cle­ver­man s01e01 (first cont­act)

felix schwenzel in gesehen

>

cle­ver­man ist eine aus­tra­li­sche fern­seh­se­rie, die ge­ra­de im ame­ri­ka­ni­schen sun­dance tv an­ge­lau­fen ist. die ers­te fol­ge er­scheint mir als in­ter­es­san­te mi­schung aus po­li­tik-dra­ma (rund um die the­men ras­sis­mus, ras­sen­tren­nung und un­ge­rech­tig­keit) und sci­ence-fic­tion, mit leich­ten do­sen mys­tery und su­per­hel­den-ge­döns.

zu­min­dest im pi­lo­ten wer­den die mys­tery-ele­men­te eher hin­ter­grün­dig ge­nutzt, die sto­ry kon­zen­triert sich in der ex­po­si­ti­on auf die ein­füh­rung der haupt­cha­rak­te­re und de­ren kon­flik­te. das wirkt al­les sehr ge­er­det und rea­lis­tisch, was dann den mys­tery-kram, der in der zwei­ten hälf­te des pi­lo­ten lang­sam auf­kommt, gut er­träg­lich macht. der mys­tery-kram be­staht auch eher aus auf­ge­pimp­ten my­then der ab­ori­gi­nies, al­ler­dings kann ich nicht be­ur­tei­len, wie nah die ge­schich­te der ab­ori­gi­nie­kul­tur tat­säch­lich ist.

zu­min­dest das en­sem­ble ist zum gros­sen teil mit ab­ori­gi­nies be­setzt und macht ei­nen sehr gu­ten ein­druck. ich habe den pi­lo­ten sehr ger­ne an­ge­se­hen, eine an­ge­neh­me ab­wechs­lung zu ver­schie­de­nen ame­ri­ka­ni­schen se­ri­en, die ger­ne gräss­lich ste­reo­ty­pen und plat­ten hand­lungs­mus­tern fol­gen. der kon­trast zur letz­ten fol­ge per­son of in­te­rest, die ich ge­ra­de er­tra­gen habe, ist phä­no­me­nal. plötz­lich er­kennt man wie­der, dass man ge­schich­ten auch an­ders als nach sche­ma-f er­zäh­len kann.

wenn die se­rie es schafft die in­ter­es­san­te mi­schung aus po­lit-, so­zi­al- und sci­ence-fic­tion-dra­ma zu hal­ten und die mys­tery-/my­then-ele­men­te wei­ter gut do­siert, könn­te das eine tol­le se­rie wer­den.

der trai­ler spoi­lert ei­ni­ges aus dem pi­lo­ten, gibt aber ei­nen ganz gu­ten ein­druck, was ei­nen bei cle­ver­man er­war­tet.

youtube-video laden, info, direktlink

jack la­ti­more er­zählt im guar­di­an die ers­te fol­ge ziem­lich de­tail­iert nach und meint:

It’s a so­lid first epi­so­de, al­beit hea­vy go­ing with a lot of ground to co­ver. The pa­cing is right, but how deep­ly can the se­ries co­ver some of the­se weigh­ty the­mes in six epi­so­des?

chris ca­bin schreibt im col­l­i­der, dass cle­ver­man im prin­zip dis­trict 9 mit wer­wöl­fen, statt mit ali­en sei. ins­ge­samt sei die se­rie: „Not Bad, But Should Have Been Bet­ter“

ach ja, buzzfeed hat auch noch ein lei­der sehr nichts­sa­gen­des li­stic­le ge­baut: 17 Re­asons Cle­ver­man Is The Best Show You’re Not Wat­ching.

eine zwei­te staf­fel der se­rie ist be­reits ge­bucht, die ge­schich­te hat also mitt­ler­wei­le min­des­tens 12 fol­gen, um er­zählt zu wer­den.