links vom 08.03.2015

felix schwenzel

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Pop-up fur­ni­tu­re   #

in der 6. oder 7. klas­se ha­ben wir in kunst stüh­le aus pa­pier, bzw. dün­ner pap­pe ge­baut. seit­dem bin ich mei­nem kunst­leh­rer von da­mals sehr dank­bar, weil es drei din­ge in mei­nem kopf fest­ge­zurrt hat:

  • nicht al­les was sich auf den ers­ten blick blöd an­hört ist quatsch.
  • tech­no­lo­gie, die rich­ti­gen falt­tech­ni­ken oder ex­pe­ri­men­te kön­nen sehr, sehr vie­le pro­ble­me lö­sen.
  • et­was mit den ei­ge­nen hän­den zu bau­en (ins­be­son­de­re wenn sich das kon­zept, bzw. der plan auf den ers­ten blick blöd an­hört) ist sehr be­frie­di­gend.

das gif hin­ter dem link hat mit dem was ich oben schrieb al­ler­dings fast nichts zu tun.

  stern.de/mi­cky-bei­sen­herz: Edathy und der Fa­ce­mob   #

sau­ber ko­lum­ni­ert und trotz gros­ser mei­nungs­freu­de von mi­cky bei­sen­herz re­la­tiv dif­fe­ren­ziert. /via viel­fa­che emp­feh­lung auf face­book (ix les den stern nicht mehr frei­wil­lig)

  ole­reiss­mann.de: ZDF und Pu­tin rei­ten den Wie­sel­specht   #

ole reiß­mann über meme all­ge­mein und das wie­sel­specht-meme im spe­zi­el­len. also ei­gent­lich über me­mi­en.

  blog.longreads.com: Kit­chen Rhythm: A Year in a Pa­ri­si­an Pâ­tis­se­rie   #

die ox­ford-ab­sol­ven­tin fran­ces leech über ihre ar­beit in ei­ner pa­ri­ser pâ­tis­se­rie.