meine neue blogrolle

felix schwenzel

da goog­le den goog­le rea­der ge­tö­tet hat, ist auch mei­ne alte blogrol­le auf der rück­sei­te von wir­res.net ver­schwun­den. die war näm­lich die lis­te mei­ner abon­nier­ten blogs de­nen ich das schlag­wort „blogrol­le“ zu­ge­ord­net hat­te. ich habe das glei­che jetzt ein­fach in mei­nem pin­board ge­macht, hier ist eine lis­te all der links mit dem schlag­wort „blogrol­le“: pin­board.in/u:di­plix/t:blogrol­le/. weil die sich auch als RSS aus­le­sen lässt, wird die lis­te jetzt auf der rück­sei­te au­to­ma­tisch ak­tua­li­siert, wenn ich blogs im pin­board ent­spre­chend ver­schlag­wor­te. und wo sie ein­mal im pin­board sind, kann ich den stand von heu­te auch ein­fach mal als lan­ge link­lis­te aus­ge­ben, voilá, mei­ne kom­men­tier­te blogrol­le. (die rei­hen­fol­ge ist zu­fäl­lig al­pha­be­tisch und will­kür­lich)


  spree­blick.com   #

das klas­si­sche deut­sche kon­sens- und aus­dif­fe­ren­zie­rungs­blog. trotz­dem manch­mal toll.

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de   #

hei­mat des flausch-con­tents und der me­di­en­kri­tik.

  spreng­satz.de: Das Po­li­tik-Blog aus Ber­lin   #

auch so eine mi­schung aus po­lit-quark und -ge­ni­us. ganz oft sehr toll, manch­mal ganz schlimm.

  wort­feld.de   #

wir soll­ten dem ar­beit­ge­ber von alex­an­der svens­son sehr dank­bar sein, das er ihm ab und zu zeit lässt für sein blog. da­für zah­le ich ger­ne rund­funk­ge­büh­ren.

  re­bel­art.net: con­nec­ting art and ac­ti­vism   #

das zweit­bes­te kunst­blog der welt.

  nut­ri­cu­lina­ry.com   #

stevan paul schreibt fu­ri­os über das ko­chen und es­sen.

  so­zi­al­theo­ris­ten.de: Die Spreng­kraft so­zio­lo­gi­scher Be­ob­ach­tung   #

eine gute mi­schung aus to­ta­lem quark und klu­gen ge­dan­ken. und auch wenn es ein mehr­au­to­ren-blog ist, schreibt dort ei­gent­lich nur ste­fan schulz.

  netz­po­li­tik.org: Po­li­tik in der di­gi­ta­len Ge­sell­schaft   #

der klas­si­ker und eins der un­er­läss­lichs­ten blogs in deutsch­land.

  ole­reiss­mann.de   #

ich fin­de ole reiß­mann soll­te mehr blog­gen. echt.

  no­tes.com­pu­ter­no­ti­zen.de: No­tiz­blog   #

tors­ten kleinz lässt sich nicht lum­pen. jetzt wo der satz da steht ist er ein biss­chen un­ver­ständ­lich. stimmt aber.

  sa­scha­lobo.com   #

mei­ne lieb­lings­fri­sur.

  maen­nig.de: Jens Arne Män­nig   #

mit­un­ter et­was ge­spreizt for­mu­liert, aber äus­serst le­sens­wert.

  crack­a­jack.de: Nerd­core > This Blog about Be­au­ty and Brains.   #

ein blog aus blut, lei­den­schaft und al­ko­hol. ich mag es sehr.

  herz­da­men­ge­schich­ten.de: Bud­den­bohm & Söh­ne   #

ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm hat eine her­aus­ra­gen­de ei­gen­schaft: er kann über din­ge von de­nen er kei­ne ah­nung hat bes­ser schrei­ben, als leu­te die von die­sen din­gen ah­nung ha­ben. das soll­te ei­gent­lich ei­ni­gen leu­ten zu den­ken ge­ben, hat aber wahr­schein­lich eher was mit dem ge­nie von ma­xi­mil­li­an bud­den­bohm zu tun.

