mei­ne lieb­lings­t­weets im mai (bis mit­te ju­ni) (und zwei an­de­re klei­nig­kei­ten)

felix schwenzel

ich habe am wo­chen­de­ne mal wie­der schlecht pro­gram­miert. ich kann ja be­kannt­lich nicht pro­gram­mie­ren, son­dern nur schlecht pro­gram­mie­ren. des­halb freue ich mich na­tür­lich im­mer noch auf kath­rin pas­sigs buch „We­ni­ger schlecht pro­gram­mie­ren“ (zu­sam­men mit jan böl­sche und jo­han­nes jan­der) das viel­leicht ende des jah­res er­scheint.

ich habe et­was weg­pro­gram­miert, was mich schon lan­ge ge­nervt hat. bis­her habe ich die links die ich auf re­gel­mäs­sig de­li­cious samm­le (ei­gent­lich sind das le­se­emp­feh­lun­gen) per feedb­ur­ner „link­spli­cer“ in den RSS-feed in­te­grie­ren las­sen. das führt dazu, dass die links auf wir­res.net gar nicht sicht­bar sind (hier, hier und hier schon), dass ich den ver­öf­fent­li­chungs­zeit­punkt und die über­schrift nicht an­pas­sen kann. ge­nervt hat vor al­lem die ab­hän­gig­keit von de­li­cious (und feedb­ur­ner). was ist wenn ich mal wo­an­ders links spei­chern will? wie krieg ich die links dann in den feed?

glück­li­cher­wei­se hat mein CMS eine funk­ti­on, die re­gel­mäs­sig feeds ab­grast und die dau­er­haft und ohne dopp­lun­gen in der da­ten­bank ab­spei­chert. da die ver­si­on des CMS die hier läuft gut 10 jah­re alt ist, war die funk­ti­on et­was ein­ge­ros­tet und funk­tio­nier­te nicht rich­tig. die habe ich wie­der auf vor­der­mann ge­bracht und mit ei­nem cron-job kom­bi­niert, der mor­gens ei­nen ar­ti­kel aus den links des letz­ten ta­ges zu­sam­men­baut und ver­öf­fent­licht. se­hen kann man da­von noch nichts, weil ich seit ta­gen kei­ne links mehr bei de­li­cious ab­ge­spei­chert habe.

und als ich das fer­tig hat­te, dach­te ich: was für feeds kann ich denn noch ver­wurs­ten (von we­gen rss ist tot)? war­um nicht den feed mit mei­nen twit­ter­fa­vo­ri­ten ein­le­sen und ein­mal mo­nat­lich ei­nen ar­ti­kel auto-ge­ne­rie­ren, der mei­ne lieb­lings­t­weets auf­lis­tet? anke grö­ner klöp­pelt das ja je­den mo­nat (märz, april, mai) lie­be­voll per hand zu­sam­men (und macht sich gott­sei­dank die mühe die tweets zu ver­lin­ken, so dass man sie auch selbst fa­vo­ri­sie­ren kann).

nur screen­shots au­to­ma­tisch ge­ne­rie­ren ist schwie­rig. dann er­in­ner­te ich mich an twit­ter black­bird pie, ein dings dass ei­nem HTML und CSS lie­fert, wenn man eine twit­ter-url ein­gibt. per hand ziem­lich un­prak­tisch zu hand­ha­ben, aber für ein au­to­ma­tik­dings per­fekt. für die au­to­ma­tik gabs auch ei­nen word­press-plug­in den ich se­zie­ren, aus­ein­an­der­bau­en und wie­der zu­sam­men­bau­en konn­te. das ers­te er­geb­nis da­von kann man jetzt un­ten se­hen. ob das in al­len brow­sern und feed­rea­dern kor­rekt aus­sieht wird sich zei­gen, soll­te aber. kla­gen dazu ger­ne in die kom­men­ta­re.


aus­ser­dem neu un­ter al­len ar­ti­keln, ein ei­ni­ger­mas­sen da­ten­schutz­kon­for­mer face­book-share-but­ton. der kommt nur auf ver­lan­gen, wenn man ein­mal auf „emp­feh­len“ klickt. auch die an­zahl der be­reits ge­tä­tig­ten „emp­feh­lun­gen“, „li­kes“ oder „shares“ wer­den ohne dass die IP des be­nut­zers an face­book über­tra­gen wird an­ge­zeigt. und zwar in­dem ein ja­va­scrip-be­fehl ein pro­xy-script auf mei­nem ser­ver trig­gert und das script eine json-ab­fra­ge an face­book stellt (mit der ser­ver-IP) und aus­wer­tet. das glei­che gilt für die an­zahl der tweets die ei­nen ar­ti­kel er­wäh­nen oder die an­zahl der de­li­cious-book­marks. die ein­zi­gen bei­den wid­gets die noch die IP der be­su­cher an frem­de diens­te über­mit­teln sind das kom­men­tar-wid­get und das flattr-wid­get.

