film­in­dus­tri­el­le sind ver­bre­cher

felix schwenzel

>

so eine scheis­se. die ei­er­köp­pe mei­nen ja schon län­ger, dass es sinn­voll sei kun­den die ziem­lich viel ein­tritt fürs kino be­zahlt ha­ben, mit schlecht­ge­mach­ten lü­gen vom raub­ko­pie­rer der für zwei­tau­send jah­re ins ge­fäng­nis wan­dert zu ner­ven. auch zah­len­de kun­den dür­fen ger­ne mal kos­ten­los „pro­be­sit­zen“. das ist als ob man an der kas­se, nach­dem man be­zahlt hat, vom su­per­markt­lei­ter an­ge­schrie­en wird, dass la­den­dieb­stahl scheis­se sei: „aber ich habe doch ge­ra­de be­zahlt!?“ — „ja, aber ha­ben sie bit­te ver­ständ­nis da­für, dass ich ihr un­rechts­be­wusst­sein schär­fen muss.“

nun gut. es gibt auch leu­te die es ge­nies­sen sich selbst mit gül­le zu be­gies­sen und sich sa­gen, „ist der ruf erst rui­niert, wirbt es sich ganz un­ge­niert“.

ges­tern habe ich mir „man on fire“ („mann un­ter feu­er“, was für eine be­schis­se­ne über­set­zung) in mei­ner DVDhek aus­ge­lie­hen. zu­hau­se wur­de ich erst­mal mit ei­nem zwei­ein­halb mi­nu­ten kan­gem trai­ler ge­nervt, den ich we­der über­sprin­gen noch vor­spu­len konn­te. was soll das denn? neue stra­te­gie der film­in­dus­trie die nut­zer in den wahn­sinn zu trei­ben (ja ich weiss, mit vlc oder ei­nem nicht stan­dard kon­for­men/ge­hack­ten play­er hät­te ich vor­spu­len kön­nen)? die film­in­dus­trie ent­wi­ckelt im­mer mehr nord­ko­rea­ni­sche züge. irre. als der trai­ler in dem mann se­hen konn­te wie ein mensch (oder ge­nau­er sein kopf) mit ei­nem stahl­rohr tot­ge­prü­gelt wur­de vor­bei war fing so­fort der film an. auch gut, dann eben kein menü.

aber als dann die schau­spie­ler an­fin­gen deutsch zu re­den und ich das nicht aufs eng­li­sche ori­gi­nal um­schal­ten konn­te wur­de ich echt böse. am liebs­ten hät­te ich die DVD zer­bro­chen und zu­sam­men mit mei­ner kot­ze an 20th cen­tu­ry fox/pa­ra­mount zu­rück­ge­schickt. konn­te ich aber lei­der nicht, weil die scheis­se nur ge­lie­hen war (3€). ich mei­ne, was soll der scheiss, das ist doch mitt­ler­wei­le ein stan­dard-fea­ture bei DVDs die ori­gi­nal ton­spur mit­zu­lie­fern? auf ex­tras kann ich ja ver­zich­ten, von mir aus auch auf un­ter­ti­tel, aber doch nicht auf die ver­fick­te­syn­kro­ni­sa­ti­on­weg­schalt­tas­te.

jetzt fra­ge ich mich was die­se ir­ren ei­gent­lich wol­len? ihre kun­den kri­mi­na­li­sie­ren und zur stra­fe ne­ben schlech­ter soft­ware (aka fil­men), auch noch schlech­te hard­ware (aka aus­lie­fe­rungs­me­di­en) ver­kau­fen, wenn sie mal so blöd sind geld da­für zu be­zah­len. wenn ich nicht so an­ge­pisst wäre, wür­de ich mir den film jetzt im eng­li­schen ori­gi­nal down­loa­den. nur habe ich dazu noch nie bock ge­habt und den film will ich jetzt auch gar nicht mehr se­hen.

(die schrott­rei­fe DVD die le­dig­lich ei­nen deut­schen au­dio­tra­ck bei sich trug, war zu al­lem über­fluss auch noch mit dem re­gi­anal­code 2 ver­se­hen — mal im ernst jungs? wer bit­te­schön soll sich die­sen schrott aus­ser­halb von deutsch­land an­gu­cken? wozu bit­te­schön re­gion­code? ge­nau: dem kun­den so vie­le stei­ne wie mög­lich in den weg le­gen)

Jo­han­nes Kling­sporn, will In­ter­es­sier­te "fünf Mi­nu­ten im Le­ben ei­nes Raub­ko­pie­rers nach­emp­fin­den" las­sen [q: hei­se.de]