links vom 22.01.2015

felix schwenzel

  en­no­ma­ne.de: Oer­tels Au­gen­brau­en   #

enno park:

Bit­te nennt also in Zu­kunft Na­zis, Arsch­lö­cher und Be­klopp­te ein­fach Na­zis, Arsch­lö­cher und Be­klopp­te und hört auf, dick, alt oder be­lie­bi­ges Aus­se­hen, das nicht eu­ren Schön­heits­idea­len ent­spricht, zum Schimpf­wort zu ma­chen und zum An­lass, sich über an­de­re Men­schen lus­tig zu ma­chen.

  sta­si-me­dia­thek.de: Ka­me­ra­fahrt mit ei­nem PKW durch West-Ber­lin   #

sta­si-street-view, am an­fang durch den wed­ding in den — ver­mut­lich — 70er jah­ren.

  blogs.taz.de/pop­b­log: Un­bro­ken (Re­gie: An­ge­li­na Jo­lie)   #

scheint man sich spa­ren zu kön­nen, den film. gut zu wis­sen.

  nzz.ch: Sei­ten­blick: Die Uhr, die kei­ne ist   #

pe­ter gla­ser über ne uhr und ein te­le­fon:

Die Be­zeich­nung «Uhr» für das Ge­rät, das bei­läu­fig auch die Zeit an­zei­gen kann und am Hand­ge­lenk ge­tra­gen wird, ist üb­ri­gens eher ir­re­füh­rend, so wie ein iPho­ne - und mit ihm die gan­ze Gat­tung der Smart­phones - kein Te­le­fon ist, wie man ur­sprüng­lich an­ge­nom­men hat­te, son­dern eine Art Uni­ver­sal­fern­be­die­nung für un­ser Le­ben.

  tech­crunch.com: How The Watch In­dus­try Will Save Its­elf   #

lan­ges le­se­stück mit re­la­tiv viel hin­ter­grund: john biggs über arm­band­uh­ren, schwei­zer uh­ren, die quarz­kri­se, die swatch und na­tür­lich auch ein biss­chen über die ap­ple-uhr und stra­te­gie.

  wired.com: Wha­t's Up With That: Birds Bob Their Heads When They Walk   #

war­um vö­gel mit dem kopf wa­ckeln, wenn sie lau­fen.
(ei­gent­lich wa­ckeln sie gar nicht mit dem kopf, son­dern zie­hen ih­ren kopf vor, hal­ten ihn an ei­ner stel­le und zie­hen den kör­per drun­ter weg — bis sie den kopf wie­der vor­zie­hen)

  ni­co­bruen­jes.de: Kri­tik der kri­ti­schen Kraut­kri­tik   #

da ist was dran: die zu­gäng­lich­keit (im wei­tes­ten sin­ne) der kraut­re­por­ter ist ver­bes­se­rungs­wür­dig. die web­site ist zum fin­den von (po­ten­zi­ell) in­ter­es­san­ten ar­ti­keln (die es gibt) na­he­zu un­ge­eig­net. der na­vi­ga­ti­ons­punkt „über­sicht“ öff­net eine chro­no­lo­gi­sche lis­te der letz­ten ar­ti­kel­über­schrif­ten — und das ist es. kei­ne aus­wahl nach re­por­ta­gen, meist­ge­le­se­nem oder the­men. das rss im­mer noch ohne au­toren­na­men. meta-in­hal­te wie die mor­gen­post sind nicht aus­blend­bar und bil­der wer­den bei mir auf di­ver­sen brow­sern im­mer noch ver­zerrt oder gar nicht an­ge­zeigt.

  kraut­re­por­ter.de: Die Dik­ta­tur der Ler­chen   #

the­re­sia en­zens­ber­ger:

Die neo­li­be­ra­le Ten­denz, die Cra­ry in der Stig­ma­ti­sie­rung des Schlafs sieht, fin­det sich in un­se­ren Be­wäl­ti­gungs­stra­te­gien wie­der. Statt ef­fi­zi­ent schla­fen zu wol­len, soll­ten wir dem Schlaf viel­leicht ein­fach mit mehr Wohl­wol­len be­geg­nen und auf­hö­ren, im­mer so­fort eine Pa­tho­lo­gie zu ver­mu­ten. Manch­mal sind Viel­schlä­fer näm­lich auch völ­lig ge­sund - nach mei­nem Be­such im Schlaf­la­bor habe ich das jetzt so­gar schrift­lich.

den ar­ti­kel fand ich gut: aus ei­ner per­sön­li­chen er­fah­rung her­aus be­rich­ten, mit ex­per­ten­ge­sprä­chen und -mei­nun­gen an­rei­chern, al­les ein­fach, über­sicht­lich und ein biss­chen sub­jek­tiv hal­ten: so soll­ten gute blogs funk­tio­nie­ren.

ich sehe kraut­re­por­ter.de jetzt ein­fach als ein ge­mein­schafts­blog (nicht mehr als ma­ga­zin) mit ge­ho­be­nem an­spruch und ge­wöh­nungs­be­dürf­ti­gem CMS. ein blog mit der mis­si­on eine neue fi­nan­zie­rungs­form für blogs zu fin­den. (aber viel­leicht kann man das gan­ze dann lang­fris­tig doch auch auf word­press um­stel­len?)