links vom 30.04.2013

felix schwenzel

  ta­ges­an­zei­ger.ch: Goe­the in der Ti­tel­ge­schich­te des «Spie­gel»   #

con­stan­tin seibt fälsch­te als 27jäh­ri­ger mal ei­nen goe­the-text und sie­ben jah­re spä­ter hält der spie­gel seibts text in sei­ner ti­tel­ge­schich­te für echt:

«Plau­si­bi­li­tät ist kei­ne Fra­ge der Fak­ten, son­dern des Stils», schrieb Ray­mond Chand­ler. In der Tat ist man aus­ge­lie­fert, was echt klingt. Ob man jetzt Wis­sen­schafts­jar­gon als Be­weis für Se­rio­si­tät oder Fach­chi­ne­sisch als Be­weis für EDV-Kom­pe­tenz nimmt - man lebt in ei­ner Welt von tau­send Din­gen, in der man nicht mehr nach Fak­ten, son­dern nur nach Ge­hör prü­fen kann: Klingt et­was zu­min­dest plau­si­bel? Un­ver­zeih­lich am «Spie­gel» war, dass sie - in end­lo­sen Ver­hand­lun­gen - ver­such­ten, die Sa­che zu ver­tu­schen. Das zum Teil aus Ar­ro­ganz. Aber auch zum Teil aus Hilf­lo­sig­keit: We­gen ih­rer be­haup­te­ten Un­fehl­bar­keit hat­te der «Spie­gel» kei­ne kla­re Idee, wie man eine Ente im Blatt kor­ri­gie­ren konn­te.

/con­stan­tin seibt

  kiez­neu­ro­ti­ker.blog­spot.com: Zu­hau­se wird schnell   #

kiez­neu­ro­ti­ker:

Die Dros­sel­kom macht ei­nen auf selbst­iro­nisch und nimmt sich selbst auf die Schip­pe.

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Back to work   #

wun­der­bar.

  zeit.de: Post Pri­va­cy: "Ich glau­be an ein bes­se­res Le­ben durch Da­ten"   #

Har­per Reed war tech­ni­scher Lei­ter von Oba­mas Wahl­kam­pa­gne. Im In­ter­view re­det er über die hei­len­de Kraft von Da­ten, trans­pa­ren­te Über­wa­chung und deut­schen Da­ten­schutz.

  netz­po­li­tik.org: Sa­scha Lobo: Denn es ist ein Dau­er­auf­trag, für das freie, of­fe­ne, si­che­re In­ter­net zu kämp­fen.   #

sa­scha lobo macht wer­bung für netz­po­li­tik.org.