gleich ganz raus­schm­eis­sen möch­te ich die din­ger nicht. aber für die um­set­zung der pri­mi­tiv-face­book-, twit­ter- und de­li­cious-but­tons hab ich bei nico brün­jes wert­vol­le hin­wei­se und an­re­gun­gen ge­fun­den, un­ter an­de­rem den so­cial grab­ber von da­vid macie­jew­ski.


Die Te­tra­pak-Hol­lan­dai­se? Ge­schenkt. Aber dass man Spar­gel so schlecht zu­be­rei­ten kann, hielt ich für tech­nisch un­mög­lich.
@Se­bas_
Se­bas
Dank des ein­set­zen­den Re­gens fiel es gar nicht auf, dass der Sohn mir ge­ra­de ver­se­hent­lich aufs Bein ge­pin­kelt hat.
Sohn spielt mit Welt­ku­gel. Aus dem wird mal was ganz gro­ßes.
Die dünns­ten Müt­ter ha­ben die dicks­ten Kin­der.
Ich bin als Kind nicht in dem Be­wusst­sein auf­ge­wach­sen, je­den Tag in ei­nem Atom­krieg ver­glü­hen zu kön­nen, um jetzt Angst vor GUR­KEN zu ha­ben
@der­kut­ter
DICHT­HEIT & WAH­RUNG
Der Ge­mü­se­kis­te liegt ein Zet­tel bei, dass die Kühe auf dem Hof ehec-frei ka­cken. Was ein Ser­vice.
@Bud­den­bohm
Max. Bud­den­bohm
Wenn man Milch di­rekt aus der Tüte trinkt, hat sie nie­mals Licht ge­se­hen.
@kos­mar
Mar­kus An­ger­mei­er
Vo­da­fone be­dau­ert per Mail, dass sie uns zum The­ma "Per­ma­nen­te Be­läs­ti­gung durch das Vo­da­fone-Call­cen­ter" nicht te­le­fo­nisch er­reicht ha­ben.
Gibt 2 Ar­ten v. Um­gang mit Da­ten: Die pseu­do­ra­tio­na­le lieb­lo­se & die spie­le­risch lei­den­schaft­li­che. In D ist wohl ers­te­re en vogue. #next11
@brei­ten­bach
Pa­trick Brei­ten­bach
neu­lich im si­tua­ti­on room (#esc edi­ti­on). http://twit­pic.com/4xnvsz #mol­dau #mol­do­va
@drbie­ber
Chris­toph Bie­ber
So eine Zei­tung ist schon prak­tisch. So kann ich noch mal nach­le­sen, was ich ges­tern on­line ge­le­sen hat­te.
@Nico
Nico Lum­ma
"now that we can do any­thing, what will we do?" -- @ #next11 #int
@jo­chen­ad­ler
Jo­chen Ad­ler
RT @: Mi­cro­soft bought Sky­pe for 8.5 bil­li­on dol­lars... ha­ha­ha­ha, idi­ots!!!! They could have down­loa­ded it for free!
@jens­scholz
Jens Scholz
ein ab­ge­kar­te­tes spiel! die ge­ben im­mer nur eu­ro­pä­ern punk­te
@schwa­dro­neu­se
schwa­dro­neu­se
Ich ste­he auf tum­be Ty­pen, der Mann mag kom­pli­zier­te Frau­en. Ge­hei­ra­tet ha­ben wir je­weils das Ge­gen­teil. Wir soll­ten Rat­ge­ber schrei­ben.
Lu­xus-Mut­ti zu Kind 2.0: "Wol­len wir uns die Füße ma­chen las­sen?" Kind 2.0: "Wie­so? Ich hab schon zwei!"
@das­nuf
das­nuf
De­tail­lier­tes Re­zept für haus­ge­mach­te Ber­li­ner Maul­ta­schen (2 Pers.):1 Dose Ra­vio­li 10 min. im Was­ser­bad er­wär­men – fer­tig!
@bov
bov bjerg