schnau­ze

felix schwenzel

in den letz­ten ta­gen habe ich über­all ge­le­sen und ge­hört, dass die deut­sche mu­sik­in­dus­trie voll schuld an gra­ci­as letz­tem platz in kiew. das stimmt wahr­schein­lich so­gar, die ei­er­köp­pe ma­chen sich ja vor angst stän­dig in die hose und be­schul­di­gen im­mer an­de­re die fä­ka­li­en in ihre ho­sen ge­legt zu ha­ben; die glo­ba­li­sie­rung, der wett­be­werb, die stand­ort­nach­tei­le und die ver­bre­cher na­tür­lich, die ko­pie­ren­den.

was ich mich dann aber doch fra­ge, war­um die gan­zen klug­scheis­ser die nach dem grand prix vom mie­sen ni­veaux des gra­cia-lie­des la­men­tier­ten und wie der zu­rück­ge­tre­te­ne un­ter­hal­tungs­chef des NDR die schuld der „mu­sik­in­dus­trie“ zu­schie­ben, war­um die­se klug­scheis­ser das nicht vor­her ge­sagt ha­ben?

war­um konn­te man das jetzt über­all ab­grund­tief schlech­te be­zeich­ne­te lied gra­ci­as nicht vor­her als sol­ches nie­der­schrei­ben? war­um kommt der klar­text erst nach dem wett­be­werb? war­um sind erst hin­ter­her alle so klug, verlann­gen aber von den in­kom­pe­ten­ten ei­er­köp­pen der mu­sik­in­dus­trie so­et­was vor­her zu er­ken­nen?

oder habe ich ir­gend­was ver­passt? die öde vor­be­richt­erstat­tung die mir zu oh­ren ge­kom­men ist dreh­te sich nur um for­ma­li­en, um ma­ni­pu­la­tio­nen und pseu­do­mo­ra­li­sches rum­ge­schwa­fel. das je­mand sag­te, gra­ci­as auf­tritt, gra­ci­as lied sei rich­tig scheis­se und kon­ku­renz­los schlecht, habe ich nicht mit­be­kom­men.

lie­be klug­scheis­ser und post-grand-prix-rum­schrei­er: ihr seid ge­nau­so scheis­se wie gra­cia, ge­nau­so wie die deut­schen vor­ent­scheids-wäh­ler. hal­tet doch ein­fach mal die schnau­ze oder macht es bes­ser den raab.