links vom 11.08.2013

felix schwenzel

  an­ke­groe­ner.de: S. 240/241 und 243 aus „Die Ge­schich­te der Kunst im 20. Jahr­hun­dert: Von den Avant­gar­den bis zur Ge­gen­wart“   #

ich konn­te mit sol­chen tex­ten über kunst noch nie viel an­fan­gen. ich lese sie und den­ke, stimmt wahr­schein­lich al­les, aber hilft mir das jetzt ir­gend­et­was bes­ser zu ver­ste­hen? da­bei ist der text von schnee­de (und wahr­schein­lich auch sei­ne an­de­ren tex­te) na­he­zu be­quem zu le­sen, im ge­gen­teil zu so et­li­chem ver­kopf­ten kunst­theo­re­ti­schem schmu den ich in den letz­ten 25 jah­ren ge­le­sen habe.

was ich aber ei­gent­lich sa­gen woll­te, und was viel­leicht auch schnee­des text aus­sagt: kunst er­fährt, er­lebt man bes­ser als drü­ber nach­zu­den­ken. ich glau­be kunst ist nicht zum ver­ste­hen da, son­dern zum er­le­ben. ge­nau­so wie ro­ma­ne nicht für ger­ma­nis­ten oder die ana­ly­se ge­schrie­ben wer­den, son­dern um ei­nen zu be­rüh­ren, um ei­nem et­was zu zei­gen, was man vor­her noch nicht kann­te. ein gross­teil un­se­rer kul­tur be­steht dar­aus ge­schich­ten zu er­zäh­len, in kunst, li­te­ra­tur oder auch in film und fern­se­hen. auch hier geht es nicht dar­um die form oder die in­ten­ti­on zu er­ken­nen (auch wenn die sich manch­mal sehr leicht er­ken­nen las­sen), son­dern sich in­spi­r­i­ren zu las­sen, et­was zu füh­len, zu ler­nen oder selbst zu ma­chen.

und das ist auch mein er­wei­ter­ter kunst­be­griff: kunst steckt in al­lem was men­schen so trei­ben, aber das wirk­lich wich­ti­ge ist auch selbst ak­tiv zu wer­den, selbst et­was zu ma­chen, zu schaf­fen, zu er­zäh­len oder zu zei­gen.

  zeit.de: NSA: Die Pro­fi­teu­re   #

die pri­va­ti­sie­rung von krieg und spio­na­ge in den USA ist wirk­lich be­sorg­nis­er­re­gend. auch, weil so kaum je­mand in­ter­es­se hat an frie­den, da­ten­spar­sam­keit oder angst­frei­heit hat. fehlt ei­gent­lich nur noch das fol­gen­de ar­gu­ment um die ab­sur­di­tät die­ser kon­struk­ti­on deut­lich zu ma­chen: ob ed­ward snow­den schon­mal dar­an ge­dacht hat, wie­vie­le tau­send ar­beits­plät­ze er welt­weit in ge­fahr bringt oder be­reits ver­nich­tet hat?

  face­book.com: Jan Böh­mer­mann - Lie­be, lie­be Freun­de die­ses Nicht-Blogs, hier...   #

jan böh­mer­mann er­zählt, dass die­ser 30-se­kun­den-clip den er für die bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche bil­dung auf­ge­nom­men hat, der BZpB nicht neu­tral ge­nug ist:

Hal­lo, mein Name ist Jan Böh­mer­mann. Sie ken­nen mich viel­leicht als Mar­kus Lanz aus 'Wet­ten, dass...?' im ZDF. Wenn Sie wol­len, dass Ihr ge­sam­ter In­ter­net­ver­kehr wei­ter­hin von aus­län­di­schen Ge­heim­diens­ten über­wacht wird, un­se­re städ­ti­schen Kin­der­gär­ten schlecht aus­ge­stat­tet blei­ben, wenn Sie möch­ten, dass es in Deutsch­land kei­nen Min­dest­lohn gibt, deut­sche Au­tos noch im­mer mit Ben­zin fah­ren, wie vor 100 Jah­ren, ob­wohl es längst an­ders gin­ge, also wenn Sie möch­ten, dass al­les so bleibt wie im­mer, dann ge­hen Sie am 22. Sep­tem­ber bit­te nicht zur Bun­des­tags­wahl. Vie­len Dank für Ihre Auf­merk­sam­keit.

ste­fan nig­ge­mei­er hat den text in sein blog ge­ho­ben.

30 se­kun­den-spot: Boehm.MP3

  twit­ter.com/di­plix: ma­tus­sek vs. krö­mer   #

fe­lix schwen­zel @di­plix

ma­tus­sek mein­te ja, er sei un­cool & stolz dar­auf. bei krö­mer zeigt sich, dass er ein­fach un­sou­ve­rän ist. mary roos hin­ge­gen ist su­per.

10.08.2013 23:19  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

sie­he auch ma­tus­seks „War­um ich nicht cool sein will“ und was ich dazu ges­tern schrob und die der­zeit lee­re ARD-me­dia­the­ken­sei­te zur sen­dung.

  tech­dirt.com: An­o­ther Se­cu­re Email Ser­vice Shuts Down To Avo­id Ha­ving To Do So La­ter   #

mike mas­nick über die fol­gen der hal­tung der us-re­gie­rung, dass sie das recht habe auf be­lie­bi­ge da­ten die ame­ri­ka­ni­sche un­ter­neh­men ge­spei­chert ha­ben zu­zu­grei­fen:

Still, this kind of thing is show­ing how the­se ri­di­cu­lous sur­veil­lan­ce po­li­ci­es from the US go­vern­ment are do­ing mas­si­ve harm to US busi­nesses, ba­si­cal­ly ma­king them eit­her lie to their cus­to­mers and vio­la­te their pri­va­cy, or to shut down com­ple­te­ly. It's go­ing to dri­ve many, many users to over­se­as ser­vices. Is that re­al­ly worth it?

si­cher­heit, ver­schlüs­se­lung, da­ten­spar­sam­keit wer­den jetzt mar­ke­ting­be­grif­fe wie pro­bio­tisch, bio und light. die nächs­ten 10 jah­ren wer­den schreck­lich. das hier ist nur der an­fang.

  das­nuf.de: Lieb­lings­t­weets so ca. 07/13   #

schö­ne tweets. das black­bird­pie plug­in habe ich beim nuf wie­der zum lau­fen ge­bracht, mit der twit­ter API 1.1. wer das auch ger­ne tes­ten möch­te, nach­richt an mich.

  spree­blick.com: Hun­de vs. Kat­zen   #

die über­schrift täuscht. es geht um ei­nen hund der skate­board fah­ren kann und ei­nen luft­bal­lon vs. eine kat­ze.