ch­an­ge­log 26.06.2025

felix schwenzel in über wirres

er­staun­lich ein­fach war die in­stal­la­ti­on von go­to­so­cial auf ei­nem as­te­ro­iden (doku). be­son­ders ge­fällt mir, dass go­to­so­cial mein haupt­pro­blem mit mast­o­don löst: das do­main-ge­döns.

schliess­lich nut­ze ich als blog­ad­res­se eben ge­ra­de nicht wir­res.word­press.com oder wir­res.blog­ger.de, son­dern eben wir­res.net. ich be­nut­ze email­ad­res­sen wie ix@wir­res.net oder fe­lix@schwen­zel.de. was je­weils da­hin­ter läuft, ist mei­ne ent­sch­ei­dung, hin­ter wir­res.net kann ez­pu­blish ste­cken, kir­by oder wenn mir ir­gend­wann mal da­nach ist — word­press. hin­ter ix@wir­res.net steckt der­zeit (noch) gmail, hin­ter fe­lix@schwen­zel.de ein uber­space mail­ser­ver.

und jetzt kann ich für fö­de­rier­tes pos­ten von mini-bei­trä­gen eben @ix@wir­res.net be­nut­zen — und der­zeit steckt da eben go­to­so­cial hin­ter, das zwar auf ei­ner sub­do­nain läuft, aber fein.

und wie zu er­war­ten, wa­ren die fol­ge-ar­bei­ten der um­stel­lung auf go­to­so­cial um ein mehr­fa­ches um­fang­rei­cher als die in­stal­la­ti­on. ei­ner­seits hab ich den um­zug noch nicht ab­ge­schlos­sen, bei­de hand­les @ix@mastdn.io und @ix@wir­res.net lau­fen noch pa­ralell, auch wenn ich mstdn.io nicht mehr zum pos­ten (aber schon zum re­pos­ten) nut­ze. es be­steht ja kei­ne eile mit dem um­zug (der fol­lower und der an­schlies­sen­den um­schal­tung auf nur-le­se­zu­griff von @ix@mstdn.io). (nach­trag 7:20: um­zug ab­ge­schlos­sen.)

aus­ser­dem muss­te ich viel von den rou­ti­nen mit de­nen wir­res.net mit mast­o­don in­ter­agiert an­pas­sen. ei­ner­seits hab ich mir et­was ge­baut, um toots hier ein­bet­ten zu kön­nen.

und ich sen­de mit mau­rice renks in­die­con­nec­tor bei­trä­ge, fo­tos au­to­ma­tisch von wir­res.net auf mei­ne mast­o­don in­stanz und hole um­ge­kehrt re­ak­tio­nen wie­der bei mast­o­don ab, um sie auf der ar­ti­kel-bei­la­ge zu auf­zu­lis­ten.

es zeigt sich, go­to­so­cial ver­hält sich da doch ein klein we­nig an­ders als mast­o­don. ab­fra­gen von bei­trä­gen per api …

GET https://<deine-Instanz-Domain>/api/v1/statuses/:id

… rückt go­to­so­cial nur mit au­then­ti­fi­zie­rung raus, mast­o­don auch ohne.

beim bil­du­pload ist go­to­so­cial sehr streng und funk­tio­nier­te nicht auf an­hieb mit dem in­die­con­nec­tor. bei api-ab­fra­gen be­steht go­to­so­cial aus­ser­dem auf ei­nem mit­ge­lie­fer­ten „user agent“. das muss­te al­les in kir­by an­ge­past wer­den.

bridgy, das ge­le­gent­lich re­ak­tio­nen aus so­zia­len netz­wer­ken zu­lie­fert, muss­te auch auf die neue mast­o­don-in­stanz ken­nen­ler­nen und zick­te zu­nächst ein biss­chen mit dem au­then­ti­fi­zie­rungs-work­flow.

aber ins­ge­samt fühlt sich das al­les wie eine rich­ti­ge und gute ent­sch­ei­dung an.

caching

zwi­schen­durch ge­merkt, dass auch die su­che sta­tisch ge­cached wur­de. das funk­tio­niert na­tür­lich nicht. also eine aus­nah­me de­fi­niert:

return [
 /* […] */
   'cache' => [
      'pages' => [
        'active' => true,
        'type' => 'static',
        'ignore' => fn ($page) => match (true) {
          str_contains($page->uri(), '/suche') => true,
          default => false
        }
      ],
      'beilage' => [
        'type' => 'file',
        'root' => __DIR__ . '/../cache/beilage'
      ]
    ],
/* […] */
]

home as­sistant

seit ich wie­der blog­ge küm­me­re ich mich kaum noch ak­tiv um die heim­au­to­ma­ti­sie­rung. mein hob­by, die fum­me­lei, wid­me ich zur zeit kom­plett kir­by und dem web. es zeigt sich aber: die au­to­ma­ti­sche woh­nung läuft mitt­ler­wei­le auch ohne auf­sicht ganz gut vor sich hin. eine up­time (ohne re­start) von > 30 ta­gen steckt das sys­tem gut weg, ge­le­gent­lich muss ich mal eine klei­nig­keit an­pas­sen, aber das steht meis­tens un­ter dem mot­to der re­geln num­mer eins und zwei der heim­au­to­ma­ti­sie­rung:

  • au­to­ma­ti­sie­re al­les was du mehr als drei­mal wie­der­holst und dich nervt — um es dann zu ver­ges­sen.
  • wenn et­was öf­ter als drei­mal nicht funk­tio­niert, pas­se die au­to­ma­ti­sie­rung an — um es dann zu ver­ges­sen.

kon­kret wa­ren das der gar­di­nen­schal­ter der die au­to­ma­ti­sie­rung dop­pelt aus­lös­te und die hit­ze die mich wie­der­holt nerv­te. also schnell die au­to­ma­tis­e­rung an­ge­passt und den ven­ti­la­tor wie­der ak­ti­viert (was ein zwei ar­beits­schrit­te im ho­me­as­sistant da­sh­board er­for­dert). ach ja, die op­ti­mie­rung der licht­si­tua­ti­on von gäs­ten die im wohn­zim­mer über­nach­ten hab ich auf­ge­scho­ben und an zwei aben­den ein­fach ma­nu­ell übers da­sh­board ge­macht, statt es zu au­to­ma­ti­sie­ren.


ich habe mich ant­schie­den, ent­ge­gen der ers­ten an­küpn­di­gung ge­le­gent­lich ch­an­ge­logs auch im haupt­feed und auf der haupt­sei­te zu ver­öf­fent­li­chen wenn mir da­nach ist. und mit die­sem chage­log war mir da­nach.


[nach­trag]
habe eben den um­zugs­but­ton auf https://mstdn.io/@ix ge­drückt und bin da jetzt weg.

  • alte bei­trä­ge (bei­spiel) lie­gen wei­ter­hin dort, in­klu­si­ve al­ler li­kes und re­posts, aber auch hier (bei­spiel).
  • mei­ne foll­woer­zahl dort war vor­her so um die 1030, jetzt sind es nach dem um­zug 980. das sind of­fen­bar we­ni­ger tote kon­ten, als ich dach­te
  • am 4. april 2017 habe ich mir mein kon­to bei mstdn.io ein­ge­rich­tet, wirk­lich ge­nutzt hab ichs erst seit 2022