links vom 09.04.2014

felix schwenzel

  pan­do.com: The mur­de­rous histo­ry of USAID, the US Go­vern­ment agen­cy be­hind Cu­ba's fake Twit­ter clo­ne   #

lan­ges stück von mark ames, dass ei­nem den tag und die neue staf­fel home­land ver­mie­sen kann.

  no­ta­bugs­plat.com: A gi­ant art in­stal­la­ti­on pro­ject that tar­gets pre­da­tor dro­ne ope­ra­tors sit­ting thou­sands of mi­les away who re­fer to kills as BugS­pla   #

wun­der­ba­re idee, die sich na­tür­lich nicht an droh­nen-pi­lo­ten rich­tet, son­dern an die pres­se und de­ren le­ser -- und da­mit na­tür­lich viel ef­fek­ti­ver funk­tio­niert. droh­nen-pi­lo­ten dürf­ten sich von ei­nem sol­chen bild ähn­lich ef­fek­tiv in ih­rem han­deln be­ein­flus­sen las­sen, wie rau­cher von ekel-bil­dern auf zi­ga­ret­ten­ver­pa­ckun­gen. (habe ich eben be­fehls­emp­fän­ger mit süch­ti­gen ver­gli­chen?)

  truth­dig.com: Jon Ste­wart on CIA Tor­tu­re Re­port: 'We Are a Mo­ral Peo­p­le ... in Hind­sigh­t' - Truth­dig   #

jon ste­wart be­rei­tet das mit der fol­ter un­ter­halt­sa­mer auf als mark ames.

  haz.de: Das Kar­stadt-Fern­se­hen ist tot   #

imre grimm:

Für die gro­ße Sams­tag­abend­show mag die Zeit zu Ende ge­hen. Für die klei­ne Sams­tag­abend­show aber, mit Lie­be ge­macht und Sorg­falt ge­fer­tigt, wird es im­mer ein Pu­bli­kum ge­ben. Mög­lich, dass nie wie­der 20 Mil­lio­nen Men­schen da­bei zu­se­hen. Mög­lich, dass man mon­tags auf dem Schul­hof nie wie­der über den Auf­tritt ei­nes „King of Pop“ im flat­tern­den wei­ßen Hemd spricht. Mit dem Ster­ben der Di­no­sau­ri­er je­doch kam neu­es Le­ben. „Dem Nach­wuchs ge­hört die Zu­kunft im Netz! Ich bin da­bei“, twit­ter­te ei­ner, der es wis­sen muss: Frank Elst­ner.

  hei­se.de/tp: „Krän­kung der par­la­men­ta­ri­schen Idee“   #

ro­ger wil­lem­sen hat ein jahr lang den deut­schen bun­des­tag von der zu­schau­er­tri­bü­ne aus be­ob­ach­tet:

Die Büh­ne, die da­hin­ter be­spielt wird, ist aber eine ganz an­de­re. Hier kann man se­hen, wie die, wel­che sich ge­ra­de eben noch be­harkt ha­ben, sich wie­der in den Ar­men lie­gen, sich wech­sel­sei­tig auf Ar­ti­kel auf­merk­sam ma­chen und so­gar Ge­schen­ke aus­tau­schen. Seit der Ver­öf­fent­li­chung des Bu­ches habe ich im­mer wie­der mit Par­la­men­ta­ri­ern ge­spro­chen, die mir er­zählt ha­ben, wie gut man sich in den Aus­schüs­sen ver­ste­he, um dann gif­tend vor das Mi­kro­phon zu tre­ten, um an­schlie­ßend un­ter­ein­an­der zu be­haup­ten, dass der Auf­tritt ge­ra­de eben nur ein Schau­spiel ge­we­sen wäre und nicht ernst zu neh­men sei. Das wi­der­spricht mei­ner Vor­stel­lung von dem was Hal­tung ist: Der Be­glau­bi­gung ei­nes Stand­punk­tes durch die gan­ze Per­son.

  gaw­ker.com: Top­less Flo­ri­da Wo­man Wrecks Mc­Do­nalds, Pau­ses to Guz­zle Ice Cream   #

das vi­deo muss man sich nicht an­se­hen, da der in­halt be­reits in der gaw­ker-über­schrift steht. was nicht in der über­schrift steht ist eine der mc­do­nalds-an­ge­stell­ten die das über­wa­chungs­ka­me­ra-vi­deo an­sieht und über die frau, die ver­sucht ein mc­do­nalds zu ram­po­nie­ren, sagt, sie sei ihr neu­es rol­len­mo­dell.

  in­ter­net-law.de: De Mai­ziè­re trom­melt für die Vor­rats­da­ten­spei­che­rung   #

tho­mas stad­ler:

Bun­des­in­nen­mi­nis­ter de Mai­ziè­re trom­melt der­weil auch schon wie­der kräf­tig für die Vor­rats­da­ten­spei­che­rung und zwar mit der Aus­sa­ge:

Wir brau­chen die zeit­lich be­grenz­te Spei­che­rung von Ver­bin­dungs­da­ten für die Be­kämp­fung schwers­ter Ver­bre­chen.

Man darf er­staunt dar­über sein, dass es dem In­nen­mi­nis­ter ge­lun­gen ist, in ei­nem der­art kur­zen Satz drei Un­rich­tig­kei­ten un­ter­zu­brin­gen.

  dar­ing­fi­re­ball.net: Rethin­king What We Mean by 'Mo­bi­le Web'   #

john gru­ber er­klärt war­um das web noch lan­ge nicht tot ist und war­um auch apps web sind.

  where­have­all­the­wild­lings­go­ne.com: Game of Thro­nes / by Nigel Evan Den­nis   #

ge­nau­so un­über­sicht­lich wie die fern­seh­se­rie selbst, aber da­für sehr viel gra­phi­scher.

  busi­ness­week.com: Font War: In­si­de the De­sign Worl­d's $20 Mil­li­on Di­vorce   #

ty­po­gra­phie in der busi­ness­week. /sub­trac­tion.com

  welt.de: Best­sel­ler-Re­zept : "Bor­der­line Au­toren-Coa­ching" in fünf Schrit­ten   #

hm. noch auf der ers­ten sei­te tappt alan po­se­ner in die god­win-fal­le. es müss­te doch mög­lich sein tex­te über vollspa­cken und de­ren bü­cher für vollspa­cken auch ohne hit­ler- oder nazi-ver­glei­che zu schrei­ben? die welt (nicht die von sprin­ger, die da draus­sen) und die ge­schich­te bie­tet doch ge­nug mög­lich­kei­ten pas­sen­de ana­lo­gien zu zie­hen.

aber ab­ge­se­hen da­von trifft po­se­ner den na­gel.