heu­te in der zei­tung

felix schwenzel

pri­ma ar­ti­kel von kol­ja rei­chert im ta­ges­spie­gel dar­über, „wie das In­ter­net die Macht­ver­hält­nis­se zwi­schen Künst­lern und Kon­zer­nen ver­schiebt“.

eben­falls le­sens­wert, der ar­ti­kel über den bür­ger­meis­ter von ber­lin fried­richs­hain und kreuz­berg, franz schulz: „Der Kon­flikt­meis­ter“.

die nach­rich­ten­agen­tur AP schreibt falsch aus ei­nem blog ab und will so­was künf­tig bes­ser schüt­zen und zu geld ma­chen. zum ak­tu­el­len au­to­ero­ti­schem (oder fie­ber-) wahn der AP hab ix am wo­chen­en­de ein paar le­sens­wer­te ar­ti­kel ge­book­markt.

[nach­trag 28.07.2009]
in­ter­es­san­ter ar­ti­kel im wired-blog „epi­cen­ter“ zu den „ma­gi­schen boh­nen“ die AP zum schutz ih­rer in­hal­te ein­set­zen will. fa­zit: AP ver­steht nicht, was sie da ei­gent­lich ma­chen.