(kein) se­maglut­id wo­che 13

felix schwenzel in semaglutid

vor 90 ta­gen hab ich mir die ers­te se­maglut­id-sprit­ze ge­setzt und seit­dem so um die 14 kilo ab­ge­nom­men. vor drei wo­chen hab ich mir die vor­erst letz­te sprit­ze ge­setzt, um zu schau­en wie ich ohne se­maglut­id zu­rech­kom­me. die kur­ze ant­wort auf die­se fra­ge lau­tet: ohne das zu­sätz­li­che se­maglut­id ist deut­lich här­ter ge­wor­den die ka­lo­rien­an­zahl die ich zu mir neh­me auf dem glei­chen ni­veau zu hal­ten. ich hal­te mein ge­wicht zwar, mehr oder we­ni­ger, aber ich neh­me auch nicht mehr ab.

mein ge­wichts­ver­lauf im ok­to­ber

die halb­werts­zeit des se­maglut­ids be­trägt eine wo­che. das heißt um den 10. ok­to­ber her­um ver­lor es of­fi­zi­ell sei­ne wir­kung. am 17. ok­to­ber stan­den glat­te 97 kilo auf der waa­ge, seit­dem pen­delt mein ge­wicht zwi­schen 97 und 99 kilo und das, wie die gra­fik zeigt, mit leich­ter ten­denz nach oben. sol­che pha­sen mit stei­gen­den ten­den­zen hat­te ich auch mit se­maglut­id und mei­ne er­fah­rung war: ein­fach wei­ter­ma­chen, ohne has­ti­gen um­stel­lun­gen, und dann zeig­te die kur­ve auch bald wie­der nach un­ten, zu­min­dest im schnitt.

mir fällt es auch ohne zu­sätz­li­ches se­maglut­id nicht son­der­lich schwer das es­sen nach ei­ner, an­der­t­alb por­tio­nen zu be­en­den, ein merk­li­cher un­ter­schied ist al­ler­dings ein deut­lich ge­rin­ge­res sät­ti­gungs­ge­fühl da­nach. zwi­schen den mahl­zei­ten habe ich plötz­lich wie­der das be­dürf­nis zu sna­cken.

wei­ter­hin nicht vor­han­den ist das be­dürf­nis süs­ses zu es­sen. mit dem se­maglut­id fiel es mir leicht auf süs­ses und vor al­lem zu­cker im kaf­fee zu ver­zich­ten. wahr­schein­lich hat sich mein met­bo­lis­mus in­zwi­schen auf zu­cker­man­gel ein­ge­stellt und hat ver­ges­sen dass sni­ckers le­cker sind. wenn mir nach süs­sem ist, trin­ke ich ei­nen kaf­fee, die süs­se der milch reicht mir (mitt­ler­wei­le).

mein blut­druck hat­te sich be­reits nach ein paar kilo ge­wichts­ver­lust draamtisch ver­bes­sert. er war nach kör­per­li­cher ak­ti­vi­tät im­mer im grü­nen be­reich, aber sonst, vor al­lem nach ei­nem tag am schreib­tisch, leicht er­höht. zu­mindst der sy­sto­li­sche druck ist mitt­ler­wei­le auch nach ei­nem tag am schreib­tisch stets im nor­mal­be­reich. die om­rom app (die app zu mei­nem blut­druck­mess­ge­rät) schätzt die wer­te „ge­mäß ESH-Leit­li­nie“ als op­ti­mal ein, le­dig­lich die ap­ple he­alth app be­män­gelt, dass der dia­sto­li­sche druck noch leicht er­höht sei.

wei­ter­hin frus­trie­rend ist, dass mein ka­lo­rien­um­satz mit ~98 kilo weit nied­ri­ger ist als mit ~113 kilo. ges­tern sind fri­da und ich mor­gens 8 ki­lo­me­ter ge­lau­fen (vom wed­ding am flug­ha­fen te­gel vor­bei in den volks­park jung­fern­hei­de und dann zur s-bahn jung­fern­hei­de) und trotz­dem habe ich mein ap­ple watch ka­lo­rien­ziel (900 KCal), mit 12.000 schrit­ten und ei­ner ta­ges-ge­samt­stre­cke von 10 ki­lo­me­tern ge­ra­de mal so er­reicht (945 KCal). aus kon­sis­tenz­grün­den wer­de ich das ziel aber wohl nicht sen­ken.

durch­schnitt­wer­te mei­nes ge­wichts über das jahr 2025, stand heu­te