ha, run­ter­ge­han­delt

felix schwenzel

>

zu­erst lief er an mir vor­bei. dann, von hin­ten, frag­te er: „hat­ten sie mal 20, 30 cent für mich?“

ich hab den ty­pen auf 10 cent run­ter­ge­han­delt.

eben dach­te ich noch, das könn­te wit­zig sein. denn er hat die „ ¨ “ (punk­te) über dem „a“ wirk­lich weg­ge­las­sen, also statt „hät­ten sie mal“ hat er „hat­ten sie mal“ ge­sagt. wla­di­mir ka­mi­ner kann ja auch kei­ne punk­te über vo­ka­len aus­spre­chen. ver­ruckt.

apro­pos punk­te (im fern­se­hen wür­de ix mich jetzt selbst für die ge­lun­ge­ne über­lei­tung lo­ben, mit au­gen­zwin­kern). der herr ch­rich­ton (not klin­gel­ton) spricht da­von ja in letz­ter zeit eine men­ge an (punk­te). man sieht und liest ihn stän­dig im in­ter­view, heu­te mal im ta­ges­spie­gel. in den in­ter­views macht er dann wer­bung für sein neu­es buch, in dem er „den“ um­welt­or­ga­ni­sa­tio­nen pa­nik­ma­che und se­lek­ti­ve wahr­neh­mung vor­wirft. aus­ser­dem wie­der­hoi­lt er in je­dem in­ter­view, dass wis­sen­schaft nicht de­mo­kra­tisch sei, also über wis­sen­schaft­li­che fak­ten nicht ab­ge­stimmt wer­den kön­ne (ver­glei­che auch „kli­ma in­sze­nier­ter angst“ von hans von storch und nico stehr im spie­gel on­pa­per [spop]).

ich habe zwar noch nie ein crich­ton-buch ge­le­sen und has­se alle sei­ne ver­fil­mun­gen (glaub ich), aber sei­ne aus­sen­sei­ter­pos­ti­ti­on, sein ele­gant ar­gu­men­tier­tes da­ge­gen­sein und ge­gen den zeit­geist und „com­mon know­ledge“ an­ge­hen ge­fällt mir. und auch die­se hal­tung hat was:

[Die Um­welt­schutz­gru­pen] sind seit 30 Jah­ren von nie­man­dem kri­ti­siert wor­den. Nie­mand hat ge­sagt: Was ihr macht, ist falsch. Nun sind sie scho­ckiert, dass je­mand sie, die Kri­ti­ker, zu kri­ti­sie­ren wagt. Aber wer in der Welt ist schon vor Kri­tik ge­feit? Nie­mand! Nicht sie, und ich bin es auch nicht. Um­welt­grup­pen mö­gen er­staunt sein, dass man sich ge­gen sie wen­det. Ich glau­be, sie ma­chen et­was falsch.

gan­zer ar­ti­kel im ta­ges­spie­gel...