links vom 25.02.2013

felix schwenzel

  mar­co.org: The Ma­ga­zi­ne: now with full-ar­tic­le sha­ring, web sub­scrip­ti­ons   #

mar­co ar­ment:

Sin­ce The Ma­ga­zi­ne had no ads, and peo­p­le could only sub­scri­be in the app, I fi­gu­red the­re was no re­ason to show full ar­tic­le text on the site — it could only lose mo­ney and di­lute the va­lue of sub­scrib­ing.

That was the big­gest mista­ke I've made with The Ma­ga­zi­ne to date.

jetzt gibts das ma­ga­zin auch im web mit ei­ner po­rö­sen abo­schran­ke. ein ar­ti­kel pro mo­nat lässt sich im voll­text an­zei­gen, da­nach muss man ein (je­der­zeit künd­ba­res) abo für $1,99 pro mo­nat ab­schlies­sen. aus­ser­dem:

I even im­ple­men­ted a cra­zy pass­word­less log­in sys­tem. Check it out. You can crea­te an ac­count on the site wi­t­hout sub­scrib­ing if you want to see it.

funk­tio­niert su­per.

  10000flies.de: Ak­tu­el­le News-Charts (nur Blogs)   #

da­mit sind sie qua­si wie­der da, die deut­schen blog­charts. /mel­dung dazu im 10000flies-blog.

  gut­jahr.biz: Lob­by­Plag: Die Da­ten­fän­ger von Gü­ters­loh   #

ich habe so ein ge­fühl, dass die­se da­ten­kra­ke-ge­schich­te nicht von den gros­sen ver­la­gen auf­ge­grif­fen wird. oder zu ei­nem da­ten­kra­ken-co­ver des spie­gels wer­den wird.

[das lob­by­plag kann und soll­te man bei kraut­re­por­ter un­ter­stüt­zen.]

  ny­ti­mes.com: The Ex­tra­or­di­na­ry Sci­ence of Ad­dic­ti­ve Junk Food   #

ja­son kott­ke:

Mi­cha­el Moss is a Pu­lit­zer-win­ning in­ves­ti­ga­ti­ve jour­na­list for the NY Times and he's writ­ten a book cal­led Salt Su­gar Fat. [...]

Moss re­se­ar­ched the book for four ye­ars, in­ter­vie­w­ing hundreds of cur­rent and for­mer pro­ces­sed-food in­dus­try em­ployees and re­vie­w­ing thou­sands of pa­ges of in­dus­try me­mos. This weeken­d's NY Times Ma­ga­zi­ne has a leng­thy ex­cerpt from the book tha­t's well worth a read.

stimmt. ab­ge­se­hen da­von, was ich auch mal sa­gen woll­te: kott­ke.org ist ganz irre toll.

  klei­ner­d­rei.org: Vine: Fin­ger­spit­zen­fil­me   #

lu­cie:

Denn, was bei Vine nicht über­se­hen wer­den darf, bei all der mo­der­ner Tech­nik, die uns eine sol­che Mög­lich­keit ein­fach so in die Hand gibt: [...] was wir se­hen, das hat ei­nen ganz und gar ana­lo­gen Ur­sprung. Kei­ne Com­pu­ter­ani­ma­ti­on, kei­ne Tricks, kei­ne Fil­ter. Es sind Bil­der, die qua­si ge­nau­so ein­ge­fan­gen wer­den, wie dies auch schon vor 100 Jah­ren der Fall war. In dem wir Bild­aus­schnit­te wäh­len, Zei­ten be­stim­men, Ka­me­ra­ein­stel­lun­gen und -win­kel.

stimmt.

  dwdl.de: "heu­te-show": Kath. Kir­che be­schwert sich beim ZDF   #

kann ich gut ver­ste­hen, dass die ka­tho­li­sche kir­che ver­such­te die aus­strah­lung von auf­nah­men von kar­di­nal meis­ner zu stop­pen. so rich­tig vor­zeig­bar ist der alte mann in der tat nicht. im­mer­hin hat er eine traum­wand­le­ri­sche si­cher­heit be­wie­sen in fett­näpp­chen zu tre­ten die er ir­ri­tie­ren­der­wei­se stets bei sich führt.