su­che nach „fe­lix schwen­zel“

felix schwenzel in über wirres

nach fünf jah­ren blog­pau­se er­gab eine su­che nach „fe­lix schwen­zel“ ein ka­ta­stro­pha­les bild. an ers­ter stel­le mein still­ge­leg­tes twit­ter-pro­fil, dann in lo­ser, wechsln­der fol­ge in­sta­gram, th­reads, xing oder lin­ke­din. mei­ne sei­ten, wir­res.net und fe­lix.schwen­zel.de ganz weit hin­ten auf fol­ge­sei­ten. es hat von april bis vor un­ge­fähr mit­te sep­tem­ber ge­dau­ert, bis eine goog­le (oder duck­duck­go) su­che nach „fe­lix schwen­zel“ wie­der an­nehm­ba­re er­geb­nis­se er­gab. jetzt ist wech­selnd fe­lix.schwen­zel.de oder wir­res.net (wie­der) an ers­ter stel­le.

screenshot einer google suche nach „felix schwenzel“ (ohne bei google angemeldet zu sein). an erster stelle felix.schwenzel.de und an zweiter wirres.net.

beim al­ten wir­res.net hat­te ich sei­ten die äl­ter als 5 jah­re sind und über­sichts­sei­ten von der su­che (oder ge­nau­er von der in­de­xie­rung durch such­ma­schi­nen) aus­ge­schlos­sen. beim neu­start im april die­sen jah­res auf kir­by habe ich so­wohl die über­sichts­sei­ten, als auch die start­sei­te von der in­de­xie­rung aus­ge­schlos­sen. bei­trags­sei­ten habe ich such­ma­schi­nen per site­map mit­ge­teilt — aus­ser bei­trä­ge die äl­ter als fünf jah­re sind (mit ma­nu­ell ge­setz­ten aus­nah­men).

dar­auf hat goog­le sehr all­er­gisch re­agiert. mein ge­dan­ke war: die über­sichts­sei­te än­dert sich so oft, dass goog­le gar nicht hin­ter­her­kommt. aber goog­le ist ja nicht von ges­tern und macht das, wie man auf dem screen­shot sieht schon ganz gut. seit­dem goog­le ein paar über­sichts­sei­ten tief in die web­site rein­in­de­xie­ren darf, ist es auch wie­der nett zu mir. ab über­sichts­sei­te 5 ist aber schluss und ar­ti­kel die äl­ter als 5 jah­re sind, schlies­se ich wei­ter­hin aus.

die KI zu­sam­men­fas­sun­gen die manch­mal, aber manch­mal auch nicht am an­fang der such­ergeb­nis­sei­te ste­hen, sind teil­wei­se ganz ok, teil­wei­se to­ta­le miss­ver­ständ­nis­se.

die KI zu­sam­men­fas­sung über mich ist ganz OK, wenn auch nicht 100% ak­ku­rat.
die KI zu­sam­men­fas­sung über die be­deu­tung von „fach­blog für ir­rele­vanz“ ist to­ta­ler quatsch.

da hat die goog­le KI ei­nen ar­ti­kel von se­bas­ti­an le­ber über die re­pu­bli­ca 2017 völ­lig miss­ver­stan­den.

apro­pos ir­rele­vanz, ich weiss, goog­le such­ergeb­nis­se sind schon lan­ge nicht mehr ent­schei­dend, aber ich bin froh, dass man mit et­was mühe goog­le und an­de­re such­ma­schi­nen dazu brin­gen kann die such­ergeb­nis­se ein biss­chen um zu sor­tie­ren. war­um twit­ter von goog­le al­ler­dings im­mer noch für re­le­vant ge­hal­ten wird bleibt mir ein rät­sel.

apro­pos su­che. ich bin ja ganz zu­frie­den wie die in­ter­ne su­che hier funk­tio­niert. da­hin­ter steckt lou­pe, bzw. ein plug­in der lou­pe im hin­ter­grund nutzt. aber lei­der geht der such-in­dex ge­le­gent­lich ka­putt wie ich ges­tern merk­te. der in­de­xie­rungs­pro­zess dau­ert so um die zwei stun­den, viel­leicht sol­le ich das alle paar wo­chen per cron job in der nacht trig­gern.