je­der hat rech­te, man­che ha­ben aber rech­ter

felix schwenzel

ich bin auch rech­te­inha­ber. ich habe rech­te. hat man mir ge­sagt. auch ur­he­ber­rech­te.

heisst das jetzt, dass ich auch vol­len zu­griff auf die vor­rats­da­ten be­kom­me?

ei­gent­lich ha­ben hinz und kunz rech­te. schliess­lich le­ben wir in ei­nem rechts­staat. hat an mir ge­sagt. und jetzt will der bun­des­rat „rech­te­inha­bern“ den zu­griff auf „vor­rats­da­ten“ er­mög­li­chen — um die staats­an­walt­schaf­ten zu ent­las­ten? hinz und kunz ent­las­ten die staats­an­walt­schaf­ten? recht2.0 un­ter be­tei­li­gung al­ler rech­te­inha­ber, der recht-user? frü­her nann­te man das selbst­jus­tiz, jetzt den schutz geis­ti­gen ei­gen­tums. schuss­waf­fen für je­den sol­len so­weit ich das er­ken­nen kann ver­bo­ten blei­ben, aber wer meint rech­te zu ha­ben soll sich jetzt „zi­vil­recht­lich“ in selbst­jus­tiz und mit pri­va­tes­ten da­ten zu sei­nem recht ver­hel­fen kön­nen?

um das mal mit den wor­ten von dr. die­ter wie­fel­pütz zu sa­gen: „Wer er­fin­det sol­chen Schwach­sinn?“ die „rech­te­ma­cher“ im bun­des­rat und bun­des­tag un­ter an­lei­tung der „rech­te­inha­ber“? oder kom­men die da von al­lei­ne drauf?

klar, ich weiss auch was dem­nächst kommt. cle­mens rasch und alle ma­na­ger der mu­sik­in­dus­trie wol­len dem­nächst vol­le di­plo­ma­ti­sche immn­uni­tät und die er­laub­nis mit blau­licht durch die stras­sen zu fah­ren.

[via jens scholz]