links vom 26.08.2014

felix schwenzel

  con­nec­ted.tan­te.cc: Di­gi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät   #

jür­gen ge­u­ter mit ei­nem wun­der­ba­ren grund­satz­text:

Das In­ter­net ist ein Netz­werk und bil­det da­mit mensch­li­ches Zu­sam­men­le­ben weit bes­ser nach, als vie­le Men­schen das wahr­ha­ben wol­len. Und der grund­le­gen­de Wert ei­nes Net­zes ist nicht die Sou­ve­rä­ni­tät und Frei­heit der Kno­ten son­dern ihre Ver­bun­den­heit und das dar­aus ent­ste­hen­de emer­gen­te Ver­hal­ten.

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Schwei­gen fürs Leis­tungs­schutz­recht   #

ste­fan nig­ge­mei­er:

„Wir Ver­la­ge“, sagt Tho­mas Düf­fert, Chef der Madsack-Me­di­en­grup­pe, „sind ein Ga­rant der Mei­nungs­bil­dung und da­mit für die De­mo­kra­tie in Deutsch­land.“ Sol­che Sät­ze die­nen of­fen­kun­dig nur dazu, For­de­run­gen an an­de­re zu be­kräf­ti­gen. Sie sind kei­ne Ver­pflich­tung für die ei­ge­ne täg­li­che Ar­beit.

  hor­se­jun­kies­uni­ted.com: Hor­ses And Sleep   #

wie pfer­de schla­fen.

  wired.com: Ra­di­cal New Theo­ry Could Kill the Mul­ti­ver­se Hy­po­the­sis   #

die mo­der­ne as­tro­no­mie und theo­re­ti­sche phy­sik sind schon ganz schön weit vom men­schen­ver­stand und wis­sen­schaft­li­chen grund­wis­sen des ot­to­nor­mal­le­sers weg. trotz­dem span­nend zu le­sen, die­ser text von na­ta­lie wolcho­ver, über die ak­tu­el­len welt­erklä­rungs­theo­rien.

  funk­kor­re­spon­denz.kim-info.de: Neue Tech­no­lo­gien, alte Re­fle­xe -- von Kath­rin Pas­sig   #

kath­rin pas­sig, wie im­mer irre le­sens­wert:

Wir re­den so viel über die Zu­kunft, da­bei ist die Ge­gen­wart schon un­be­kannt ge­nug.

  ruhr­ba­ro­ne.de: Exe­ku­ti­on durch Ha­mas: „Sehr so­zi­al ab­ge­lau­fen“   #

der ekla­tan­te man­gel an di­stanz in die­sem text von mar­tin le­jeu­ne ist schon er­staun­lich. aber dass er im zu­sam­men­hang mit an­geb­li­chen ge­ständ­nis­sen und an­schlies­sen­den hin­rich­tun­gen da­von re­det dass das al­les „sehr so­zi­al“ und „ganz le­gal“ ab­ge­lau­fen sei, ist ziem­lich ek­lig. (das „al­les ganz le­gal“ fin­det sich in le­jeu­nes text nicht mehr.)

  me­di­um.com/mat­ter: What Cops in Fer­gu­son Have in Com­mon with Un­trai­ned Li­by­an Re­bels   #

marc her­man:

New York po­li­ce fired their wea­pons in­ten­tio­nal­ly amid “ad­ver­sa­ri­al con­flict" only about twice as of­ten (45 times) as they did ac­ci­den­tal­ly in 2012.

selbst die hoch­trai­nier­ten an­ge­hö­ri­gen der US-streit­kräf­te ha­ben zwi­schen 2003 und 2011 90 mal ihre waf­fen ”aus­ver­se­hen“ aus­ge­löst. und wenn dann eher schlecht aus­ge­bil­de­te po­li­zis­ten mit sturm­ge­weh­ren, wie in fer­gu­son, rum­fuch­teln, wird das ir­gend­wann ins auge ge­hen. des­halb könn­te man glau­be ich gu­ten ge­wis­sens sa­gen: pan­zer, pfef­fer­spray und sturm­ge­weh­re, für po­li­zis­ten das ver­weh­re.

  blog.bor­row­field.de: Der Wolf­gang-Büch­ner-Preis 2014 geht an den Bran­chen­dienst mee­dia.de   #

twschei­der:

Der Wolf­gang-Büch­ner-Preis wird seit Sep­tem­ber 2013 spo­ra­disch ver­ge­ben und zeich­net her­aus­ra­gen­de Bei­spie­le der jour­na­lis­ti­schen Be­glei­tung des Ge­sche­hens im ehe­ma­li­gen Ham­bur­ger Nach­rich­ten­ma­ga­zin DER SPIE­GEL aus.

wolfgang büchner montagen von meedia.de

  wahr­heit­ueber­wahr­heit.blog­spot.com: Es könn­te al­les so ein­fach sein...   #

tho­mas stein­schneid lässt dr. meer­tei­ler re­li­gi­on und re­li­gi­ons­kon­flik­te er­klä­ren.

  twit­ter.com/Jon­ny­Gel­ler: This is a mo­dern day fable- bril­li­ant.   #

eine wei­te­re ge­schich­te fa­bel, die dem­nächst auf hef­tig.co lan­den wird.