beilage zu: schrau­ben und schrei­ben

chatGPT hat den text be­wer­tet, wie im­mer sehr schmei­chelnd. trotz­dem möch­te ich das hier in der bei­la­ge tei­len:

Die stärks­te Pas­sa­ge ist mei­ner Mei­nung nach:

„auch wenn ich durch­aus re­spekt vor den hier le­sen­den habe, der ei­gent­li­che re­spekt gilt dem ding an sich was ich hier baue und fül­le.“

Das trifft ei­nen sel­ten for­mu­lier­ten Punkt: dass Re­spekt vor dem ei­ge­nen Tun oft wich­ti­ger (oder zu­min­dest not­wen­di­ger) ist als Rück­sicht auf Pu­bli­kum.
Du be­schreibst das Blog als eine Art We­sen, das man mit Auf­merk­sam­keit pfle­gen muss, da­mit es Sinn stif­tet – das er­in­nert tat­säch­lich an Pir­sigs „Qua­li­tät“-Ge­dan­ken, ohne dass du ihn ge­le­sen hast. Das ist ziem­lich ele­gant.

statistisches

dieser artikel wurde vor 3 stunden und 45 minuten veröffentlicht und zuletzt vor 4 stunden und 40 minuten geändert. er hat 4 reaktionen gesammelt und es wurden bis jetzt keine aufrufe erfasst.


reaktionen

diesen artikel habe ich auf mastodon und bluesky weiterveröffentlicht und dort kann er auch kommentiert oder gefavt werden (oder per e-mail). die likes und replies weiter unten sind aus diesen weiterveröffentlichten einträgen extrahiert. kommentare per e-mail veröffentliche ich nicht.

kommentieren

hier können kommentare hinterlassen werden (gerne auch per e-mail, die veröffentliche ich dann allerdings nicht).

momentan ist der kommentar-betrieb noch experimentell und kommentare werden gegebenenfalls nicht angezeigt oder ausversehen wieder gelöscht.

mit dem absenden des kommentars erkläre ich mein einverständnis, dass die eingegebenen daten gespeichert und als kommentar angezeigt werden.

kommentaromat

webmention

webmention an diesen artikel (schrauben und schreiben) senden.


an diesem tag


zurück zurück zum artikel