­te aus­zu­höh­len, sieht Gauck of­fen­bar nicht. Oder er will sie nicht an­spre­chen, weil er noch zu sehr von “Glück, Dank­bar­keit und Freu­de" durch­drun­gen ist.

Auch die Kanz­le­rin ist - wie Gauck - of­fen­bar so sehr von Glück und Dank­bar­keit durch­drun­gen, dass sie die USA nicht kri­ti­sie­ren will. Sie will nicht in­ter­ve­nie­ren, le­dig­lich in “ei­nen Dia­log" ein­tre­ten. Wer aber ge­schwo­ren hat, Scha­den vom deut­schen Volk ab­zu­wen­den, muss dies um­fas­send tun - auch ge­gen­über Ver­bün­de­ten.

es zeigt sich, dass gauck und mer­kel und vie­le an­de­re nichts an­de­res als mit­schwim­mer sind. wenn vie­le pro­tes­tie­ren oder die ge­fahr ei­nes mas­si­ven ge­sell­schaft­li­chen mei­nungs­um­schwungs be­steht, schwim­men sie mit. ob­wohl gauck das mit der be­dro­hung von frei­heits­rech­ten im netz wohl nie be­grei­fen wird. scha­de ei­gent­lich, dass er von sich und der ost-deut­schen ver­gan­gen­heit of­fen­bar so sehr er­grif­fen ist, dass er blind für die ge­gen­wart ist.

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Paid Con­tent: Was wür­den Sie für eine gute Um­eti­ket­tier­ma­schi­ne zah­len?   #

ste­fan nig­ge­mei­er über wunsch­den­ken-jour­na­lis­mus bei sprin­ger. schö­ner schluss­satz:

Sa­gen wir so: Ich bin mir nicht si­cher, ob es für Sprin­ger eine gute Nach­richt ist, wenn die Le­ser an­ge­sichts der Nach­rich­ten­flut im Netz ver­stärkt nach Qua­li­tät su­chen.

  tech­crunch.com: How Ha­ckers Beat The NSA In The '90s And How They Can Do It Again   #

tech­crunch be­rich­tet aus ei­ner zeit, in der das in­ter­net noch ka­put­ter war als heu­te — und aus ei­ner zeit in der die NSA kräf­tig ein­ste­cken muss­te. ich bin üb­ri­gens op­ti­mis­tisch, dass die NSA und ihre der­zei­ti­ge füh­rung in den nächs­ten mo­na­ten wie­der kräf­tig ein­ste­cken muss. kern­schmel­zen ha­ben ja hin und wie­der, zu­min­dest um die ecke, rei­ni­gen­de wir­kung.

  law­blog.de: Un­ser Land, un­se­re Re­geln   #

udo vet­ter über die die ver­wan­zung der of­fi­zi­el­len EU-ver­tre­tun­gen durch die NSA:

Es mag in den USA Ge­set­ze ge­ben, die das Han­deln der NSA le­gi­ti­mie­ren. Aber die­se Ge­set­ze sind für Deutsch­land und die EU nicht re­le­vant. Die USA über­wa­chen Deutsch­land und die an­de­ren EU-Staa­ten, des­halb dür­fen wir ih­nen auch un­se­re Re­geln ent­ge­gen­ge­hal­ten. Die­se stel­len Spio­na­ge in die­ser Di­men­si­on nicht nur un­ter Stra­fe, wir soll­ten so ei­nen Um­gang un­ter (Noch-)Freun­den auch - um ein Wort der Kanz­le­rin auf­zu­grei­fen - mit der nö­ti­gen Ver­ach­tung stra­fen.

  bo­ing­bo­ing.net: Who's lea­king more: Ed­ward Snow­den or the of­fi­ci­als con­dem­ning him?   #

auch ne gute fra­ge.

  dlis­ted.com: Bert And Er­nie Come Out On The Co­ver Of The New Yor­ker   #

  leit­me­di­um.de: Eine klei­ne Blatt­kri­tik (bei) der ZEIT   #

cas­par cle­mens mier­au hat bei der ge­druck­ten zeit eine blatt­kri­tik ge­macht und war bei der pla­nung der nächs­ten aus­ga­be da­bei.