fo­tos, cc li­zen­zen, ma­schi­nen­les­bar­keit

felix schwenzel in über wirres

beim ego-goog­len bin ich heu­te auf wi­ki­me­dia com­mons ge­lan­det, wo ein foto von mir liegt, das ich vor > 10 jah­ren in ver­no­nia (wa­shing­ton sta­te) auf­ge­nom­men habe.

(auf­ge­nom­men 2. au­gust 2014 in ver­no­nia)

ursprünglich veröffentlicht am 05.09.2015

da­mals habe ich es auch auf flickr ver­öf­fent­licht, wo mei­ne fo­tos ma­schi­nen­les­bar mit ei­ner cc by-sa 2.0 li­zenz ver­se­hen wur­den. die­se li­zenz steht in ei­ner 3.0er ver­si­on (Na­mens­nen­nung - Wei­ter­ga­be un­ter glei­chen Be­din­gun­gen 3.0 Un­por­ted) auch im fuss die­ser web­site und lau­tet:

Sie dür­fen:

Tei­len — das Ma­te­ri­al in jed­we­dem For­mat oder Me­di­um ver­viel­fäl­ti­gen und wei­ter­ver­brei­ten und zwar für be­lie­bi­ge Zwe­cke, so­gar kom­mer­zi­ell.

Be­ar­bei­ten — das Ma­te­ri­al re­mi­xen, ver­än­dern und dar­auf auf­bau­en und zwar für be­lie­bi­ge Zwe­cke, so­gar kom­mer­zi­ell.

Der Li­zenz­ge­ber kann die­se Frei­hei­ten nicht wi­der­ru­fen so­lan­ge Sie sich an die Li­zenz­be­din­gun­gen hal­ten.

Un­ter fol­gen­den Be­din­gun­gen:

Na­mens­nen­nung — Sie müs­sen an­ge­mes­se­ne Ur­he­ber- und Rech­te­an­ga­ben ma­chen , ei­nen Link zur Li­zenz bei­fü­gen und an­ge­ben, ob Än­de­run­gen vor­ge­nom­men wur­den. Die­se An­ga­ben dür­fen in je­der an­ge­mes­se­nen Art und Wei­se ge­macht wer­den, al­ler­dings nicht so, dass der Ein­druck ent­steht, der Li­zenz­ge­ber un­ter­stüt­ze ge­ra­de Sie oder Ihre Nut­zung be­son­ders.

Wei­ter­ga­be un­ter glei­chen Be­din­gun­gen — Wenn Sie das Ma­te­ri­al re­mi­xen, ver­än­dern oder an­der­wei­tig di­rekt dar­auf auf­bau­en, dür­fen Sie Ihre Bei­trä­ge nur un­ter der­sel­ben Li­zenz wie das Ori­gi­nal ver­brei­ten.

Kei­ne wei­te­ren Ein­schrän­kun­gen — Sie dür­fen kei­ne zu­sätz­li­chen Klau­seln oder tech­ni­sche Ver­fah­ren ein­set­zen, die an­de­ren recht­lich ir­gend­et­was un­ter­sa­gen, was die Li­zenz er­laubt.

aber mit der nen­nung im fuss, sind fo­tos von hier kei­nes­falls ex­pli­zit mit der cc-li­zenz ge­kenn­zeich­net. die li­zenz müss­te an je­dem ein­zel­nen bild an­ge­bracht wer­den und dann am bes­ten auch ma­schi­nen­les­bar. das ist ei­ner­seits das schö­ne an flickr, dass die bil­der dort struk­tu­riert lie­gen und so dass zum bei­spiel wi­ki­me­dia bots die li­zenz prü­fen kön­nen.

der schock­wel­len­rei­ter legt bei flickr alle sei­ne bil­der ab, aber ich habe an­de­rer­seits we­der auf ein flickr-pro-ac­count lust, noch dazu, alle mei­ne bil­der (auch) dort hoch­zu­la­den, auch wenn man das au­to­ma­ti­sie­ren könn­te.

um mei­ne bil­der hier or­dent­lich mit ei­ner li­zenz zu kenn­zeich­nen, müss­te ich:

  • je­des bild das ich hoch­la­de mit ei­ner, bzw. der cc by-sa 2.0 li­zenz (oder bes­ser der 4.0er ver­si­on) aus­zeich­nen — das geht be­reits im ba­ckend
  • alle so ge­kenn­zeich­ne­ten bil­der (such-) ma­schi­nen­les­bar mit json-ld aus­zeich­nen — das geht sehr ein­fach mit dem kir­by-seo plug­in, so­bald die bil­der im ba­ckend aus­ge­zeich­net sind
  • bil­der ent­spre­chend mit ei­nem icon oder link kenn­zeich­nen — ein biss­chen an den tem­pla­tes rum­schrau­ben
  • für alle bil­der eine ein­zel­sei­te bau­en, auf der die me­ta­da­ten und li­zenz­in­fos noch­mal ste­hen und die bil­der auch in voll­auf­lö­sung run­ter zu la­den sind —

al­les re­la­tiv ein­fach mach­bar — aber wozu?

