aus dem ma­schi­nen­raum

felix schwenzel in über wirres

ich habe in den letz­ten ta­gen ein paar än­de­run­gen ein­ge­baut, über die ich mich sehr freue.

  1. statt der na­ti­ven kir­by su­che nut­ze ich jetzt kir­by lou­pe das auf lou­pe php ba­siert und sehr viel bes­ser funk­tio­niert als die na­ti­ve kir­by-su­che (stem­ming, sq­li­te in­dex, geo-su­che in­klu­diert, usw.)
  2. weil php lou­pe eben auch geo­su­che mit such-ra­di­en kann, ist die ei­ge­ne geo­su­che über­flüs­sig. mich freut das, weil ich so schnell zum bei­spiel nach bil­dern un­se­rer mos­kau-rei­se vor 9 jah­ren su­chen kann. das geht zwar mit nor­ma­lem such­text auch, aber das fin­det noch du­pli­ka­te, bis ich das auf­ge­räumt habe.
  3. weil ich ge­le­gent­lich be­merk­te dass bil­der hier nicht so schnell la­den wie ich mir das wün­sche, habe ich mal kir­by th­umb­hash aus­pro­biert. ich fin­de das sehr schün, wenn sich bil­der pro­gres­siv auf­bau­en. und auch die grund­sätz­li­che idee hin­ter th­umb­hash oder blur­hash fin­de ich fas­zi­nie­rend: ein foto ein­fach mit ein paar byte ver­ein­facht dar­zu­stel­len fin­de ich um­wer­fend. ich hof­fe bei der um­set­zung kei­ne gro­ben schnit­zer ein­ge­baut zu ha­ben, aber theo­re­tisch soll­te al­les auch ohne ak­ti­vier­tes ja­va­script funk­tio­nie­ren. auch im RSS feed soll­te sich (hof­fent­lich) nix ver­än­dert ha­ben.
  4. ich habe die na­vi­ga­ti­on et­was auf­ge­räumt, die geo­su­che konn­te weg, bil­der im grid und mit in­fi­ni­te scroll sind dort jetzt ver­linkt. was noch nicht ver­linkt sind die ex­pe­ri­men­tel­len chack­ins die ich dort mit own­y­ours­warm per mi­cro­pub ver­öff­net­li­che. wenn das bald hof­fent­lich zu­ver­läs­sig funk­tio­niert, ist ein che­ckin mit swarm wahr­schein­lich die ein­fachs­te mög­lich­keit bil­der oder ga­le­rien auf wir­res.net zu la­den und zu ver­öf­fent­li­chen.

bild­schirm­vi­deo ei­nes ge­blur­r­hash­ten oder ge­t­h­umb­hash­ten bilds (ge­dros­selt ge­la­den)


ei­gent­lich woll­te ich beim neu­start von wir­res.net ja et­was mi­ni­ma­lis­ti­scher blei­ben, aber je län­ger ich mit mi­ni­ma­lis­mus kon­fron­tiert bin, des­to grös­ser wird mein be­dürf­nis es we­ni­ger mi­ni­ma­lis­tisch zu ma­chen. ich ach­te zwar (re­la­tiv) pein­lich drauf, dass al­les auch mit de­ak­ti­vier­tem ja­va­script und/oder css funk­tio­niert und ins­ge­samt nicht zu schwer wird, aber ich hof­fe dass ich nicht aus­ver­se­hen über die strän­ge schla­ge.