zwei kuckucksuhren
dieser kuckucksuhr habe ich vor über zwei jahren für die beigahrerin gebaut.
fertig, auch wenn die funkuhr noch ch falsch geht.
die beifahrerin war aber 2 jahre noch nicht so weit einen geeigneten platz in ihren räumlichkeiten für die uhr zu finden. vor ein paar tagen war es so weit und die uhr zog zu ihr. weil ich auch eine kuckucksuhr haben wollte habe ich mir diese hier „uhr“ gebaut.
so lange die uhren bei mir hingen, liess ich home assistant per zufall auswählen welche uhr den kuckuck macht. jetzt wo sie in verschiedenen räumen hängen, hat mich der ehrgeiz gepackt sie auf die sekunden gleich losplärren zu lassen.
der vorteil einer heimautomatisierungssoftware wie home assistant oder esphome (die beide „uhren“ antreiben) ist ja die hundertstel-sekunden genaue uhrzeit. eine präzision, die eine mechanische uhr niemals hinbekommen würde. man muss halt nur einmal kalibrieren, dann passt es. ein weiterer vorteil: um 23 uhr hören die uhren auf zu plärren. bei mir im zimmer bis sechs uhr, bei der beifahrerin im zimmer bis neun uhr.
die mechanik der „echten“ uhr ist übrigens grösstenteils mechnisch. hier hab ich die mal gezeigt. der fisch plärrt ganz klassich per lautsprecher. eine weitere erkenntnis: eine kuckucksuhr die so oft plärrt wie die stunde geschlagen hat ist quatsch. es reciht vollkommen einmal zu schreien. mehr als einmal nervt extrem. ich hoffe das spricht sich alles auch irgendwann im schwarzwald rum.