aus dem maschinenraum
ich habe in den letzten tagen ein paar änderungen eingebaut, über die ich mich sehr freue.
- statt der nativen kirby suche nutze ich jetzt kirby loupe das auf loupe php basiert und sehr viel besser funktioniert als die native kirby-suche (stemming, sqlite index, geo-suche inkludiert, usw.)
- weil php loupe eben auch geosuche mit such-radien kann, ist die eigene geosuche überflüssig. mich freut das, weil ich so schnell zum beispiel nach bildern unserer moskau-reise vor 9 jahren suchen kann. das geht zwar mit normalem suchtext auch, aber das findet noch duplikate, bis ich das aufgeräumt habe.
- weil ich gelegentlich bemerkte dass bilder hier nicht so schnell laden wie ich mir das wünsche, habe ich mal kirby thumbhash ausprobiert. ich finde das sehr schün, wenn sich bilder progressiv aufbauen. und auch die grundsätzliche idee hinter thumbhash oder blurhash finde ich faszinierend: ein foto einfach mit ein paar byte vereinfacht darzustellen finde ich umwerfend. ich hoffe bei der umsetzung keine groben schnitzer eingebaut zu haben, aber theoretisch sollte alles auch ohne aktiviertes javascript funktionieren. auch im RSS feed sollte sich (hoffentlich) nix verändert haben.
- ich habe die navigation etwas aufgeräumt, die geosuche konnte weg, bilder im grid und mit infinite scroll sind dort jetzt verlinkt. was noch nicht verlinkt sind die experimentellen chackins die ich dort mit ownyourswarm per micropub veröffnetliche. wenn das bald hoffentlich zuverlässig funktioniert, ist ein checkin mit swarm wahrscheinlich die einfachste möglichkeit bilder oder galerien auf wirres.net zu laden und zu veröffentlichen.
bildschirmvideo eines geblurrhashten oder gethumbhashten bilds (gedrosselt geladen)
eigentlich wollte ich beim neustart von wirres.net ja etwas minimalistischer bleiben, aber je länger ich mit minimalismus konfrontiert bin, desto grösser wird mein bedürfnis es weniger minimalistisch zu machen. ich achte zwar (relativ) peinlich drauf, dass alles auch mit deaktiviertem javascript und/oder css funktioniert und insgesamt nicht zu schwer wird, aber ich hoffe dass ich nicht ausversehen über die stränge schlage.