tagebuch, links 22.08.2025
nach dem nachtspaziergang heute früh war ich etwas grumpy weil ich zuerst nicht wieder einschlafen konnte. ich hätte schon einschlafen können, aber frida litt ganz offensichtlich sehr unter ihrem sodbrennen und bat mich verzweifelt doch nochmal mit ihr rauszugehen. nicht weil sie musste, sondern wahrscheinlich weil sie hoffte, dass rausgehen ihr helfen würde. ich bin eigentlich ganz gut darin keine schlechte laune in mir aufkommen zu lassen und auch in konfliktfällen gut gelaunt zu reagieren und gut gelaunt zu bleiben. aber bei (zu viel) schlafentzug (oder wenn ich kränkel) gelingt mir das nicht immer und ich reagiere auch mal unwirsch. das gute daran: es erinnert mich daran, dass eine kurze zündschnur, wut oder auch nur unfreundlichkeit — zumindest bei mir selbst — eigentlich überforderung und ein zeichen von schwäche ist. das kann man vielleicht auch verallgemeinern, aber das mach ich (jetzt) nicht.
nach dem frühstück, zu dem ich nicht nur schlechtgelaunt war, sondern mir das auch noch anmerken liess („bist du genervt?“), konnte ich dann zum glück nochmal schlafen, weil die beifahrerin den leidenden hund übernahm. nach etwas weniger als andertalb stunden schlaf war ich dann wieder bei mir und robust genug für gute laune.
am abend war ich sehr erfreut über den weiteren verlauf der dritten staffel foundation. den rest des abends mit einem krautsalat und lesen verbracht.
in diesem artikel über die jupiter-sonde juno (via kottke) habe ich unter anderem gelesen, warum die jupitersonde juno, die immer noch funktioniert, juno heisst.
Jupiter, the Roman god, was often up to no good. According to myth, he obscured his mischief with a blanket of clouds so that nobody could see what he was up to. His wife, though, had the power to see through these clouds and monitor his shenanigans. Her name was Juno.
witzig wie die griechische und römische mythologie uns bis heute material gibt, das wir uns aneignen und für unsere modernen zwecke gebrauchen können, zum illustrieren oder kristallisieren unserer gedanken. das ist das tolle an mythen und märchen. wir können sie in jede richtung interpretieren, die uns gerade in den sinn kommt. albert camus nahm den mythos des sisyphos, um daran seine existentialistischen gedanken kristallisieren zu lassen, neil gaiman dürfte so über ein dutzend bücher geschrieben haben, die alte mythen neu interpretieren und erzählen, die nasa findet symbolisch passende namen für ihre instrumente in der alten römischen mythologie. wir sind eben auch grosse sprachmodelle die unentwegt alte geschichten scrapen und neue herbei halluzinieren.
auch gelernt, allerdings in der wikipedia: jupiter stabilisiert durch seine enorme masse den asteroidengürtel.
Ohne Jupiter würde statistisch gesehen alle 100.000 Jahre ein Asteroid aus dem Asteroidengürtel die Erde treffen und Leben dadurch vermutlich unmöglich machen.
jedenfalls ist der jupiter-artikel auf scientificamerican.com spannender zu lesen als beispielsweise der aktuelle mission impossible film.
auch bei kottke gefunden: polymatt hatte die idee eine 3,5" floppy disk selbst zu bauen.
ich hatte ja schon mal beschrieben, wie faszinierend ich es finde andere leuten beim „sandstrahlen, feilen, abfasen von scharfen kanten oder neu drehen von gewinden zu beobachten.“ daran hat sich bis heute nichts geändert und auch polymatt feilt und fast und dreht und ich habe ihm dabei sehr gerne zugeschaut.
das video habe ich geliked und den kanal abonniert, einerseits in der hoffnung den youtube algorithmus weiter in meinem sinne zu trainieren, andererseits weil ich es mag wenn die kreatoren von videos sagen, warum sie sich über ein like und abo freuen würden: weil es die sichtbarkeit des videos oder des kanals erhöht.
frank chimero hat (für sich) den begriff „hands tv“ geprägt. seine definition passt zwar nur zu 30% auf das floppy-video, aber es hilft das genre besser zu fassen und zu beschreiben.
The rules of the genre are straight-forward:
- Only restore items that fit on a workbench
- The first and last shot must always be your hands placing the object on the workbench
- No talking, no music
- No faces, only hands
- Wear gloves most of the time
- Jump cuts galore
- After disassembly, Knoll all the parts together for one hero shot
- Sanding and grinding sequences should be sped up to 2-3× (you eventually acclimate to the sounds that resemble dental work)
- Use time-lapse footage when needed, especially when soaking parts in rust remover or ultrasonic cleaning solution
- Tersely label what you’re doing with text in the corner
- Always provide a link to your screwdriver kit and merch
- Chekov’s blowtorch (if you see a blowtorch in any shot, it will be used)
auch gerne gelesen, lukas heinser besucht eine wahlkampfveranstaltung von heidi reichinnek und fühlt sich alt.
Heidi ist natürlich „geflasht“ und komplimentiert das Publikum in jetzt wirklich perfekter Popstar-Aneignung: „Sowohl die Sonne als auch Ihr blendet!“ Vor ihr auf dem Platz zwinkert ein Plakat der Linken für die Kommunalwahl der Gen‑Z freundschaftlich zu: „Geht Wählen, ihr Mäuse“. Ich bin ein bisschen verunsichert (und habe eh eine irrationale Angst, dass Susanne Daubner an jedem noch so abgelegenen Ort plötzlich auftauchen und „Cringe, Digger!“ sagen könnte), möchte mich aber vehement nicht wie Thomas Gottschalk fühlen und wähne mich daher mitgemeint.
coverbild: der grosse rote fleck vom jupiter. NASA/JPL-Caltech/SwRI/MSSS/Gerald Eichstadt/Sean Doran CC NC SA