crt
einen eigenen computer habe ich seitdem ich dreizehn bin. mit zwölf jahren habe ich in irgendeiner zeitschrift eine anzeige gesehen, die einen ZX81 für 249 DM anoncierte und für das gerät ein 14 tägiges rückgaberecht anbot. also hab ich mir den ZX81 gekauft und nach zwei wochen zurückgeschickt. danach folgte ein TI99/4A von texas instruments, ein C64, ein PC mit nem 80386er prozessor und windows 1.0 und danach mehrere apple-geräte, zuerst ein LCII, ein Performa 640, ein PPC6300, zwei PowerBooks und aktuell ein schwarzes macbook. das macbook habe ich immer bei mir.
[man konnte sich vor 24 jahren] für 250,- DM einen ZX81 per mailorder (hiess damals noch versand) bestellen und nach einer woche zurückgeben. das habe ich gemacht und hatte so mit 12 meinen ersten computer, für eine woche. ich habe aber auch ungefähr eine woche gebraucht zu begreifen was LET A=2 und LET A=A+2 bedeutet.
was ich damals nicht schrieb, aber an was ich mich sehr intensic erinnere war damals ein besuch in einem der ersten computer-läden in aachen. der laden war in irgendeinem hinterhof in der viktoriastrasse und hiess "vobis". dort standen auf tischen allerlei computer. mit dabei waren wahrscheinlich commodore PETs und die ersten IBM PCs, aber alle mit grünen CRT-monitor. teilweise sogar mit 80 zeichen pro zeile und stets blinkendem cursor_
die nostalgie für diese alte, grüne, flimmernde und leicht unscharfe zeichendarstellung verfolgt mich bis heute. so sieht mein terminal (seit jahren) aus. irgendwann habe ich überlegt, diese seiten in dieser ästhetik zu gestalten, grün, unscharf, mono-fonts. hab ich zum glück — oder leider — nie gemacht.
diese nostalgie wurde heute wieder geweckt, als ich über konstantin bei ingo landete und dann auf diesem artikel von ingo. dort nutzt er genau diese ästhetik zur darstellung/simulation eines textadventure. in html und css. also alles geklaut und hier in diesen artikel eingebaut.
die unschärfte der schrift kommt von zwei winzigen verschobenen schatten, einem rötlichen und einem grünlichen.

als schrift hat er Geist Mono von google fonts genommmen. ich auch.
das wars auch schon. mehr wollte ich gar nicht sagen.
(hinweis an rss-leser, der witz ist nur auf der artikelseite zu sehen)