t3n.de: Mo­bi­le-Ge­eks-Blog­ger Sa­scha Pal­len­berg über sei­nen Wech­sel zu Daim­ler: „Alle End­geg­ner sind be­siegt“   #

eine fra­ge die seit jahr­zehn­ten im­mer wie­der auf­poppt han­delt vom der an­geb­li­chen, ewi­gen kon­flikt zwi­schen blog­gern und jour­na­lis­ten. ich hal­te das in der re­gel für schwanz­ver­glei­chen­de pseu­do­kon­flik­te und be­sitz­stand­wah­rungs ge­jam­mer, bzw. über­mü­ti­ges em­por­kömm­lings ge­schrei. der witz ist ja, dass die gren­zen flies­send sind und aus­ser eit­len blog­gern, de­nen an­er­ken­nung fehlt, nie­man­den in­ter­es­siert. der eta­blier­te blog­ger von heu­te war ges­tern jour­na­list und ist mor­gen PRler. oder um­ge­kehrt oder ganz an­ders.

sa­scha pal­len­berg, der nie müde wird auf sei­ne ge­nia­li­tät und sei­ne be­son­de­ren pu­bli­zis­ti­schen fä­hig­kei­ten hin­zu­wei­sen, hat die­se de­bat­te kürz­lich wie­der auf­ko­chen las­sen, weil die süd­deut­sche zei­tung über ein the­ma be­rich­tet hat, dass er mit sei­nen mit­strei­tern auch schon­mal be­han­delt hat. es stimmt na­tür­lich, dass jour­na­lis­ten eine be­scheu­er­te ob­ses­si­on mit dem wört­chen „ex­klu­siv“ ha­ben und oft un­wil­lig sind auf in­spi­ra­ti­ons- und in­for­ma­ti­ons­quel­len hin­zu­wei­sen und erst recht auf sie zu ver­lin­ken. (ich ver­lin­ke die de­bat­te nicht, weil ich glau­be dass sie mit dem wort schwanz­ver­gleich aus­rei­chend und in al­ler ge­bo­te­nen tie­fe be­han­det ist.)

was ich aber ei­gent­lich sa­gen woll­te: es geht nicht um die fra­ge ob sich je­mand blog­ger, jour­an­list, pu­bli­zist, PRler, be­ra­ter oder her­aus­ge­ber nennt (oder ver­steht), son­dern, mei­ner be­schei­den mei­nung nach, wie je­mand ar­bei­tet und schreibt, wie er (oder sie) mit wahr­heit und of­fen­heit um­geht. es geht um fair­ness, kom­pe­tenz, arsch­lochig­keit (bzw. de­ren ab­we­sen­heit), fleiss und hal­tung — nicht dar­um wie sich je­mand nennt oder für wen er ar­bei­tet. ohne schub­la­den ist das le­ben et­was kom­pli­zier­ter, aber dar­an kann man sich auch ge­wöh­nen.

also, nicht ver­ges­sen: es gibt un­ter „blog­gern“ ge­nau­so vie­le pfos­ten und dep­pen wie un­ter jour­na­lis­ten oder PRlern und man soll­te sich hü­ten von ein­zel­nen auf die grup­pe zu schlies­sen und noch mehr dav­pr hü­ten die­se grup­pen als scharf be­grenzt wahr­zu­neh­men.

  ta­ges­an­zei­ger.ch: Wir Al­ko­ho­li­ker   #

gün­ter wall­raff über sei­ne sucht und die von ben­ja­min stuck­rad bar­re, aber ei­gent­lich über die sucht von uns al­len.

  blog.uber­space.de: Uber­space 7 - Epi­so­de 6   #

was uber­space so plant und war­um ich froh bin, bei uber­space zu hos­ten.

  nerd­core.de: Fritz Langs Me­tro­po­lis – Se­ri­en-Re­make   #

Fritz Langs Sci­ence-Fic­tion-Klas­si­ker Me­tro­po­lis wird als Mini-Se­rie neu ver­filmt.

hört sich gut an, dau­ert aber noch ein paar jah­re, bis es an­fängt.

  nut­ri­cu­lina­ry.com: Koch­bü­cher des Jah­res 2016 — die Nut­ri­Cu­lina­ry-Bes­ten­lis­te   #

stevan paul über sei­ne lieb­lings­koch­bü­cher die­ses jah­res — oder, wie er sagt, die re­le­van­ten koch­bü­cher die­ses jah­res. ich will die bü­cher der lis­te am liebs­ten alle so­fort ha­ben.

  fuenf-film­freun­de.de: Ro­gue One – A Star Wars Sto­ry (Re­view)   #

ix mag die lan­gen, fai­ren und dif­fe­ren­zier­ten film­kri­ti­ken von oli­ver lys­i­ak. so auch die­sen.

  jour­nel­le.de: Vom Glück, eine di­cke Frau zu sein   #

jour­nel­le über die gu­ten sei­ten der mil­den adi­po­si­tas (von der ich auch ge­seg­net bin). zum glei­chen the­ma auch un­be­dingt kit­ty­ko­ma le­sen.