suche nach „felix schwenzel“

nach fünf jahren blogpause ergab eine suche nach „felix schwenzel“ ein katastrophales bild. an erster stelle mein stillgelegtes twitter-profil, dann in loser, wechslnder folge instagram, threads, xing oder linkedin. meine seiten, wirres.net und felix.schwenzel.de ganz weit hinten auf folgeseiten. es hat von april bis vor ungefähr mitte september gedauert, bis eine google (oder duckduckgo) suche nach „felix schwenzel“ wieder annehmbare ergebnisse ergab. jetzt ist wechselnd felix.schwenzel.de oder wirres.net (wieder) an erster stelle.

beim alten wirres.net hatte ich seiten die älter als 5 jahre sind und übersichtsseiten von der suche (oder genauer von der indexierung durch suchmaschinen) ausgeschlossen. beim neustart im april diesen jahres auf kirby habe ich sowohl die übersichtsseiten, als auch die startseite von der indexierung ausgeschlossen. beitragsseiten habe ich suchmaschinen per sitemap mitgeteilt — ausser beiträge die älter als fünf jahre sind (mit manuell gesetzten ausnahmen).
darauf hat google sehr allergisch reagiert. mein gedanke war: die übersichtsseite ändert sich so oft, dass google gar nicht hinterherkommt. aber google ist ja nicht von gestern und macht das, wie man auf dem screenshot sieht schon ganz gut. seitdem google ein paar übersichtsseiten tief in die website reinindexieren darf, ist es auch wieder nett zu mir. ab übersichtsseite 5 ist aber schluss und artikel die älter als 5 jahre sind, schliesse ich weiterhin aus.
die KI zusammenfassungen die manchmal, aber manchmal auch nicht am anfang der suchergebnisseite stehen, sind teilweise ganz ok, teilweise totale missverständnisse.


da hat die google KI einen artikel von sebastian leber über die republica 2017 völlig missverstanden.
apropos irrelevanz, ich weiss, google suchergebnisse sind schon lange nicht mehr entscheidend, aber ich bin froh, dass man mit etwas mühe google und andere suchmaschinen dazu bringen kann die suchergebnisse ein bisschen um zu sortieren. warum twitter von google allerdings immer noch für relevant gehalten wird bleibt mir ein rätsel.
apropos suche. ich bin ja ganz zufrieden wie die interne suche hier funktioniert. dahinter steckt loupe, bzw. ein plugin der loupe im hintergrund nutzt. aber leider geht der such-index gelegentlich kaputt wie ich gestern merkte. der indexierungsprozess dauert so um die zwei stunden, vielleicht solle ich das alle paar wochen per cron job in der nacht triggern.