up­date au­to­ma­ti­sche woh­nung

felix schwenzel in notiert

statt wei­ter auf die ikea fyr­tur-, bzw. kadrilj-rol­los zu war­ten (fern­steu­er­ba­re, mo­tor­ge­trie­be­ne rol­los für ab ca. 120,00 € von ikea, de­ren aus­lie­fe­rungs­sda­tum im­mer wie­der nach hin­ten ver­schi­ben wur­de und von de­nen ers­te ex­em­pla­re jetzt auch in deut­schen ikea-ffi­lia­len auf­tau­chen), habe ich mir für 30,00 € ein ma­nu­el­les rol­lo von ikea ge­kauft. und für 44,00 € ei­nen mo­tor, in­klu­si­ve 433 mhz funk fern­be­die­nung in chi­na. macht statt 119,00 € ca. 74,00 €. der witz ist al­ler­dings, dass ich in den letz­ten ta­gen ge­merkt habe, dass ein mo­tor ei­gent­lich fast gar nicht nö­tig ist.

was aber nö­tig ist, ist eine ver­län­ge­rung der stoff­bahn — ir­gend­wann. auf dem foto sieht man die 195 cm lan­ge stoff­bahn voll aus­ge­fah­ren — es feh­len noch um die 70 zen­ti­me­ter, die wir ir­gend­wann mit ei­ner neu­en stoff­bahn nach­rüs­ten wer­den.

auch zu se­hen auf dem bild un­ser neu­er bar­code-scan­ner. den nut­ze ich um un­se­re ein­käu­fe und ver­brauch­ten pro­duk­te zu er­fas­sen, mit hil­fe von gro­cy und bar­code­bud­dy. ob sich der auf­wand ei­nes hei­mi­schen „en­ter­pri­se re­sour­ce pla­ning“ werk­zeugs in der pra­xis be­währt, wer­den die nächs­ten mo­na­te zei­gen. der scan­ner funk­tio­niert je­den­falls ta­del­los, schnell, ge­nau und bei­na­he ma­gisch. das bes­te fea­ture ist, dass je­der scan mit ei­nem su­per­markt-pieps quit­tiert wird.