schran­kin­nen­dau­er­be­leuch­tung

felix schwenzel in notiert

ich mag ikea-kü­chen sehr. so sehr, dass mein liebs­tes weih­nachts­ge­schenk zwei­mal eine ikea-kü­che war, die ich dann mit gros­ser freu­de über weih­nach­ten auf­ge­baut habe, ein­mal in ham­burg und et­was spä­ter dann in ber­lin. an der kü­chen­mon­ta­ge mag ich vor al­lem die hand­werk­li­che be­tä­ti­gung, oder ge­nau­er, die be­frie­di­gung et­was mit ei­ge­nen hän­den auf­zu­bau­en und es spä­ter dann mit freu­de zu nut­zen. aber auch die kü­chen selbst sind su­per. die kor­pus­se, also die rei­nen kis­ten, die man an die wand hängt oder auf dem bo­den auf­bockt, sind OK, so­li­de span­plat­ten, die sau­ber be­schich­tet sind und güns­tig sind. auch sehr OK sind die fron­ten, also die tü­ren oder bret­ter, die man vor die schub­la­den knallt. aber wirk­lich sehr gut, sind die be­schä­ge, also die schar­nie­re, die schub­la­den­aus­zü­ge. die be­kommt man kaum bes­ser, selbst wenn man sich eine kü­che vom schrei­ner hand­schrei­nern lässt.

kürz­lich hat ikea das de­sign der kü­chen an­ge­passt, das neue und das alte sys­tem sind nicht ganz kom­pa­ti­bel, aber ein biss­chen. vor al­lem die lo­chun­gen, an die man die be­schlä­ge schraubt, ha­ben sich ver­än­dert, aber die neu­en be­schlä­ge pas­sen durch­aus noch in die al­ten kor­pus­se, wenn man eine bohr­ma­schi­ne im haus hat. der gröss­te vor­teil des neu­en sys­tem ist auf je­den fall, dass die rück­wän­de nicht mehr fest­ge­na­gelt wer­den müs­sen, son­dern nur noch hin­ten ein­ge­steckt wer­den.

als wir kürz­lich bei ikea in der aus­stel­lung wa­ren, habe ich mir wie im­mer, die kü­chen an­ge­se­hen. manch­mal be­kommt man da ganz gute an­re­gun­gen, wie man die kü­chen ge­schickt mon­tie­ren kann. da­mals habe ich zum bei­spiel in der aus­stel­lung ge­se­hen, dass die hän­ge­schrän­ke un­ge­fähr zwei­tau­send mal bes­ser aus­se­hen, wenn man sie ver­klei­det und eine schat­ten­fu­ge bil­det.

schat­ten­fu­ge und kor­pus­ver­klei­dung

jetzt, vor ein paar ta­gen, sah ich im ikea span­dau, dass die aus­stel­lung­ma­cher schub­la­den­be­leuch­tun­gen als schran­kin­nen­be­leuch­tung um­funk­tio­niert ha­ben. die neu­en schub­la­den­be­leuch­tun­gen sind ziem­lich pfif­fig, weil sie sich im neu­en kü­chen­sys­tem ma­gne­tisch über den schub­la­den ein­kli­cken kann und sie die schub­la­den be­leuch­ten, wenn man sie öff­net. schliesst man die schub­la­de, ist die be­leuch­tung (na­tür­lich aus). in der aus­stel­lung sah das im schrank so aus:

schran­kin­nen­be­leuch­tung, mit zu­rück­ge­setz­ten bö­den

klei­ner ha­ken an der sa­che hier: die schrank­ein­rich­tung ist zu­rück­ge­setzt. da­mit funk­tio­niert der op­ti­sche tür­sen­sor (na­tür­lich) nicht mehr. zur il­lus­tra­ti­on hab ich das mal mit der ka­me­ra fest­ge­hal­ten:





und wo ich ge­ra­de am me­ckern bin, ka­bel kann man auch schö­ner ver­le­gen, als so: