links vom 17.08.2025
youtube.com: Das versteckte Design des Apple Airpod
aufwändig produziertes video, das design-details der apple airpods erklärt. ich hatte beim zuschauen einige aha-momente. zum beispiel wird endlich meine frage beantwortet, wie mobiltelefone, smartwatches und eben auch solche knopfhörer [sic!] einerseits mikrofone haben die luft einlassen müssen um zu funktionieren, aber andererseits wasserdicht bleiben? sehr faszinierend die vielen workarounds um die grösse der komponenten zu reduzieren. lediglich der teil mit der menschlichen ohrmuschel ging mir ein bisschen schnell, bzw. war weniger gut erklärt.
ich erinnere mich irgendwann irgendwo von experimenten gelesen zu haben, in denen menschen für eine weile künstliche ohrmuscheln trugen und mit diesen anderen ohnrmuscheln erst wieder neu hören lernen mussten. oder anders gesagt, die form unserer ohrmuscheln ist ganz entscheidend für unsere fähigkeit geräusche zu lokalisieren und zu verarbeiten. leider finde ich dazu keine quelle mehr. jedenfalls: das video ist super.
blog.wladimirkaminer.de: Wladimir Kaminer
das habe ich mir früher™ (vor 20 jahren) jahrelang gewünscht habe: das wladimir kaminer auch ins internet schreiben würde. meine überzeugungskünste haben damals nur dazu gereicht, einen artikel von ihm bei mir zu veröffentlichen, was ihm zwar gefiel, aber offensichtlich nicht zum nachmachen (bloggen) inspirierte — dachte ich zumindest. aber wenn ich jetzt in sein archiv schaue, das geht bis 2013 zurück, er macht das also schon 12 jahre lang und irgendwie gings an mir vorbei.
scottsumner.substack.com: Peak cinema
link bei bei tyler cowen gefunden. scott sumner hat eine liste der besten filme aus alten zeiten kompiliert die ich vielleicht bald nutze um meine film-bucket-list aufzufüllen. scot sumner ist der meinung, dass in den 50er und 60er jahren die hochzeit des kinos war:
Over time, I’ve noticed that an unusual number of important films came out in the late 1950s and early 1960s. In this post, I’ll argue that the period from 1958 to 1963 is the artistic peak of filmmaking. So what is the evidence for this claim? I certainly won’t argue that the films discussed below are the most popular among the general public. Rather this period is especially important for serious film buffs. [I’ll conclude this post with an a contrary view.]
gigold.me: Max Verstappen und Chris Harris – die Anatomie einer Kurve
ich schätze an blogs, youtube oder besser diesem internet, dass ich immer wieder gelegenheit bekomme in lebenswelten einblick zu bekommen die ich nicht kenne, die mich eigentlich nicht interessieren oder die anderweitig unzugänglich sind. so auch hier in diesem video, das thomas gigold mit den worten empfiehlt:
Das […] ist eines der besten Interviews und Auto-Videos, die ich seit Langem gesehen habe.
ich stimme ihm da zu, aber es ist halt vor allem ein auto-, bzw. rennsport video — was halt auch nicht jeden interessiert.
kottke.org: Building a Watch From Scratch in a Brooklyn Basement
um den kommentator jedd s. unter diesem kottke.org (KDO) beitrag zu parapgrasieren („Person making everything by hand is my favorite category of KDO post“): videos in denen leute sachen mit der hand machen, bauen oder reparieren, sind meine liebsten videos.