  blog.ta­ges­an­zei­ger.ch: Dead­line   #

con­stan­tin seibt be­treibt eine art jour­na­lis­mus-for­schungs­la­bor und ist hoch­gra­dig zi­tier­bar. man muss aber, glau­be ich, sei­ne lie­be zum jour­na­lis­mus tei­len, um von dead­line ähn­lich be­geis­tert zu sein wie ich.

  kott­ke.org: home of fine hy­per­text pro­ducts   #

das bes­te blog der welt. ernst­haft.

  mal­te-wel­ding.com: Mal­te Wel­ding   #

mal­te wel­ding be­herrscht die deut­sche spra­che auf eine art und wei­se, die mich manch­mal vor neid er­blas­sen lässt. ins blog schreibt er aber lei­der viel zu sel­ten.

  ka­tia­kelm.de: ka­ti­as blog   #

die bei­fah­re­rin bloggt über kunst und hat eine be­ein­dru­cken­de und er­hel­len­de blogrol­le.

  law­blog.de   #

das bes­te law­blog der welt.

  kos­mar.de   #

ach wür­de kos­mar doch mehr blog­gen!

  mar­co.org   #

was mar­co ar­ment so treibt und was er so denkt möch­te ich auf kei­nen fall ver­pas­sen. des­halb hab ich ihn abon­niert. aber so­was von.

  hackr.de   #

man­che ein­trä­ge von mar­kus spath sind nur ei­nen satz und 5000 zei­chen lang. trotz­dem — oder ge­ra­de des­halb — ein es­sen­zi­el­les blog.

  blog.beet­le­bum.de: Jo­jos il­lus­trier­ter Blog   #

eins der wit­zigs­ten ge­zeich­ne­ten blogs des pla­ne­ten. manch­mal möch­te ich jojo an­ru­fen und ihm im­mer wie­der sa­gen, wie wit­zig ich ihn fin­de. ich kann sei­ne num­mer aber nicht fin­den.

  don­dah­l­mann.de: Ir­gend­was ist ja im­mer - Rel­oa­ded   #

frü­her hat don dah­l­mann die herz­ze­reis­sens­ten ge­schich­ten auf­ge­schrie­ben. jetzt schreibt er nur noch klu­ge sa­chen auf. lei­der zu sel­ten.

  klatsch­ro­se.word­press.com: du wirst ge­bo­ren, ver­lierst ein paar haar­gum­mis und feu­er­zeu­ge, und dann stirbst du.   #

klas­si­sche schlecht­wet­ter­blog­ge­rin. lei­der fliesst die meis­te en­er­gie der klatsch­ro­se in twit­ter und ihre ar­beit.

  jens­wein­reich.de: sport and po­li­tics   #

ge­nau­so­we­nig wie mich mu­sik hin­ter dem ofen her­vor­lockt, lockt mich sport. aber jens wein­reich was er über die welt der sport­po­li­tik schreibt be­ob­ach­te ich sehr ge­nau.

  pe­terb­reu­er.me: Ein Satz sagt mehr als 1000 Wor­te   #

un­be­dingt re­gel­mäs­sig le­sen be­vor es ge­löscht wird. pe­ter breu­er löscht näm­lich oft.

  kiez­neu­ro­ti­ker.blog­spot.de   #

hier kotzt der kiez­neu­ro­ti­ker sehr lie­be­voll ins in­ter­net. fast im­mer sehr le­sens­wert, aus­ser wenn er über ar­chi­tek­tur schreibt.

  schock­wel­len­rei­ter.de   #

jörg kan­tel hat sich selbst ein blog­sys­tem ge­baut. das be­son­de­re ist un­ter an­de­rem, dass un­ter al­lem was er schreibt steht: „Mehr hier ...“

  fran­ziskript.de: Blog von Fran­zis­ka Bluhm   #

fran­zis­ka bluhm schreibt dort viel pri­va­tes, manch­mal aber auch nicht.

