fast alle tragen schon ihre #rp15-badges um den hals. warum?
meine iphone kamera bootet nicht. nur die selfie-kamera funktioniert. das wird ne selfie:publica. das bild ist auch ein selfie-kamera-schuss.
jens best trägt die gleiche jacketfarbe wie ich. weinrot.
als die sonne noch schien, litt ich unter starker misanthropie. seit die sonne weniger invasiv am horizont steht, liebe ich wieder fast alle menschen. misanthropie scheint also lichtinduziert zu sein. bei mir.
torsten kleinz hat mir versprochen schreiend aus meinem vortrag zu laufen wenn ich ein „usafe-word“ sage.
es gibt wieder nur berliner pilsener. leider. schlimm. die tankstelle nebenan wird mich öfter sehen.
das wlan ist auch schon vor der republica löchrig. leider.
auf c64.superdefault.com hat karsten wiese einen c64-bildgenerator gebaut. also ein dings, dass beliebige bilder auf die 160 x 120 pixel grossen bilder mit 16 farben runterrechnet, die damals ein 6c4 anzeigen konnte. so kann das dann aussehen:
auf den aldi moser roth schokoladenpackungen steht, dass die schokolade in der waldstrasse 27 in 13403 berlin hergestellt wird.
gute gelegenheit für einen sonntags-spaziergang um das mal anzugucken, zumal google maps sagt, dass es nur ungefähr 50 minuten fussweg seien. statt einfach in der wikipedia nachzuschlagen, mach ich mich also auf zu einem investigativ-spaziergang. nach einer stunde sehe ich, dass wir offenbar eine schokoladenfabrik in der nachbarschaft haben und dass storck die moser-roth-schokolade für aldi herstellt.
der weg zur schokoladenfabrik war trotz der ankündigung vereister parkplätze sonnig und unspektakulär.
wie überall im wedding, lief ich auf dem weg zur waldstrasse immer an der flugschneise vom flughafen tegel vorbei.
die deko eines thai-massage-ladens erinnerte mich an die schaufenster deko eines thai-friseurs
open ist das neue geschlossen
lichtloch
expressives dach
feedback [sic!]
insgesamt waren es 10 kilomenter und zwei stunden fussmarsch. (aufschreiben und „syndizieren“ hat fast genauso lange gedauert.)
Die Bohnen waschen, putzen und in kochendem Salzwasser etwa 10-15 Minuten garen. TK Bohnen nur 5 Minuten weiterblanchieren. Auf einem Sieb abtropfen lassen.
Zwiebeln fein würfeln, die Petersilie hacken oder weglassen. Den Schinken im Öl auslassen, die Zwiebeln kurz mitdünsten, dann mit dem Essig und ein wenig Wasser ablöschen, den Honig einrühren. Die Bohnen und die gehackte Petersilie zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, gut mischen und etwa 1 Stunde marinieren lassen.
Die Kirschtomaten halbieren und zu den Bohnen geben. Gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.