links vom 14.12.2011

felix schwenzel

  blog.me­ta­roll.de: Das Ende des Such­ma­schi­nen­zeit­al­ters
sor­ry, aber das was be­ne­dikt köh­ler hier schreibt ist quatsch. weil man durch so­zia­le netz­wer­ke oder in­tel­li­gen­te apps die auf die­sen netz­wer­ken und me­cha­nis­men auf­set­zen tol­le sa­chen fin­det, heisst das doch noch lan­ge nicht, dass man nicht mehr sucht. das ist in etwa so, als wür­de man ar­gu­men­tie­ren, dass es we­gen ama­zon bald kei­ne lä­den mehr gäbe oder nie­mand mehr big­macs es­sen wür­de, wenn mac­do­nalds sa­lat an­bie­ten wür­de.

dass es in der such­ma­schi­nen-land­schaft zu um­wäl­zun­gen kom­men wird ist kei­ne fra­ge. be­zieh­nungs­netz­wer­ke, emp­feh­lungs­netz­wer­ke, agen­ten die den zu­gang zu in­for­ma­tio­nen ver­ein­fa­chen, ein­fa­cher oder un­kom­pli­zier­ter ma­chen wer­den am mar­k­an­teil von klas­si­schen such­ma­schi­nen na­gen. aber es ist ja ei­ner­seits nicht so, dass such­ma­schi­nen sich nicht wei­ter­ent­wi­ckel­ten und die­se me­cha­nis­men nicht in­te­grie­ren könn­ten und ganz si­cher nicht so, dass wir nicht mehr su­chen, weil wir in emp­feh­lun­gen er­trin­ken.

be­ne­dikt köh­ler:

Bei ei­ner Sa­che bin ich mir si­cher. Die Ge­ne­ra­ti­on der Di­gi­tal Na­ti­ves wird sich wahr­schein­lich an das The­ma Such­ma­schi­ne auf ähn­lich nost­al­gi­sche Wei­se er­in­nern, wie sich die Ge­ne­ra­ti­on da­vor an 14400er Mo­dems und Link­ver­zeich­nis­se.

das 14.000er-mo­dem ist tot, link­ver­zeich­nis­se un­prak­tisch und meist sinn­los -- aber gut funk­tio­nie­ren­de such­ma­schi­nen wer­den auch in 20 jah­ren noch eine wich­ti­ge rol­le spie­len.

  netz­po­li­tik.org: ZDF-Mor­gen­ma­ga­zin: Gut­ten­berg im Auf­trag der Netz­frei­heit
mar­kus be­cke­dahl steht früh auf (oh?) und trifft cher­no job­atey um über die „ Be­ru­fung von Karl-Theo­dor zu Gut­ten­berg als EU-Be­ra­ter für In­ter­net­frei­heit “ zu plau­dern, lässt sich von job­atey als den top-blog­ger-deutsch­lands be­zeich­nen und ar­gu­men­tiert sehr gut. (mit vi­deo )

  tech­dirt.com: Lou­is CK: Con­nec­ting With Fans & Gi­ving Them A Re­ason To Buy By Be­ing Po­li­te, Awe­so­me & Hu­man
ges­tern schon ver­linkt , das live-vi­deo von ei­nem auf­tritt von lou­is ck das man für 5 dol­lar kau­fen kann und ohne DRM-quatsch run­ter­la­den kann (eben ge­tan). mike mas­nick er­klärt hier noch­mal sehr schön, war­um das eine gute sa­che und eine gute hal­tung ist.

  zeit.de: Dou­glas Cou­p­land: "Das Smart­phone macht alle Men­schen gleich"
un­fass­bar lang­wei­li­ges und ober­fläch­li­ches in­ter­view mit dou­glas cou­p­land. fra­ge: wie wird die zu­kunft aus­se­hen? ant­wort: man weiss es nicht.

na toll.

  ko­chen­mit­schwa­dro­neu­se.two­day.net: heu­te mal was zum the­ma: schuh­mo­de

  law­blog.de: Nö­ti­gung via Schufa
udo vet­ter:

Ex­akt zum Ab­lauf der ge­setz­ten Frist wur­de der Ein­trag jetzt ge­löscht. Das zeigt wie­der mal, wie man­che Fir­men das In­stru­ment Schufa mitt­ler­wei­le hand­ha­ben. Als Nö­ti­gungs­mit­tel. Da passt ins Bild, dass der Pro­test des Kun­den selbst erst mal ge­schmei­dig igno­riert wird. Erst wenn es ernst wird und sich An­wäl­te mel­den, wird die Not­brem­se ge­zo­gen.

  scrip­ting.com: Why apps are not the fu­ture
dave wi­ner:

The gre­at thing about the web is lin­king. I don't care how ugly it looks and how pret­ty your app is, if I can't link in and out of your world, it's not even clo­se to a re­pla­ce­ment for the web. It would be as sil­ly as say­ing that you don't need oce­ans be­cau­se you have a bath­tub. How nice your bath­tub is. Try buil­ding a con­ti­nent around it if you want to get my point.

  ti­ta­nic-ma­ga­zin.de: Neu­er Job für Gut­ten­berg
ti­ta­nic:

In wei­te­ren Mel­dun­gen: +++ Neu­es Si­cher­heits­kon­zept: Ele­fant wird Tür­ste­her in Por­zel­lan­la­den +++ Bun­des­prä­si­dent Wulff legt sein Amt nie­der und wird Be­ra­ter für Wirt­schafts­ethik bei AWD