  der-pos­til­lon.com: Der Pos­til­lon   #

frü­her dach­te ich nur die über­schrif­ten sei­en gran­di­os. das stimmt aber nur be­dingt, manch­mal sind auch die tex­te sehr, sehr wit­zig.

  blog.stutt­gar­ter-zei­tung.de: Gla­se­rei   #

hier sam­melt pe­ter gla­ser kat­zen­bil­der und bil­der von sean con­nery.

  das­nuf.de: Das Nuf Ad­van­ced   #

mei­ne ar­beits­kol­le­gin und lieb­lings­blog­ge­rin; un­ter an­de­rem weil sie ge­nau die rich­ti­ge mi­schung aus iro­ni­scher di­stanz und über­spit­zung, lei­den­schaft und ehr­lich­keit an den tag legt.

  su­per­markt­blog.com: Su­per­markt­blog   #

peer scha­der schreibt ganz gross­ar­tig über su­per­märk­te und wie sie funk­tio­nie­ren. eine art blog mit der maus ohne maus über den ein­zel­han­del.

  missca­ro.blog­spot.de: blog­gold   #

auch so eine schön­wet­ter­blog­ge­rin und all­wet­ter twit­te­rin (@missca­ro).

  an­na­list.no­blogs.org   #

anne roths blog soll­te man ge­nau be­ob­ach­ten. das dach­te sich vor ner wei­le auch mal der ver­fas­sungs­schutz. wes­halb sie (auch) an­fing zu blog­gen.

  cof­fee­andtv.de: Cof­fee And TV   #

hier schreibt lu­kas hein­ser al­les rein, was nicht ins bild­blog oder twit­ter passt. das ist, aus­ser wenns um mu­sik geht (ich kann schon mit mu­sik we­nig an­fan­gen, noch we­ni­ger aber mit tex­ten über mu­sik), im­mer sehr le­sens­wert.

  ben­ja­min­ni­ckel.com: Ben­ja­min Ni­ckel   #

ich war schon im­mer fan von ben­ja­min ni­ckel. auch da­mals, als er noch wit­zig war.

  dar­ing­fi­re­ball.net: Dar­ing Fire­ball   #

john gru­ber ist so eine art ame­ri­ka­ni­scher ste­fan nig­ge­mei­er. al­ler­dings schreibt er nicht über me­di­en, son­dern über ap­ple. aber mit ähn­lich viel lei­den­schaft, kennt­nis und ar­gu­men­ta­ti­ons­ver­mö­gen.

  ahoi­pol­loi.blog­ger.de: ein füll­horn vol­ler fühl­hör­ner   #

alle paar tage eine zeich­nung die (glau­be ich) im­mer sehr wit­zig ist und die ich manch­mal auch ver­ste­he.

  an­mut­und­de­mut.de: an­mut und de­mut   #

ich fin­de den blog­ti­tel gran­di­os, die bei­fah­re­rin hasst ihn (den ti­tel). was ben­ja­min bir­ken­ha­ke so schreibt ist fast im­mer sehr le­sens­wert, tief­grün­dig und ge­gen den strom ge­dacht — und voll mit recht­schreib­feh­lern, was mir das gan­ze noch sym­pa­thi­scher macht.

  hau­ckund­bau­er.blog­spot.de: Am Ran­de der Ge­sell­schaft   #

jede wo­che die zeich­nung am ran­de der ge­sell­schafts­sei­te in der FAS. sehr wit­zig und ich ver­ste­he die gags auch fast im­mer, ob­wohl die zeich­nun­gen oft ohne poin­te sind.

  an­ke­groe­ner.de   #

frau grö­ner ist die­je­ni­ge die ihre twit­ter­lieb­lin­ge im­mer als screen­shot und trotz­dem kor­rekt auf den ori­gi­nalt­weet ver­linkt ver­öf­fent­licht. und wenn sie mal was schreibt, ist es fast im­mer ganz, ganz gross­ar­tig.

  bov.ant­ville.org: eier erb­sen schleim & zeug   #

bov bloggt lei­der viel zu we­nig, ist aber da­für auf twit­ter sehr ak­tiv: @bov


(wird fort­ge­führt)