kas­trier­tes web­de­sign mit licht im tun­nel

felix schwenzel

ich weiss nicht war­um, aber men­schen die eine web­sei­te ha­ben wol­len lie­ben klei­ne, enge text­blö­cke in de­nen der be­nut­zer mit klicks auf ja­va­script-knöpf­chen manch­mal sehr lan­gen tex­te le­sen sol­len. die text­blö­cke sol­len, wahr­schein­lich aus äs­the­ti­schen grün­den oder scroll­bal­ken-hass, klein bis sehr klein ge­hal­ten wer­den. also baut man zäh­ne­knir­schend, kun­de ist ja kö­nig, ent­we­der in flash oder ja­va­script sol­che text­blö­cke, die dann statt or­dent­li­cher, sys­tem­ei­ge­ner scroll­bal­ken, selbst­de­sign­te, pro­prie­tä­re steu­er­ele­men­te ein.

ich habe als be­nut­zer im­mer über ei­nen sol­chen irr­sinn ge­schimpft. ich kann in sol­chen text­blö­cken we­der mein scroll­rad be­nut­zen, noch all die text­funk­tio­nen die ich sonst ge­wohnt bin. tex­te sol­len frei sein, auch im brow­ser.

aber ich habe licht im tun­nel ge­se­hen. die­se funk­ti­on er­laubt es dem user sich in sol­chen kas­trier­ten text­blö­cken mit dem scroll­rad zu be­we­gen. hier ein an­de­res bei­spiel. ja. ich mag jquery. und die jquery-plug­ins.