links vom 28.09.2013

felix schwenzel

  zeit.de: Goog­le ist un­ser Le­ben   #

ich ver­lin­ke as­trid her­bold im­mer wie­der ger­ne und mag ihre tex­te. das ist auch bei die­sem text zu goo­gles 15jäh­ri­gem „ge­burts­tag“ nicht an­ders.

  kiez­neu­ro­ti­ker.blog­spot.com: Ad­mi­ral, das Pi­ra­ten­schiff hat sich sel­ber ver­senkt!   #

der kiez­neu­ro­ti­ker hat ei­nen schö­nen nach­ruf an die pi­ra­ten ge­schrie­ben:

Die Pi­ra­ten­par­tei ist durch­ge­nu­delt. Jetzt darf sie ge­hen.

Ich fin­de die­ses Ende sehr scha­de und ich glau­be, der Ver­lust ist gar nicht hoch ge­nug zu be­zif­fern. Sie woll­ten es an­ders ma­chen. Ganz an­ders. Die Pi­ra­ten­par­tei war für mich mal der Fro­do der Po­li­tik. Ein klei­ner Sym­path, un­si­cher, aber lieb, der es bes­ser kann als die El­ben, de­ren Zeit vor­bei schien, und der die Orks das Fürch­ten lehrt.

  kott­ke.org: How to beat jet lag   #

früh­stü­cken zur früh­stücks­zeit im ziel­ge­biet. wich­ti­ger ha­ken: vor­her 12 bis 16 stun­den nichts es­sen.

  wired.com/opi­ni­on: From An­ony­mous to Bit­co­in, The Good Wife Is the Most Tech-Sav­vy Show on TV   #

stimmt. the good wife ist eine der we­ni­gen shows, die das in­ter­net ei­ni­ger­mas­sen dif­fe­ren­ziert dar­stel­len. aber auch sonst eine der wirk­lich gut ge­mach­ten se­ri­en.

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Dank »Ta­ges­schaum«: Mo­de­ra­ti­ons-Trau­ma von Küp­pers­busch ge­heilt!   #

ste­fan nig­ge­mei­er spricht mit sei­nem ex-chef fried­rich küp­pers­busch über den ta­ges­schaum. in ei­ner fra­ge sagt ste­fan nig­ge­mei­er:

In mei­nem Be­kann­ten­kreis ha­ben vie­le Leu­te am An­fang mit der Sen­dung ge­frem­delt, aber ge­sagt, sie ha­ben das For­mat ir­gend­wann ka­piert, sind in den Rhyth­mus der Sen­dung ge­kom­men.

bei mir wars um­ge­kehrt. ich moch­te das for­mat ziem­lich schnell, habe dann aber nach der som­mer­pau­se an­ge­fan­gen zu frem­deln.

aus­ser­dem hat fried­rich küp­pers­busch dank des in­ter­nets ent­deckt, dass miss­ver­ste­hen nie aus­zu­schlies­sen ist:

Wir hat­ten ei­nen Bei­trag, wo wir über die In­sol­venz von »Prak­ti­ker« ge­re­det ha­ben, der en­de­te da­mit, dass ich sag­te: Wenn es die Ma­na­ger so ver­hol­zen, dann gebt den Be­trieb doch der Be­leg­schaft, denn die sind die ein­zi­gen, die wirk­lich wis­sen, wie der La­den geht. Das fand ich eine ganz lu­zi­de Bot­schaft. Die You­Tube-Kom­men­ta­re aber wa­ren: Wie könnt ihr denn die Mit­ar­bei­ter von »Prak­ti­ker« so ver­ar­schen. [...]

Dass ich ein­deu­ti­ge Aus­sa­gen for­mu­lie­re, und das so miss­ver­stan­den wird. Da stau­ne ich.

ich stau­ne da auch manch­mal.

  aptget­up­date.de: Arte+7 vi­deo down­loa­der   #

was mir ja noch fehlt ist eine app die ich auf mei­nem rech­ner lau­fen las­sen kann, in der ich wie bei ei­nem vi­deo­re­kor­der sen­dun­gen pro­gram­mie­ren kann, die mir die app dann run­ter­lädt. die ehe­ma­li­ge me­dia­thek.app hat­te sol­che funk­tio­nen be­reits an­satz­wei­se. mein fern­seh­kon­sum ist schon lan­ge nicht durch das fern­se­hen ge­prägt, son­dern durch das abon­nie­ren von sen­dun­gen.

  klei­ner­d­rei.org: 5 Tage nach der Bun­des­tags­wahl #btw13 - Ein Zu­stand in 11 GIFs   #

zu­stän­de in GIFs aus­drü­cken ist so re­tro, dass es schon wie­der toll ist.

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Clean job   #

DUDE, IT'S KET­CHUP. I SWEAR.

  in­sta­gram.com: Pho­to by ma­ria_ber­lin   #

in­sta­gram von lo­ri­ots grab. /anke grö­ner

  ny­ti­mes.com: The Mi­ni­ma­list - New World View on Pan-Roas­ted Corn and To­ma­to Sa­lad   #

das re­zept ist mir von ei­nem freund aus new york emp­foh­len wor­den. pro­bier ich gleich mal nächs­te wo­che aus, noch gibts fri­schen mais auf dem markt.
(auf der sei­te der ny­ti­mes hab ich 5 mi­nu­ten ge­braucht um das re­zept zu fin­den. es ist in ei­nem vi­deo ver­steckt.)