links vom 08.02.2012

felix schwenzel

  xox­co.com: Rain­bow.js   #

yeah! da­mit soll­te dem re­vi­val des blink-tags (über den um­weg ei­nes jquery-plug­ins) nichts mehr im wege ste­hen!

  car­ta.info: Alle lie­ben Mer­kel   #

wolf­gang mi­ch­al:

Und jetzt der Ham­mer: An­ge­la Mer­kel kün­digt an, in Frank­reich zu­guns­ten ih­res Tanz-Part­ners Sar­ko­zy in den Prä­si­dent­schafts-Wahl­kampf ein­zu­grei­fen. Sie fragt erst gar nicht, ob sie das darf. Denn sol­che Fra­gen stel­len höchs­tens So­zi­al­de­mo­kra­ten oder Spie­gel-Jour­na­lis­ten:

„Das Ein­grei­fen ei­ner aus­län­di­schen Re­gie­rung in den Wahl­kampf ei­nes sou­ve­rä­nen Staats gilt in­ter­na­tio­nal als ver­pönt.“

Mer­kel tut es ein­fach, weil Ein­mi­schung in die in­ne­ren An­ge­le­gen­hei­ten von einst sou­ve­rä­nen Staa­ten die lo­gi­sche Fol­ge der eu­ro­päi­schen Kre­dit­kri­se (und der eu­ro­päi­schen Ei­ni­gung!) ist. Die Fi­nanz-Eli­ten ar­bei­ten längst zu­sam­men. Ihre kon­ser­va­ti­ven Spre­cher tun es ih­nen nun gleich.

  kos­mar.de: Mensch:Ma­schi­ne   #

der bes­te mi­ni­ma­lis­ti­sche witz seit lan­gem. ob­wohl. mög­li­cher­wei­se ist das gar kein witz.

  kos­mar.de: Mensch:Ma­schi­ne   #

noch ei­ner. noch tol­ler.

  zeit.de: Dan Arie­ly: Der Pa­ra­dies­vo­gel der Öko­no­mie   #

gar nicht mal un­in­ter­es­san­ter text aus dem han­del­blatt auf zeit.de mit kei­nem ein­zi­gen link im text, zum bei­spiel auf die web­site von dan arie­ly,

  spie­gel.de: Die Mensch-Ma­schi­ne: Die kom­men­de Vir­tua­li­sie­rung   #

sa­scha lobo nimmt mir denk­ar­beit für mei­nen re­pu­bli­ca-vor­trag ab:

Und mit ei­nem Mal wird klar, dass die Ge­sell­schaft sich seit Jahr­hun­der­ten auf vir­tu­el­le Sys­te­me ver­lässt. Dass der ge­fühl­te Kon­troll­ver­lust, der im Zu­sam­men­hang mit dem In­ter­net vie­len Angst macht, bloß eine Fra­ge der Ge­wöh­nung an Tech­no­lo­gie ist. Oder eine Fra­ge der Ver­drän­gung. Geld auf dem Kon­to ist nichts an­de­res als eine der frü­hes­ten Cloud-Funk­tio­nen und gleich­zei­tig höchst vir­tu­ell wie auch welt­be­stim­mend. Wer weiß schon, wie und wo das ei­ge­ne Geld ge­spei­chert ist, nur ein wa­cke­li­ger Ver­merk, eine klei­ne (sel­te­ner: gro­ße) Zahl auf ir­gend­ei­nem Ser­ver, der man sich nur durch ein In­ter­face über­haupt nä­hern kann und die so fra­gil scheint wie alle Vir­tua­li­tät.

Wo soll das al­les nur en­den? Die Vir­tua­li­sie­rung wird nie­mals en­den. Wir kön­nen ihr nicht ent­kom­men, und sie wird den meis­ten Leu­ten als nor­ma­le Rea­li­tät er­schei­nen, un­ab­hän­gig da­von, wie weit sie in die Koh­len­stoff­welt ein­ge­drun­gen ist. Denn Vir­tua­li­sie­rung ist nur ein an­de­res Wort für Fort­schritt.

  flickr.com: P012512CK-0732   #

First Lady Mi­chel­le Oba­ma par­ti­ci­pa­tes in a tug of war with Jim­my Fallon in the Di­plo­ma­tic Re­cep­ti­on Room of the White House du­ring a “Late Night with Jim­my Fallon" ta­ping for the se­cond an­ni­ver­sa­ry of the "Le­t's Move!" in­itia­ti­ve, Jan. 25, 2012.

  gno­gon­go.de: Jetzt   #

  prenz­lau­er­berg-nach­rich­ten.de: Das neu­es­te Baby   #

tho­mas trap­pe:

Zwei Prenz­lau­er Ber­ger Ton-Meis­ter ha­ben ihr ge­sam­tes Er­spar­tes in Al­ko­hol in­ves­tiert. Mit ih­rem Lu­xus-Li­kör ha­ben sie noch gro­ße Plä­ne.

  spie­gel.de: Pin­te­rest, Face­book und Co.: Ein Klick - zack, Hun­der­te Euro weg   #

schö­ne neue welt. ole reiß­mann:

Der Rechts­an­walt Chris­ti­an Sol­me­cke sagt dazu: "Die durch­schnitt­li­che Face­book-Pinn­wand ei­nes 16-Jäh­ri­gen ist 10.000 Euro Ab­mahn­kos­ten wert, wenn denn jede Ur­he­ber­rechts­ver­let­zung ab­ge­mahnt wer­den wür­de." Bis­her sei­en vie­le Face­book-Pro­fi­le nicht öf­fent­lich zu­gäng­lich, an­sons­ten hät­ten Ab­mahn­an­wäl­te viel Ar­beit.

  kott­ke.org: Your not-so-se­cret iPho­ne ad­dress book   #

ja­son kott­ke:

I take this to mean that any iPho­ne app can down­load your ad­dress book to their ser­vers? What. The. Hell! Ap­ple?

aber auch: WTF path?