guar­di­an wech­selt von de­li­cious zu pin­board

felix schwenzel

>

wow. der guar­di­an hat ei­nen link­dump link­bu­cket in den er links wirft und täg­lich au­to­ma­tisch ei­nen ar­ti­kel mit den links des letz­ten ta­ges pro­du­ziert. bis­her hat der guar­di­an das mit de­li­cious ge­macht. seit ein paar ta­gen mit pin­board. dop­pel­wow.

die grün­de für den wech­sel le­sen sich wie mei­ne und der work­flow ist dem mei­nen auch nicht un­ähn­lich:

We just wan­ted so­me­whe­re we could dump our links and then re­con­sti­tu­te them (via calls to the API and a litt­le bit of PHP scrip­ting using curl) into a post, re­a­dy bright and ear­ly each mor­ning.
[…]
But even­tual­ly ear­lier this week De­li­cious be­gan ad­ding even more de­tail to sa­ved pa­ges (an image of the site; quite why tha­t's thought useful we don't know, but it's their site..) while for hours its ser­vers re­main­ed in­ac­ces­si­ble for our key task - book­mar­king pa­ges.

And tha­t's when the re­la­ti­onship had to end. I had set up a Pin­board ac­count some time back, and paid the re­qui­red amount for it; we'd also kept the ac­count syn­chro­nis­ed so that pa­ges book­mark­ed in De­li­cious would al­re­a­dy be in Pin­board. So we were re­a­dy to go.

A few tweaks to the PHP and we were re­a­dy; and sin­ce Wed­nes­day tha­t's what we'­ve been do­ing.

ich soll­te noch­mal er­wäh­nen wie (und war­um) ich zu­frie­den mit pin­board bin:

  • ich kann be­lie­bi­ges HTML in das an­mer­kungs­feld ein­ge­ben, ohne dass pin­board das aus­fil­tert (de­li­cious macht das). pin­board ren­dert zwar kein HTML, aber das kann man dann ja auch selbst ma­chen.
  • es gab in den letz­ten ta­gen ein paar aus­fäl­le des pin­board-API. da­mit ging das ein­füt­tern der links per ipho­ne-apps (ree­der, in­sta­pa­per) nicht mehr, aber auch die RSS-feeds funk­tio­nier­ten nicht mehr. die aus­fäl­le wa­ren teil­wei­se ein paar stun­den lang („da­ta­ba­se cra­s­hes“), aber mei­ne emails an den sup­port wur­den von maciej ce­g­low­ski in­ner­halb von mi­nu­ten be­ant­wor­tet und da­ten gin­gen auch nicht ver­lo­ren.
  • das sub­scri­ben von be­lie­bi­gen nut­zern, und da­mit das ein­spei­sen von de­ren links in mei­nen RSS-rea­der funk­tio­niert ziem­lich gut. wirkt gut ge­gen die die fil­ter-bubble.

wer mir auf pin­board fol­gen will kann das hier tun, RSS abo­nie­ren geht bei­spiels­wei­se hier. /via