links vom 05.09.2013

felix schwenzel

  an­ke­groe­ner.de: Kunst gu­cken: Ge­mäl­de­ga­le­rie Ber­lin   #

ich kann das üb­ri­gens auch sehr emp­feh­len die ge­mäl­de­ga­le­rie in ber­lin zu be­su­chen. da hängt sehr gei­ler scheiss.

wit­zi­ger­wei­se habe ich vor zwei mo­na­ten dort ne­ben 15 an­de­ren bil­dern auch die jun­ge frau mit der flü­gel­hau­be fo­to­gra­fiert. wie die grö­ner, hat mich das bild sehr fas­zi­niert, bei mir al­ler­dings ohne jeg­li­ches hin­ter­grund­wis­sen. was mich an vie­len der bil­der fas­zi­niert ist wie we­nig sich die men­schen in all den jahr­hun­der­ten ver­än­dert ha­ben. hier ein bild, das ein paar hun­dert jah­re alt ist, das ei­nen ber­li­ner hips­ter zeigt.

  kott­ke.org: Powers of Ten x Fours­qua­re   #

gross­ar­tig!
wem powers of ten nichts sagt, dem emp­feh­le ich neun mi­nu­ten sei­ner le­bens­zeit in die­ses vi­deo von 1977 zu in­ves­tie­ren.

  twit­ter.com/Frie­de­mann­Wei­se: Ge­lernt ist ge­lernt. #Mer­kel #btw13 #cdu   #

Frie­de­mann Wei­se @Frie­de­mann­Wei­se

Ge­lernt ist ge­lernt. #Mer­kel #btw13 #cdu pic.twit­ter.com/3Vth68MT8e

03.09.2013 11:12  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

[sie­he auch „Me­di­en­spie­gel“ auf frie­de­mann wei­ses blog, das ich eben (na­tür­lich) abon­niert habe.]

[auch na­he­lie­gend, na­tür­lich, mr. burns]

  me­tro­naut.de: War­um wir von Grund­rech­ten spre­chen soll­ten   #

wenn wir von bür­ger­rech­ten spre­chen, schlös­sen wir da­mit ei­nen gros­sen teil der grund­rech­te aus, meint herr ne­bel:

Wer also für Bür­ger­rech­te oder noch ein­schrän­ken­der für “di­gi­ta­le Bür­ger­rech­te" auf die Stra­ße geht, der sagt da­mit aus, dass er nur für Deut­sche die Ver­samm­lungs­frei­heit will. Er sagt aus, dass er nur für Deut­sche die Freie Be­rufs­wahl will. Und er sagt aus, dass er nur für Deut­sche Frei­zü­gig­keit will.

das ist na­tür­lich quatsch. un­ter an­de­rem, weil auch john f. ne­bel mit der wahl des wor­tes „er“ nicht aus­sagt, dass er nur von män­nern re­det, die auf die stras­se gin­gen oder et­was woll­ten und frau­en aus­schliesst. oder viel­leicht doch. was weiss ich.

  hei­se.de: NSA-Über­wa­chungs­skan­dal: Po­falla druckt Ab­ge­ord­ne­ten In­ter­net aus   #

ro­nald po­falla druckt ab­ge­ord­ne­ten ein zwei wo­chen al­tes do­ku­ment aus dem in­ter­net aus. po­falla muss man ein­fach lie­ben.

  peu­kert.name: Ich schä­me mich   #

klaus peu­kert fasst noch­mal das dings rund um eine ge­fak­te be­lei­dig­te be­lei­di­ge­rin zu­sam­men. er tut das ziem­lich ver­nünf­tig, aber auch emo­tio­nal. ich fin­de üb­ri­gens, dass man aus sol­chen er­eig­nis­sen vor al­lem eins ler­nen soll­te: regt euch auf, aber be­vor ihr eure aus der auf­re­gung ge­bo­re­nen ver­flu­chun­gen auf­schreibt, war­tet ein­fach noch­mal ein paar stun­den — oder bes­ser tage. emo­ti­on ist (ei­gent­lich) ein ganz schlech­ter rat­ge­ber für öf­fent­li­che äus­se­run­gen. emo­tio­na­le äus­se­run­gen in der öf­fent­lich­keit sind wie tä­to­wie­run­gen. egal wie toll und sinn­voll und rich­tig man sie an­fangs fand, nach ei­ner wei­le, tage, mo­na­te, jah­re, fin­det man sie zwangs­läu­fig min­des­tens frag­wür­dig.

  whu­dat.de: Kiel is Real - WHU­DAT Look­book Autumn 2013 (18 Pic­tures)   #

mc­win­kel:

Ab so­fort wird es in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den WHU­DAT-ei­ge­ne Look­books ge­ben. Also per­sön­li­che Fo­to­stre­cken, bei de­nen ich zum ei­nen Fo­to­gra­fen die Chan­ce ge­ben möch­te, ihre Skills un­ter Be­weis zu stel­len und zum an­de­ren ei­ge­ne Kla­mot­ten, Gad­gets, Ta­schen, Snea­k­ers, Au­tos & Zeug mit ge­lie­he­nen und/oder zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Pro­duk­ten vor­stel­len möch­te.

gei­le idee, scheiss fo­tos.

  wired.de: Das ist die neue WIRED   #

das ist si­cher eine gute wired-aus­ga­be. das kann man selbst sehr leicht nach­prü­fen, wenn man der eng­li­schen spra­che mäch­tig ist, denn die ti­tel­ge­schich­te steht seit ei­ner wei­le on­line. ich habe sie auch schon emp­foh­len, und wie­der­ho­le das jetzt ger­ne noch­mal; un­be­dingt le­sen, jetzt auf eng­lisch oder dem­nächst am ki­osk auf deutsch.