tex­ten für das in­ter­net

felix schwenzel

>

hier kann man sich bis zum 29. au­gust ein pdf (ca. 8 mb) des bu­ches „tex­ten für das in­ter­net“ von saim rolf al­kan (er­schie­nen 2002 bei ga­li­leo-press) run­ter­la­den (oder für 29,90 bei ama­zon kau­fen).

ich habe das buch nicht ge­le­sen (ix will mich ja auch nicht als prak­ti­kant beim spon be­wer­ben), aber ein ers­tes über­flie­gen macht gar nicht so ei­nen schlech­ten ein­druck. ein we­nig bei­geschmack bleibt, weil stän­dig der spie­gel „in sei­ner on­line-aus­ga­be“ als bei­spiel­haft dar­ge­stellt wird.

Die­ses Pra­xis­buch un­ter­stützt Sie bei al­len Aspek­ten des „Tex­tens für das In­ter­net“: von der Re­cher­che und rich­ti­gen Wahl der Text­sor­te über die me­di­en­ge­rech­te Struk­tu­rie­rung und Schreib­wei­se bis hin zu Fra­gen der Text­prä­sen­ta­ti­on und der rhe­to­ri­schen Kunst­grif­fe. Das In­ter­net ist aber ein mul­ti­me­dia­les Me­di­um und Text nur ein Ele­ment des Con­tents. Dar­um fin­den Sie in die­sem Buch auch al­les Wis­sens- und Be­ach­tens­wer­te zu The­men wie Hy­per­text, Mul­ti­me­dia, Such­ma­schi­nen und Con­tent-Ver­wal­tung.

dem­nächst blog­ge ix dann icht mehr, son­dern tex­te für das in­ter­net und ver­wal­te „con­tent“ mit rhe­to­ri­schen kunst­grif­fen, doo.