crt

felix schwenzel in artikel

screenshot des wirres.net logos dieses artikels, der mit css gestyled wurde um wie auf einem alten, grünlich schimmernden röhrenmonitor auszusehen

ich vor 15 jah­ren:

ei­nen ei­ge­nen com­pu­ter habe ich seit­dem ich drei­zehn bin. mit zwölf jah­ren habe ich in ir­gend­ei­ner zeit­schrift eine an­zei­ge ge­se­hen, die ei­nen ZX81 für 249 DM an­on­cier­te und für das ge­rät ein 14 tä­gi­ges rück­ga­be­recht an­bot. also hab ich mir den ZX81 ge­kauft und nach zwei wo­chen zu­rück­ge­schickt. da­nach folg­te ein TI99/4A von te­xas in­stru­ments, ein C64, ein PC mit nem 80386er pro­zes­sor und win­dows 1.0 und da­nach meh­re­re ap­ple-ge­rä­te, zu­erst ein LCII, ein Per­for­ma 640, ein PPC6300, zwei Power­Books und ak­tu­ell ein schwar­zes mac­book. das mac­book habe ich im­mer bei mir.

und vor 20 jah­ren:

[man konn­te sich vor 24 jah­ren] für 250,- DM ei­nen ZX81 per mail­or­der (hiess da­mals noch ver­sand) be­stel­len und nach ei­ner wo­che zu­rück­ge­ben. das habe ich ge­macht und hat­te so mit 12 mei­nen ers­ten com­pu­ter, für eine wo­che. ich habe aber auch un­ge­fähr eine wo­che ge­braucht zu be­grei­fen was LET A=2 und LET A=A+2 be­deu­tet.

was ich da­mals nicht schrieb, aber an was ich mich sehr in­ten­siv er­in­ne­re war da­mals ein be­such in ei­nem der ers­ten com­pu­ter-lä­den in aa­chen. der la­den war in ir­gend­ei­nem hin­ter­hof in der vik­to­ria­stras­se und hiess "vo­bis". dort stan­den auf ti­schen al­ler­lei com­pu­ter. mit da­bei wa­ren wahr­schein­lich com­mo­do­re PETs und die ers­ten IBM PCs, aber alle mit grü­nen CRT-mo­ni­tor. teil­wei­se so­gar mit 80 zei­chen pro zei­le und stets blin­ken­dem cur­sor_

die nost­al­gie für die­se alte, grü­ne, flim­mern­de und leicht un­schar­fe zei­chen­dar­stel­lung ver­folgt mich bis heu­te. so sieht mein ter­mi­nal (seit jah­ren) aus. ir­gend­wann habe ich über­legt, die­se sei­ten in die­ser äs­the­tik zu ge­stal­ten, grün, un­scharf, mono-fonts. hab ich zum glück — oder lei­der — nie ge­macht.

die­se nost­al­gie wur­de heu­te wie­der ge­weckt, als ich über kon­stan­tin bei ingo lan­de­te und dann auf die­sem ar­ti­kel von ingo. dort nutzt er ge­nau die­se äs­the­tik zur dar­stel­lung/si­mu­la­ti­on ei­nes text­ad­ven­ture. in html und css. also al­les ge­klaut und hier, et­was mo­di­fi­ziert (ag­gres­si­ve­res flim­mern) und um "scan li­nes" er­wei­tert in die­sen ar­ti­kel ein­ge­baut.

die un­schärf­te der schrift kommt von zwei win­zi­gen ver­scho­be­nen schat­ten, ei­nem röt­li­chen und ei­nem grün­li­chen.

screenshot der überschrift dieses artikels, der mit css gestyled wurde um wie auf einem alten, grünlich schimmernden röhrenmonitor auszusehen. der screenshot zeigt wie das erreicht wurde, wenn man ihn vergrössert (grünlich und rötlich eingefärbte schatten um die buchstaben)

als schrift hat er den goog­le font "Geist Mono" ge­nomm­men. ich auch.

das wars auch schon. mehr woll­te ich gar nicht sa­gen_

(hin­weis an rss-le­ser, der witz ist nur auf der ar­ti­kel­sei­te zu se­hen)