kurz­kri­tik go­li­ath

felix schwenzel in gesehen

>

go­li­ath auf ama­zon geht so los, wie ich mir das von viel mehr fern­seh­se­ri­en wün­sche: es pas­siert erst­mal gar nichts (ok, ein boot ex­plo­diert, aber sonst pas­siert wirk­lich fast nichts).

zu se­hen sind: los an­ge­les, ein säu­fer und rau­cher und ein paar leu­te die er trifft. der säu­fer fährt rau­chend in sei­nem schmut­zi­gen ca­brio durch LA, trifft sei­ne toch­ter, sei­ne ex-frau. LA bei nacht, LA in der son­ne, lan­ge, schö­ne bil­der ei­ner stadt die ich mag, weil ich dort kei­nen heu­schnup­fen habe und es dort das bes­te licht der welt gibt. könn­te ich mir ewig an­se­hen, hab ich dann auch eine fol­ge lang. in der zwei­ten fol­ge pas­sie­ren dan plötz­lich sa­chen, die mei­ne in­ter­es­sier­te auf­merk­sam­keit er­re­gen. es kris­tal­li­siert sich eine un­der­dog-ge­gen-über­mäch­ti­ge-geg­ner-ge­schich­te her­aus, die jede se­kun­de lang nach­voll­zieh­bar und lo­gisch bleibt und der ich ger­ne zu­se­he, weil ich wie alle men­schen, ger­ne un­der­dogs da­bei zu­se­he, wie sie ge­gen (schein­bar) über­mäch­ti­ge geg­ner kämp­fen.

ich wuss­te das vor­her nicht, aber go­li­ath scheint eine ge­richts­se­rie zu sein, ein gen­re von dem es be­reits 20 schril­lio­nen va­ri­an­ten gibt, mal gran­di­os (wie the good wife oder bos­ton le­gal), mal we­ni­ger. in der zwei­ten fol­ge scheint es dann auch so, dass die se­rie das gen­re schön va­ri­iert und es schafft — ob­wohl wei­ter­hin fast gar nichts pas­siert — mich alle 10 mi­nu­ten zu über­ra­schen — und zwar wirk­lich zu über­ra­schen.

es pas­siert nicht oft, dass ich nach zwei fol­gen ei­ner fern­seh­se­rie wirk­lich un­be­dingt wei­ter­se­hen möch­te. go­li­ath ist aber so ein fall.