uberspace und ich
ich bin jetzt seit über 10 jahren bei uberspace und vor allem seit über 10 jahren sehr zufrieden. ich habe in diesen 10 jahren stets das gefühl gehabt: bei uberspace funktioniert alles und wenn mal was nicht funktioniert wird einem schnell und freundlich geholfen. wenn fehler passieren, werden die fehler transparent dargestellt und schnell behoben. die preise sind fair und das produkt, die VMs die man sich dort klicken kann, sind zuverlässige arbeitstiere und bestens dokumentiert.
uberspace ist der hoster, von dem viele sagen, dass er nicht wirtschaftlich funktionieren könne, weil man sich die preise dort selbst aussuchen kann. jonas pasche, der gründer von uberspace und laut impressum der mit der verantwortung, schrieb am mittwoch:
Allen Unkenrufen speziell zu unserem Preismodell zum Trotz gibt es Uberspace nun seit 15 Jahren.
jonas schrieb den blogbeitrag, um zu erklären warum uberspace nach 15 jahren jetzt die preisempfehlung von 5-10 euro auf einen empfohlenen mindestpreis von sechs euro anhebt. das ist alles sehr nachvollziehbar und er erinnert mich mit einer langen bullet-liste auch nochmal daran, warum neben meiner zufiredenheit mit dem produkt, auch sonst ein gutes gefühl bei uberspace habe:
uberspace kommt ohne risikokapital im hintergrund aus und agiert …
… als kleines und solides inhabergeführtes europäisches Unternehmen, das:
- all seine Serverhardware selbst besitzt, einrichtet und wartet
- mit dem Personal im Rechenzentrum per Du ist
- euch nicht mit Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen knebelt
- trotz seiner geringen Größe eine Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft für euch betreibt
- eure Daten so wichtig nimmt, dass es mehrfach redundante Storage-Systeme für euch betreibt
- immer schön Backups für euch vorhält, wenn euch erst zu spät einfällt, dass es gut wäre, welche zu haben
- sich auch vor Gericht für eure Rechte einsetzt
- wenn es möglich ist eine Extrameile für euch geht
- Sicherheitsvorfälle ernst nimmt und öffentlich aufarbeitet, damit alle was lernen
- eure Daten nicht verkauft
- eure Daten nicht im Backend in einer der großen Clouds der Tech Bros speichert
- eure Daten nicht zum Training von KI-Modellen verwertet (dass man das überhaupt erwähnen muss … aber so selbstverständlich, wie große Social-Media-Plattformen sich das heute herausnehmen, erscheint es langsam erwähnenswert)
ich hoste wirres.net derzeit zwar nur als fallback bei uberspace, momentan zeigt die domain auf eine syseleven VM die etwas mehr hubraum als die uberspace VM hat, aber die inhalte und den code der site rsynce ich regelmässig zu uberspace. eben habe ich meine DNS einträge kurz mit der /etc/hosts auf uberspace umgebogen und auch dort lief alles. das ist ja das schöne an kirby, dass es reicht den ordner mit dem arbeitsverzeichnis auf einen funktionierenden webserver mit php zu schieben — und es läuft.
ansonsten läuft bei uberspace seit ner weile meine gotosocial-instanz, meine „visitenkarte“, das blog und die webseite der beifahrerin und ein paar andere webseiten. insgesamt sind das 5 „asteroiden“.
bis jetzt habe ich für die 5 VMs mit 100 GB speicher monatlich 48,00 € bei uberspace bezahlt. anlässlich von jonas artikel habe ich das jetzt auf 54,00 €/monat erhöht. ich halte das immer noch für viel zu günstig, beruhige mein geizgewissen aber damit, dass wirres.net derzeit keine last bei uberspace erzegt.
tl;dr: ich empfehle uberspace von ganzem herzen, bin seit > 10 jahren zufrieden dort und zahle jetzt einen tacken mehr, via rivva.