links vom 21.10.2013

felix schwenzel

  quo­ten­me­ter.de: Jan Böh­mer­mann: „Die Ge­sell­schaft ist schuld an mir“   #

bei je­dem an­de­ren als jan böh­mer­mann fän­de ich sol­che in­ter­view­ant­wor­ten be­scheu­ert. war­um ich die be­scheu­er­ten ant­wor­ten bei jan böh­mer­mann nicht be­scheu­ert, son­dern lus­tig fin­de, kann ich mir al­ler­dings auch nicht so recht er­klä­ren.

  spie­gel.de: Go­blin Sta­te Park in Utah: Fel­sen­schub­ser er­hal­ten Mord­dro­hun­gen   #

statt zu sa­gen, dass in chi­na ein sack reis um­ge­fal­len ist, kön­nen wir jetzt künf­tig auch sa­gen, dass in utah ein sand­stein um­ge­fal­len ist.

  an­mut­und­de­mut.de: *qype   #

ben_:

Aufbauen, großmachen, kaufenlassen, einstampfen.

bei qype kann man viel­leicht noch zum gross­ma­chen hin­zu­fü­gen: un­be­nutz­bar und grot­ten­häss­lich ma­chen.

  you­tube.com: Ste­phen Fry: Out The­re [1/2]   #

do­ku­men­ta­ti­on von ste­phen fry in der er sich un­ter an­de­rem mit schwu­len-has­sern trifft und es in fast je­dem ge­spräch schafft, dass die ho­mo­pho­bi­ker, mit de­nen er sich un­ter­hält, sich selbst dis­kre­di­tie­ren. be­son­ders be­ein­dru­ckend ist das am bei­spiel des ugan­di­schen pas­tors so­lo­mon male, der von nichts an­de­rem als pe­nisen, arsch­lö­chern, va­gi­nas, anal­ver­kehr und so­do­mie re­det. ir­gend­wann, als fry sagt, dass es ihm um lie­be und zu­nei­gung und nicht ums arsch­fi­cken geht (er per­sön­lich habe noch nie anal­ver­kehr ge­habt), sagt ihm pas­tor male:

You are not using your penis the way you should have used it.

das scheint mir, ne­ben dem ab­sur­den an­wer­bungs-ar­gu­ment, die es­senz der ho­mo­pho­bie zu sein: an­de­ren leu­ten sa­gen, wie sie ihre ge­schlechts­or­ga­ne zu be­nut­zen ha­ben. statt ho­mo­pho­bie soll­te man also viel­leicht von ge­ni­tal­kon­troll­wahn spre­chen?

teil 2/2 hier, via nerd­core.de.

  welt.de: You­porn-Chef ver­kauft On­line-Sex-Im­pe­ri­um   #

was ich wit­zig fin­de: der welt-ar­ti­kel ist voll mit tipps wo man sich kos­ten­los hard­core por­no­gra­phie an­se­hen kann.

  kiez­neu­ro­ti­ker.blog­spot.de: Ver­netzt euch!   #

ich ver­link das dann mal.

na gut, ich kom­men­tier auch noch was: ich tei­le die dia­gno­se („Blog­ger ver­lin­ken nicht“), und da­mit auch die ana­ly­se nicht ganz. ers­ten, ver­lin­ken blog­ger durch­aus. fast je­den blog­ein­trag den ich ge­ra­de zur stich­pro­be aus mei­nem ge­däch­nis und mei­nem feed­rea­der auf­ge­ru­fen habe, ent­hält links. teil­wei­se so­gar sehr vie­le. aber die­se links füh­ren eben nur zu ei­nem klei­nen teil zu an­de­ren blogs, der weit­aus grös­se­re teil führt ins JWD. dann kommt hin­zu, dass riv­va kei­nes­falls ein kom­plet­tes bild zeich­net. ich fi­sche bei­spiels­wei­se häu­fig links auf bei­trä­ge von mir aus mei­nem (aus pi­wik und di­ver­sen tool selbst zu­sam­men­ge­den­gel­ten) mo­ni­to­ring, die riv­va nicht be­merkt oder auf­lis­tet.

aus­ser­dem linkt es sich mit twit­ter und face­book sehr viel ein­fa­cher. ein un­kom­men­tier­ter link ins face­book macht dank vor­schau gleich et­was her, bei twit­ter kann man gar nicht mehr als ein paar wor­te zu ei­nem link hin­zu­fü­gen. ein oder zwei links in ei­nem blog er­for­dern min­des­tens 36 klicks: ba­ckend auf­ma­chen, neu­en ar­ti­kel an­le­gen, über­schrift aus­den­ken, link rein­ko­pie­ren, link­text aus den fin­gern sau­gen, sich ver­pflich­tet füh­len, doch noch ein zwei wor­te dazu zu sa­gen, vor­schau kli­cken, ir­gend­was kor­ri­gie­ren, pu­blishen und dann är­gern, dass der link nicht ge­lik­ed, ge­ret­weetet oder per knopf­druck geshared wer­den kann.

blog­gen ist müh­sam und das feed­back — wenn denn über­haupt wel­ches kommt — ist längst nicht so le­ben­dig wie auf twit­ter oder face­book.

ich fin­de das nicht wei­ter schlimm, dass ver­lin­kun­gen heut­zu­ta­ge vor al­lem über so­zia­le netz­wer­ke statt­fin­den. was mich al­ler­dings alar­miert: im­mer mehr blog­ger schrei­ben ihre ge­schich­ten ins face­book. teil­wei­se wun­der­ba­re, lan­ge tex­te, bei de­nen man sich fragt: war­um nicht ins blog da­mit? die ant­wort dürf­te auch hier sein: die re­ak­tio­nen auf tex­te in face­book sind stär­ker und bes­ser fühl­bar. ei­gent­lich müss­te es nicht heis­sen „ver­netzt euch“, son­dern macht das blog­gen ein­fa­cher und le­ben­di­ger.

  hol­gi.blog­ger.de: Gei­les Licht!   #

hol­gi:

Ich Arschgesicht. Aber geiles Licht!