links vom 27.12.2014

youtube.com: Jerry Seinfeld Stand-Up #
youtube.com: Jerry Seinfeld Stand-Up #
connected.tante.cc: Wir wollen doch alle nur dasselbe #
vimeo.com: Meet the Superhumans #
eurozine.com: Standardsituationen der Technologiekritik - Kathrin Passig Internetkolumne #
zu sven regeners wutanfall kürzlich im radio kann man alles mögliche sagen und das meiste wurde auch schon gesagt. das was dazu gesagt wurde und ich bemerkens- und lesenswert fand, habe ich eben hier verlinkt.
burks.de: Wenn das letzte Gedicht verkauft ist #
eliot van buskirk schreibt auf wired.com über das youtube ContentID-programm, dass es rechteinhabern erleichtert videos auf youtube löschen zu lassen — oder das video online zu lassen und sich an den werbeeinnahmen beteiligen zu lassen. offenbar …
die „hamburger öffentlichen bücherhallen“ bedanken sich für die gar nicht mal so grosszügige unterstützung:
prima artikel von kolja reichert im tagesspiegel darüber, „wie das Internet die Machtverhältnisse zwischen Künstlern und Konzernen verschiebt“.
ebenfalls lesenswert, der artikel über den bürgermeister von berlin friedrichshain und kreuzberg, …
rechte-inhaber, kopierschutz, DRM, DMCA, fairplay, plays for sure — ich kann das alles nicht mehr hören. leiden konnte ich es auch noch nie.
hal faber würde doch einen guten klatschkolumnisten abgeben. echt jetzt, ich mein das positiv:
ich bin auch rechteinhaber. ich habe rechte. hat man mir gesagt. auch urheberrechte.
heisst das jetzt, dass ich auch vollen zugriff auf die vorratsdaten bekomme?
eigentlich haben hinz und kunz rechte. schliesslich leben wir in einem rechtsstaat. hat an …
publikumsbeschimpfung ist das sicherste anzeichen dafür, dass der auf der bühne am ende ist. sei es wegen grössenwahn, drogen oder arroganter hilflosigkeit (via thomas knüwer).
dass die fdp eine partei des hohlen gesabbels ist, sollte jedem klar sein der einmal guido westerwelle live erlebt hat. aber dass sie ungeprüft jeden scheiss glauben und durchzusetzen versuchen denen ihnen ein anzugträger (aka lobbyist) ins ohr …
ich kanns ja eigentlich nicht mehr hören. das ewige gejammer der phonoverbände:
natürlich gibt es nicht „die“ musikindustrie, man muss da differenzieren. deshalb diffenrenziere ich heute mal:
sony bmg gibt bestechung von radiosendern zu und räumte ein „falsches und unzulässiges“ verhalten ein. und wird von grafikern nach strichcode und faden verarscht. was für ein erbärmlicher, jämmerlicher haufen.
ausserdem fände ich mal spannend …
ein sauladen das; lug und betrug, drohungen und erpressungen, völlig bürokratisiert und vergreist, innovationsfeindlich und der alten weltordnung hinterhertrauernd. nein ich rede weder von der amerikanischen regierung noch von der …
in den letzten tagen habe ich überall gelesen und gehört, dass die deutsche musikindustrie voll schuld an gracias letztem platz in kiew. das stimmt wahrscheinlich sogar, die eierköppe machen sich ja vor angst ständig in die hose und beschuldigen immer …