kategorie: bilder ×
1 alter schrank
1 led-lichstreifen
1 esp32
1 stück alufolie = touch led cabinet
touchschrank
- 1 alter schrank
- 1 led-lichstreifen
- 1 esp32
- 1 stück alufolie = touch led cabinet
stückliste:
- hue-kompatibler LED-controller (21,00€)
- rgbw light strip (5,50€)
- 3A netzteil (3,50€)
- esp32 (4,50€)
- aluffolie
- kabel (usb und klingeldraht)
software:
- esphomelib
- spezifisch, ein ESP32 Touch Pad Binary Sensor
aus der rathaustreppe ist zuerst ein schutthaufen, dann ein loch und jetzt ein brücke geworden.
(siehe #rathhaustreppe)
ding, …, ding, ding, …, ding.
die idee und die selenoid-produktbezeichnung zu dieser automatisierung habe ich bei aaron parecki gefunden. statt eines raspberry, habe ich zur steuerung allerdings [-werbelink] einen wemos-d1-klon benutzt.
auf dem d1 läuft espeasy, die steuerung übernimmt homeassistant per mqtt, ein http-request funktioniert aber auch: http://192.168.1.117/control?cmd=Pulse,15,1,60
ding, …, ding, ding, …, ding.

akkus-blumen.eu hat einen traum aufm LKW. irre, auf was für abstruse ideen blumenhändler kommen.
akkus-blumen.eu hat einen traum aufm LKW. irre, auf was für abstruse ideen blumenhändler kommen.

eigentlich finde ich das verstoßene straßen-e und die wilden buchstabenabstände super. ich bin mir aber nicht sicher ob das alles absicht oder state of the art ist.

vorgestern zum ersten mal wassermelone mit einem grossteil der (eingelegten) schale gegessen. (link zum rezept von ottolenghi im blog)
vorgestern zum ersten mal wassermelone mit einem grossteil der (eingelegten) schale gegessen.
aus ottolenghis nopi, online-version des rezepts auf englisch.
beim anblick dieses baumes habe ich mich gefragt, wie der wohl gewässert wird. steht der im badezimmer der spielhalle?
ich bin mir nicht ganz sicher warum, aber ich finde das unfassbar witzig. (kürzlich im baumarkt)