m pu­bli­ca­ti­on vo­lu­me 03

felix schwenzel

>

m-pu­bli­ca­ti­on; seit ein paar ta­gen am ki­osk, seit heu­te auch der heft­spie­gel, bil­der von kim­ber­lys 96 stun­den in LA und film­chen aus LA (pas­send zu die­sen sei­ten).
das heft kommt al­ler­dings auf pa­pier am bes­ten. ko­misch — dass ich so­was sage. aber an­fas­sen ist manch­mal gar nicht so schlecht. sagt nicht nur ans­gar.

aus dem news­let­ter von ART-LA­WY­ER.DE:

M Pu­bli­ca­ti­on Vol.3 "Sur­pri­se"

Out now!

Ganz weit vor­ne in der Rie­ge der neu­en High-Qua­li­ty-Ma­ga­zi­ne: die drit­te Aus­ga­be von M Pu­bli­ca­ti­on wid­met sich dem The­ma "Sur­pri­se / Über­ra­schun­gen".

Heu­te gibt es kaum noch Ta­bus. Wir sind voll­ends auf­ge­klärt, ver­fü­gen über alle In­for­ma­tio­nen und sind bes­tens vor­be­rei­tet.

Was kann uns da noch über­ra­schen?

Die hoch­ka­rä­ti­ge Be­set­zung von Star-Pho­to­gra­phen wie Pe­ter Gehr­ke, Do­mi­nik Gig­ler, An­dre­as Jo­hans­son, u.v.a. zei­gen in ih­ren Bild­stre­cken wie uns das Un­er­war­te­te im­mer auf´s Neue be­geg­net.

In­ter­views mit den Zu­kunfts­for­schern Stein­mül­ler oder dem Grün­der von Die­sel Ren­zo Rosso, dem dienst­äl­tes­ten mZDF Nach­rich­ten­mo­de­ra­tor Claus Sei­bel oder den De­sign-Stars aus der Schweiz [Grün­der des Soda Ma­ga­zins] Büro De­s­truct über Un­vor­her­ge­se­he­nes.

Der Ham­bur­ger Me­di­en­an­walt RA Jens O. Brel­le >>>ART-LA­WY­ER®.DE mit ei­nem Bei­trag über die "All­täg­lich­keit der Por­no­gra­fie".

Es­says von Best­sel­ler­au­toren wie Fre­de­ric Beigbe­der [ro­man 39,90] oder das Ei der Fer­re­ros so­wie zeit­ge­nös­si­sches Gra­phic De­sign von in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­ten Ge­stal­tern wie Tom Hings­ton, 123Klan, RDYA, Fu­ri­fu­ri oder To­ki­do­ki.

M bil­det so­mit ein zeit­lo­se In­spi­ra­ti­ons­quel­le in Wort und Bild in höchs­ter Voll­endung. M wird in der FM Ras­ter­tech­no­lo­gie und mit dem Spe­zi­al-4-Farb­sys­tem von ANI­VA ge­druckt. Das si­chert eine her­vor­ra­gen­de Druck­qua­li­tät, die man auch kör­per­lich spürt. Ins­be­son­de­re dar­in un­ter­schei­det sich M von kon­ven­tio­nell her­ge­stell­ten Ma­ga­zi­nen und setzt sich so­mit in die ab­so­lu­te Spit­ze der neu­en Ma­ga­zin-Ge­ne­ra­ti­on ne­ben "Sleek", "Qvest", "Zoo", "Ach­tung", "Deutsch" & Co.

Die ver­wen­de­ten Ma­te­ria­li­en sind Kom­bi­na­tio­nen aus ver­schie­de­nen Pa­pier­ar­ten, die nicht leich­ter als 150 Gramm sind. Di­ver­se Druck­tech­ni­ken wie Blind- und Heiß­fo­li­en­prä­gun­gen ver­edeln das hoch­wer­ti­ge Druck­werk, wel­ches knapp 1 kg wiegt und über 200 sei­ten stark ist.

Die Fra­ge als was man nun M ein­ord­nen soll, liegt im Auge des Be­trach­ters. Oder wie es der DDC [Deut­scher De­si­gner Club] mit der Bron­ze Aus­zeich­nung for­mu­lier­te: "Eine äu­ßerst ge­lun­ge Syn­the­se aus Ma­ga­zin, Buch und Ka­ta­log!"

Jüngst wur­de M vom ADC Deutsch­land mit SIL­BER aus­ge­zeich­net. Eine fan­tas­ti­sche Eh­rung für das jun­ge Ma­ga­zin. Von über 71 Ein­sen­dun­gen in der Ka­te­go­rie "Zeit­schrif­ten­ge­stal­tung" wur­den vom ADC le­dig­lich 6 Bron­ze, 3 Sil­ber und 1 Gold ver­ge­ben.

Er­hält­lich im Bahn­hofs­zeit­schrif­ten­han­del.