links vom 11.12.2013

felix schwenzel

  sz-ma­ga­zin.sued­deut­sche.de: Kath­rin Pas­sig über Wolf­gang Herrn­dorf und sein Buch »Ar­beit und Struk­tur«   #

gran­di­os dif­fe­ren­ziert. (mög­li­cher­wei­se wird das wort „dif­fe­ren­ziert“ künf­tig mein lieb­lings­kom­pli­ment.) /frank lach­mann

  leit­me­di­um.de: War­um die NSA-Af­fä­re nie­man­den wirk­lich stört? Viel­leicht, weil selbst Face­book we­ni­ger trackt als Guar­di­an und FAZ   #

cas­par cle­mens mier­au zeigt sehr schön den über­wa­chungs­wahn der vier­ten ge­walt:

Be­son­ders lus­tig ist die­se Tra­cker-Lis­te bei der FAZ, wenn man den FAZ-Ser­vice-Ar­ti­kel “Wie weh­re ich mich ge­gen Über­wa­chung?" liest, in dem un­ter an­de­rem die Fra­ge auf­ge­wor­fen wird:

“Was wis­sen Goog­le und Face­book denn über mich?"

Nun, in die­sem Fall weiß Goog­le zu­min­dest, dass ge­ra­de der Ar­ti­kel ge­le­sen wird. Hät­te man  der Ehr­lich­keit hal­ber ja mal hin­schrei­ben kön­nen. Statt des­sen wird aber lie­ber mit dem Fin­ger auf das In­ter­net ge­zeigt - so als pas­sie­re es eben “dort" und nicht “hier und jetzt".

in al­ler be­schei­den­heit möch­te ich auf die ver­schrift­lich­te ver­si­on ei­nes vor­trags von mir hin­wei­sen, in dem auch um ge­nau die­ses the­ma geht: wer­bung, wer­bung, wer­bung -- und im­mer an die le­ser den­ken.

  das­nuf.de: Lie­bes­er­klä­rung an mei­nen Clan   #

... oder war­um in­ter­net­has­ser men­schen­has­ser sind (mei­ne über­trei­bung, nicht die wor­te vom nuf).

  in­sta­gram.com: Neu­er Schä­del­ra­sie­rer ein­ge­trof­fen. Hur­ra!   #

sa­chen gibts.

  spie­gel.de: Sa­scha Lobo zum Späh­skan­dal: Ge­heim­diens­te has­sen un­se­re Frei­heit   #

sa­scha lo­bos bes­te spon-ko­lum­ne seit lan­gem:

[I]n wel­cher ver­damm­ten Welt sind Jour­na­lis­ten Ter­ro­ris­ten, in wel­cher ver­damm­ten Welt fühlt sich ein su­per­groß­mäch­ti­ger Staat be­droht durch eine durch­rei­sen­de, de­pres­si­ve Frau im Roll­stuhl?

Die grau­si­ge Ant­wort: nur in ei­ner Wahn­welt. Der Späh­skan­dal ist das Sym­ptom ei­nes po­li­ti­schen Wahn­sys­tems. De­mo­kra­tien welt­weit sind ver­gif­tet von ei­ner - man muss sie so nen­nen! - amt­li­chen Wahn­vor­stel­lung, in der jede Per­son eine po­ten­ti­el­le Be­dro­hung ist. Und des­halb über­wacht wer­den muss: Alle ste­hen im­mer un­ter Ver­dacht. Eine Wahn­welt, in der De­mo­kra­tien nicht zu de­mo­kra­tisch wer­den dür­fen - weil Trans­pa­renz und Kon­trol­le des Späh­ap­pa­ra­tes als Macht­be­schrän­kung ge­se­hen wer­den. Das ist der Schlüs­sel zum Ver­ständ­nis des Späh­skan­dals.

  twit­ter.com/Ah­med­Kadry: Oba­ma may be lea­der of the ...   #

da muss­te ich tat­säch­lich drü­ber la­chen.

  tech­crunch.com: Catch­box Is A Thro­wa­ble Mi­cro­pho­ne To Get The Au­di­ence Tal­king   #

er­in­nert mich an das tal­king pil­low (sie­he you­tube) aus brea­king bad s01e05.