link­samm­lung vom 12.08.2015

felix schwenzel

  te­le­graph.co.uk: Mad Max: Fury Road re­view

rob­bie col­lin sagt im te­le­graph ei­gent­lich al­les was zu mad max: fury road zu sa­gen ist und kommt mit die­sem ein­zel­nen satz dem na­gel-kopf recht nahe:

Ima­gi­ne if Cir­que du Sol­eil ree­nac­ted a Hie­ro­ny­mus Bosch pain­ting and so­meone set the theat­re on fire. This is more or less what Mil­ler has come up with.

ich habe mir, ent­ge­gen dem rat den mir ei­ni­ge leu­te ein­dring­lich ge­ge­ben ha­ben, den film nicht im kino an­ge­se­hen, son­dern als HD-ver­si­on im (US) itu­nes-store ge­kauft. dann habe ich mir den film zu­sam­men mit der bei­fah­re­rin auf un­se­rem (re­la­tiv) neu­en und gros­sen HD-fern­se­her an­ge­guckt. nor­ma­ler­wei­se hal­ten wir es nicht aus, ge­mein­sam fil­me oder se­ri­en zu se­hen, un­ter an­de­rem weil die bei­fah­re­rin der über­zeu­gung ist, dass sie al­les und je­den dia­log ver­ste­hen muss und ich der glau­bens­rich­tung fol­ge, dass sich der sinn aus dem zu­sam­men­hang er­gibt. die­ses mal hat es ge­passt, weil es bei fury road nicht so vie­le dia­lo­ge zu ver­ste­hen gibt.

tat­säch­lich hat das auf dem fern­se­her sehr gut funk­tio­niert und der bes­te ne­ben­ef­fekt, den das kino auch nicht bie­ten kann, sind die ex­tras, die mit der itu­nes HD-ver­si­on mit­ge­lie­fert wer­den. denn das ma­king of, die pro­duk­ti­on, bie­ten noch­mal, ne­ben ein paar wi­ki­pe­dia-ar­ti­keln zum film, ein paar stun­den bes­te un­ter­hal­tung.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 12.08.2015 05:35)

  deutsch­land­ra­dio­kul­tur.de: De­bat­te über Mei­nungs­ma­che - Wenn Me­di­en­kri­ti­ker un­kri­tisch wer­den

Es gibt ein­zel­ne Fäl­le, in de­nen Le­ser mei­nen Bei­trag lo­ben, ob­wohl sie mei­ne An­sicht nicht tei­len. Man kann sie an den Fin­gern ei­ner Hand ab­zäh­len. Noch nie aber hat sich ir­gend­ein Le­ser be­schwert, mein Bei­trag sei zwar ein mie­ses, ma­ni­pu­la­ti­ves Stück Jour­na­lis­mus. Sie sei­en aber ganz mei­ner Mei­nung. Ich fin­de: Ge­nau so ein dia­lek­ti­sches Ur­teil wäre rich­tig gute Me­di­en­kri­tik.

ich mag die­sen ar­ti­kel, bzw. bin ganz der mei­nung des haupt­ge­dan­kens die­ses ar­ti­kels — ich wür­de aber ger­ne gleich­zei­tig die to­ta­le ver­all­ge­mei­ne­rung in die­sem ar­ti­kel an­pran­gern, die ihn zu ei­nem „mie­sen, ma­ni­pu­la­ti­ven Stück Jour­na­lis­mus“ macht (SCNR).

ja, me­di­en­kri­ti­ker soll­ten tex­te kri­ti­sie­ren, un­ab­hän­gig da­von ob sie ihre mei­nung wie­der­ge­ben oder nicht. aber war­um nennt mar­kus rei­ter nur all­ge­mei­ne bei­spie­le und kei­ne kon­kre­ten tex­te? wer sind die­se „Me­di­en­kri­ti­ker“ von de­nen er re­det? wir sind doch im zeit­al­ter des blog­dings und so­cial-me­dia-ge­döns alle me­di­en­kri­ti­ker, meint er uns alle? meint er me­di­en­kri­ti­ker die eine zei­tungs­ko­lum­ne ha­ben? meint er ste­fan nig­ge­mei­er? das bild­blog? oder mat­thi­as kal­le? joa­chim hu­ber? ir­gend­wel­che blog­ger? face­book­kom­men­ta­to­ren?

ja me­di­en­kri­ti­ker soll­ten auch bei tex­ten die ihre mei­nung wie­der­ge­ben kri­tisch sein. aber sie soll­ten auch so kon­kret wie mög­lich sein. all­ge­mei­nes rum­ge­mei­ne ohne kon­kre­te text­ar­beit ist wie ein lau­ter furz: er­regt kurz auf­merk­sam­keit, hin­ter­lässt aber kei­nen blei­ben­den ein­druck. (via)

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 11.08.2015 09:49)

  hu­man­sof­ne­wyork.com

ich glau­be ich hab das erst kürz­lich emp­foh­len, aber ei­gent­lich kann man hu­man­sof­ne­wyork.com nicht oft ge­nug emp­feh­len. die frag­men­te und bil­der aus dem le­ben an­de­rer men­schen sind durch ihre kür­ze und re­la­tiv zu­rück­hal­ten­de in­sze­nie­rung ohne pa­thos und doch be­rüh­rend und er­hel­lend. im mo­ment reist bran­don stan­ton (of­fen­bar) durch pa­ki­stan, hu­mans of new york sind im mo­ment also of pa­ki­stan.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 11.08.2015 06:26)


Wenn die Kin­der schon das, was ich ko­che, nicht es­sen, so li­ken sie im­mer­hin mei­ne Es­sens­fo­tos.

Pa­tri­cia Camma­ra­ta (@das­nuf21.07.2015 21:15

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 11.08.2015 05:32)

I made a logo for Al­pha­bet. pic.twit­ter.com/iM120DlFZK

Andy Baio (@wax­pan­ca­ke10.08.2015 22:47

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 11.08.2015 05:35)

A™B™C™D™E™F™G™H™I™J™K™L™M™N™O™P™Q™R™S™T™U™V™W™X™Y™Z™

Tim Cus­hing (@Tim­Cus­hing10.08.2015 23:14

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 11.08.2015 12:57)