hof­fent­lich ist es ein tech­ni­sches pro­blem!

felix schwenzel in artikel

ich bin zwar kein sou­ve­rä­ni­täts­coach, aber mir kommt das ein biss­chen un­sou­ve­rän vor, dass der ta­ges­spie­gel mir seit die­sem ar­ti­kel kei­ne ein­la­dun­gen mehr zu sei­ner „con­fron­ting the fu­ture“-ver­an­stal­tungs­rei­he schickt. ei­gent­lich auch ein biss­chen scha­de.

kann na­tür­lich auch ein tech­ni­sches pro­blem sein, dach­te ich mir ges­tern. denn ich be­kom­me seit dem 15. mai auch kei­nen ta­ges­spie­gel-check­point mehr. also habe ich ver­sucht mich mit mei­ner bis­her ge­nutz­ten adres­se ix@wir­res.net noch­mal an­zu­mel­den. das er­gibt eine ko­mi­sche feh­ler­mel­dung:

an­mel­dung mit ix@wir­res.net

na gut, das kann dar­an lie­gen, dass ich mit ix@wir­res.net schon an­ge­mel­det bin und die an­mel­de­me­cha­nik mich kryp­tisch dar­an er­in­nern möch­te, dass das so nicht geht. also habe ich mich mit ix@schwen­zel.de an­ge­mel­det. ich be­kom­me so­fort eine „ak­ti­vie­rungs­mail“ und opte ein. jetzt bin ich mit ix@schwen­zel.de beim check­point an­ge­mel­det und habe heu­te früh auch wie­der ei­nen check­point be­kom­men. ver­su­che ich mich jetzt mit ix@schwen­zel.de er­neut an­zu­mel­den, be­kom­me ich wie­der eine ak­ti­vie­rungs­mail. das kann ich wie­der­ho­len, so oft ich will.

an­mel­dung mit ix@schwen­zel.de

ir­gend­et­was scheint also im zu­sam­men­hang mit mei­ner ix@wir­res.net-email-adres­se nicht zu stim­men. viel­leicht bin ich we­gen zu­stel­lungs­schwie­rig­kei­ten au­to­ma­tisch auf ei­ner aus­schuss­lis­te ge­lan­det, viel­leicht bin ich da ma­nu­ell drauf ge­setzt wor­den. mich wür­de der grund wirk­lich in­ter­es­sie­ren und habe ges­tern mal bei check­point@ta­ges­spie­gel.de nach­ge­fragt. soll­te da je­mals eine ant­wort kom­men, er­gän­ze ich den ar­ti­kel hier.

ich hof­fe ja wirk­lich in­stän­dig, dass das al­les ein tech­ni­sches pro­blem ist. weil wenn der ta­ges­spie­gel mich wirk­lich we­gen ein biss­chen harm­lo­ser kri­tik auf ir­gend­wel­che schwar­zen lis­ten ge­setzt hät­te, wür­de das die aus­tei­len-und-ein­ste­cken-kön­nen-quo­te in ber­lin mas­siv aus dem gleich­ge­wicht brin­gen. muss man sich mal vor­stel­len: dann wäre die ber­lin-bran­den­bur­ger flug­ha­fen­ge­sell­schaft plötz­lich sou­ve­rä­ner als der ta­ges­spie­gel selbst!


[nach­trag 08.06.2018]

mitt­ler­wei­le habe ich post vom ta­ges­spie­gel „Sup­port-News­let­ter“ be­kom­men:

Wir hat­ten von Ih­nen eine Auf­for­de­rung, Ih­nen kei­ne Mail mehr zu­zu­schi­cken. Da­her sind Sie auf un­se­rer sog. Sperr­lis­te ver­zeich­net.

eben noch war ich mir noch sehr, sehr si­cher mich we­der vom check­point noch vom „con­fron­ting the fu­ture“-ver­tei­ler ab­ge­mel­det zu ha­ben. mitt­ler­wei­le bin ich ins grü­beln ge­ra­ten: hab ich mich even­tu­ell doch vom „con­fron­ting the fu­ture“-ver­tei­ler ab­ge­mel­det? wenn ja, wäre die­ser ar­ti­kel na­tür­lich ein biss­chen pein­lich, zu­min­dest die un­ter­stel­lung an den ta­ges­spie­gel we­gen der man­geln­den sou­ve­rä­ni­tät. eine ab­mel­de­be­stä­ti­gung kann ich je­den­falls nicht in mei­nem post­fä­chern fin­den.

was al­ler­dings ver­wun­der­lich blie­be: hät­te ich mich tat­säch­lich von ein­la­duin­gen zur „con­fron­ting the fu­ture“-ver­an­stal­tungs­rei­he ab­ge­mel­det, dass ich dann auch gleich­zei­tig aus dem check­point flie­ge.

ich hof­fe der ta­ges­spie­gel „Sup­port-News­let­ter“ ant­wor­tet mir ein wei­te­res mal auf die fra­ge, ob die ab­mel­dung ir­gend­wie nach­voll­zieh­bar ist. ich kann mich je­den­falls nicht dar­an er­in­nern mich ab­ge­mel­det zu ha­ben.