gute rhe­to­ri­sche fra­ge, die ich mir hier selbst stel­le und die ant­wort lau­tet: weils geht, bzw. weils rich­tig ist. ich habe mich ge­freut, dass mein bild in der wi­ki­me­dia com­mons liegt, und ich wür­de mich auch freu­en, wenn es in der goog­le bil­der­su­che mit ei­ner su­che nach cc-li­zen­sier­ten bil­dern auf­taucht. und um­ge­kehrt freue ich mich, wenn ich eine bil­der­su­che be­nut­ze, um ir­gend­was zu be­bil­dern, und or­dent­lich li­zen­sier­te bil­der fin­de, de­ren li­zenz eine wei­ter­ver­wen­dung er­laubt.

für mich fühlt sich das an, wie die ar­chi­vie­rung von schnapp­schüs­sen von ar­chi­ve.org, bzw. wie das was ich hier über­haupt ver­an­stal­te: ich hal­te din­ge für mich, die jetzt- und nach­welt fest und hof­fe, dass das was ich hier an ge­dan­ken oder ein­ge­fan­ge­nen bil­dern do­ku­men­tie­re an­de­re zum nach­den­ken bringt, in­spi­riert oder in ir­gend­ei­ner form nütz­lich ist. wenn die­se schnip­sel, die ich hier ver­öf­fent­li­che, von mei­nem tel­ler­rand in ei­nen an­de­ren tel­ler über­schwap­pen, dann freut mich das — so­lan­ge die zu­ord­nung oder rück­ver­folg­bar­keit er­hal­ten bleibt. und ge­nau da­für soll­te ja die li­zenz sor­gen.

des­halb schlies­se ich hier auch kei­ne ki-craw­ler ex­pli­zit aus, aus­ser dass ich den zu­gang zu al­tem zeug er­schwe­re. ob und wie das al­les re­le­vant ist, wen das in­ter­es­si­ert oder nicht ist für mich ei­gent­lich se­kun­där. mein vor­ran­gi­ges ziel ist und war schon imemr hier din­ge fest­zu­hal­ten die mir wich­tig er­sch­ei­nen und da­für zu sor­gen, dass sie gut zu­gäng­lich sind, sei es auf ei­ner auf al­len be­kann­ten ge­rä­ten ei­ni­ger­mas­sen les­ba­ren web­sei­te, per abon­nier­ba­rem RSS, über such­ma­schi­nen, (KI-) chat­bots oder eben struk­tu­rier­te, ma­schi­nen­les­ba­re da­ten.

alle die den­ken, dass man web­sei­ten eher da­für be­nut­zen soll­te zu schrei­ben, als zu schrau­ben, sind oh­ne­hin schon vor acht ab­sät­zen aus­ge­stie­gen, wes­halb ich jetzt auch noch in ein tech­ni­sches de­tails ge­hen kann, das ich in­ter­es­sant fin­de.

mir ist näm­lich seit ein paar wo­chen auf­ge­fal­len, dass in der bil­der­su­che zu wir­res.net teil­wei­se (frem­de) you­tube-th­umb­nails auf­tauch­ten. das will ich ei­gent­lich nicht, also ich will die ori­gi­nal­th­umb­nails zur il­lus­tra­ti­on von ein­ge­bet­te­ten vi­de­os durch­aus be­nut­zen, aber zu ei­gen ma­chen möch­te ich mir sie nicht.

ich weiss nicht ob das mei­ne idee war oder ob ein KI-chat­bot mir da­bei ge­hol­fen hat, aber die­se an­wei­sung in mei­ner .ht­ac­cess da­tei hilft, you­tube-th­umb­nails, de­ren da­tei­en ich lo­kal si­che­re, aus­spie­le und im­mer youtube_[ID].jpg nen­ne, von der in­de­xie­rung aus­zu­schlies­sen (durch ei­nen noindex hea­der):

<IfModule mod_headers.c>

# alle dateien, die mit "youtube_" beginnen (youtube th­umb­nails) 
# und ein bild­for­mat haben
<Files­Match "(?i)^youtube_.*\.(avif|jpe?g|png|webp|gif)$">
  Header set X-Robots-Tag "noindex"
</Files­Match>

# alle dateien die mit "noindex" beginnen
<Files­Match "(?i)^noindex.*\.(avif|jpe?g|png|webp|gif)$">
  Header set X-Robots-Tag "noindex"
</Files­Match>

</IfModule>

                    

aus­ser­dem kann ich so bil­der von der in­de­xie­rung aus­schlies­sen, in­dem ich den da­tei­na­men ein­fach mit noindex be­gin­nen las­se.